|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
id0mud am 21.02.2003 um 11:26 Uhr (0)
hallo Forum, wir planen ein CAE Programm einzusetzen. Ich wuerde mich vor dem Kauf lieber die Meinung einer Person einholen, die bereits Erfahrung mit verschidenen Produkten hat. Vielleicht gibt es eine Webseite bzw Zeitschriften, in denen die Produkte verglichen und bewertet wurden bzw kann das jemand vornehmen. Eplan scheint der Marktführer zu sein. Ist es einfach zu erlernen? Gibt es Bücher dazu? Das Handbuch ist nur mit Erwerb der Software erhältlich. Ích suche aber weitere Lektüre. vielen Dank Marvin ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
id0mud am 21.02.2003 um 17:43 Uhr (0)
vielen Dank fuer deine schnelle Antowort. In der Diskussion um den Leitfaden geht es nicht um die Handbuecher i.A. Vielleicht kannst du mir ja sagen ob ich die ohne Software bestellen kann. Ich habe eine email an die Jungs von eplan geschickt, doch leider noch keine befriedigende Antwort bekommen. Bzw wie ist die Onlinehilfe? Kann diese die Handbuecher ersetzen? Dann suche ich noch einen Vergleich zw Eplan und anderen Produkten. In diesem Forum konnte ich nichts dazu finden. Was macht eplan aus? Warum ist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
id0mud am 24.02.2003 um 11:55 Uhr (0)
vielen Dank fuer die Antworten, Eplan ist sündhaft teuer, billig ist die Konkurrenz aber auch nicht gerade. Ich hab mich ein wenig umgesehen und eine Testversion von Elcad ausprobiert. Das Programm hat mir gut gefallen. Das gleiche gilt fuer Treecad. Von der Demoversion von wscad war ich von der Bedienung her eher entäuscht. Ich kann bei dem was ich bisher gesehen habe nur bestätigen, das sich die Programme vom Funktionsumfang sehr nahe sind. Wichtige Details wie Bauteiledb, Schaltschranklayout + Vermassun ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
id0mud am 26.02.2003 um 18:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich konnte einmal in Eplan reinschauen. Die Bedienung hat mir sehr gut gefallen. Bin aber nun auf ein Problem gestossen. Ich habe mehrere Klemmen erstellt, weiss aber nicht wie ich diese zu einer Leiste zusammenfügen kann. In den Symboleigenschaften lässt sich unter Bezeichnung/... nichts auswählen. In der Hilfe steht, ich solle einen Klemmenplan erstellen. Das habe ich gemacht, doch es tut sich nicht viel. Habe ich zuvor Klemmen erstellt, kommt beim generieren eine fehlermeldung 5002 und 5012 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Buch für Schaltschrankbau
id0mud am 17.03.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hallo, mitlerweile kenne ich mich einigermasen gut in Eplan aus. Nun suche ich ein vernuenftiges Buch das sich mit normgerechten Aufbau von Schaltschränken auseinandersetzt. vielen Dank Marvin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelbenennung
id0mud am 02.02.2006 um 12:55 Uhr (0)
Ich habe automatisch Namensvergabe für Kabel eingestellt und möchte das auch so beibehalten. Ich habe ein Kabel, das von einer Klemmleiste direkt an verschiedene Schalter mit eigenem BMK in ein Bediengerät geht, ohne über Klemmen geführt zu werden. In Eplan wird das Kabel nach dem Ziel benannt, somit erhalte ich nicht mehr 1 Kabel, sondern für jedes angeschlossene Betriebsmittel ein neues Kabel. Wie kann man sowas mit Eplan managen?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelbenennung
id0mud am 07.02.2006 um 11:11 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Hilfe.Das ist natürlich eine Möglichkeit. In Eplan gibt es Hilfsklemmen zur Kabelgenerierung (Symbolname XD). Was hat es damit auf sich?grussMat
|
In das Form EPLAN5 wechseln |