Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.030
Anzahl Beiträge: 19.779
Anzahl Themen: 2.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Dongle kaputt
jens.boa am 08.12.2006 um 18:50 Uhr (0)
eindeutige aussage unseres eplan vertreters:"in notfällen gibt es einen zeitlich begrenzten freischaltcode der ohne dongle funktioniert".wenn man also einen "offiziell" registrierte version hat, kann man nach einem hilferuf weiterarbeiten.die frage nach dem defekten dongle hier im forum lässt mich auf alles andere als einen defekten dongle schliessen.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
jens.boa am 14.05.2004 um 23:09 Uhr (0)
noch ein Tipp bei deiner Einstellung werden die Kabel in der Kabelübersicht auch generiert wenn du keinen Kabelnamen auf der Schaltplanseite eintippst. schau dir dies mal an, was dort rauskommt. (wenn du das Kabel selbst definiert hast, ist es von der Eplanlogik her falsch: Wo kommt das W her und wo das = (ein leere Anlage) ?? Eplan würde dein Kabel automatisch so generieren : +MFL-260A2:3/+MFL-301XS2 und dort lässt sich auch Quelle/Ziel tauschen. Denke ich jedenfalls da ich nicht vor einem Eplanrechner ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
jens.boa am 17.06.2004 um 21:20 Uhr (0)
es gibt immer noch den schönen befehl subst , damit kannst du dein dokumentverzeichnis gleich zum laufwerk machen. gruss

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
jens.boa am 06.07.2004 um 19:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Moin Spindler, man kann, per Steckerleistenbezeichnung (Textart 3), einem Stecker einen bestimmten Steckertyp zuordnen (wenn er angelegt ist). Das wird aber nicht das Problem lösen was Du hast denn es werden weiterhin nur die im Stromlaufplan benutzten Pins und demzufolge auch nur die benutzten Adern ausgewertet... Grüße Bernd Hallo Bernd, in deiner Antwort liegt eigentlich der Knackpunkt , ein def. Stecker/Klemmleiste erscheint im Klemmenplan vollständig, ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Plan aus ePlan 4.x in 5.60 öffnen????
jens.boa am 08.01.2005 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Christian, hallo Bernd, die Eplaninterne *.z13 Datei ist nichts anderes als eine komprimierte *.zip Datei. Also einfach die *.z13 in *.zip umbenennen und du kannst mit jedem beliebigen Dateimanager die Struktur entpacken. Dort ist die P_pack.zip (Verzeichnis:PProjektdaten) und Z_pack (Verzeichnis:NPlottrahmen,Formulare,usw) enthalten. Gruss Jens

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Fremdsprachen zurücklesen
jens.boa am 15.04.2005 um 18:51 Uhr (0)
Es geht mit Eplan eigenen Mitteln. EXF0023.exe mit Eplan 5.40 ist diese Datei auf jeden Fall noch dabei. mit EXF0023.exe /? bekommst du eine Hilfe zu diesem EXF Sonderprogramm angezeigt. Ich habe es selber schon benutzt. Es funktioniert. Aus den im Schaltplan verwendeten Fremdsprachentexten wird eine Importdatei für das Fremdsprachenprogramm erzeugt. Achtung, die Kennbuchstaben werden auch als Textbeschreibung der Sprachen verwendet. (siehe Hilfe zu dem Programm) gruss

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
jens.boa am 27.07.2005 um 11:05 Uhr (0)
wenn man die exf-tools von eplan hat geht es relativ komfortabel mit der EXF0031.exe gruss jens =================================================================== Beispiel: EXF-Datei: J:EPLAN4PWUPDEMOV510.P Steht in der Variablen %S innerhalb von EPLAN, bzw. in %EPLAN4_S% wenn mit EPL0120 3 /SET die aktuelle Projekteinstellungen mit %TMP%EPL0120S.BAT al PPS-Typen: /T:LOE = Handwerkerpaket mit Druck-Datei incl Stammdaten (Formular der Firma Elektro LOEB) [default] /T:P ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : reed kontakt als symbol gesucht
jens.boa am 26.07.2005 um 18:35 Uhr (0)
Hallo freelancer, warum muss es immer ein symbol sein ?? gerätekasten+ gräteendklemmen+ grafik rein = fertig ich hoffe nicht das du das symbol in die von eplan gepflegten symboldateien einfügst. folgender hintergrund: ich erstelle/ändere schaltpläne für viele kunden. manche eplananwender lassen sich auch von anderen leuten helfen und freuen sich, ein neues "eigenes" symbol zu haben. sie begreifen aber nicht was passiert wenn dieses projekt von anderen weiterbearbeitet wird. wenn ich nicht expliziet die sym ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
jens.boa am 30.07.2005 um 11:19 Uhr (0)
wenn ihr auf autocad-compatible stromlaufpläne umsteigen müsst kann ich dir ECSCAD mit bestem gewissen empfehlen. es gibt dort auch ein eigenes tool "# E-Trans Datenschnittstelle zu Eplan". wie brauchbar es wirklich ist ist mir nicht bekannt. würde ich mir aber auf jeden fall zeigen lassen, ob es was taugt. gruss jens

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Abbruchstellen, Verdrahtungsliste
jens.boa am 13.09.2005 um 23:30 Uhr (0)
*Mal einwerf*ich denke Frage1 ist die 10-- Klemmenpositionsnummer 12-- Klemmennummergehe mal auf die Klemme und sieh mal nach (in Eplan :-) )

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Gerätekasten mit Klemmleisten
jens.boa am 26.01.2006 um 19:58 Uhr (0)
hallo HOC,auch ich habe "jahre lang" bei eplan dieses problem moniert... und aufgegeben.lösung sollte laut eplan mit version 5.40 kommen !!!- habe ich schriftlich :-) Ich bin der meinung das es ein gravierender unterschied ist ob eine klemmleiste/ stecker an bzw in einem gerät ist oder ob ich anlagenübergreifende klemmleisten/ stecker zum verbinden von verschiedenen orten habe.also von +A1 nach +A2 uswdies sieht eplan leider nicht so.deswegen werden mit deiner einstellungProjektart:Betriebsmittel=2 A+OKemm ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
jens.boa am 17.08.2006 um 19:46 Uhr (0)
hallo visutec,zu deinem problem vielleicht noch mal folgender hinweis:1. die datensicherung auf diskette ist in einer zip.datei inklusive der eplan dateistruktur komprimiert,versuche doch mal mit einem dateicommander die dateien händisch in die RICHTIGEN verzeichnisse zurückzukopieren.2. wenn interesse besteht kannst du mir (oder einer vertrauensperson deiner wahl - ich denke bgischel vertraut hier jeder)auch mal ein image solch einer diskette mailen und wir sehen was auf einer anderen station passiert.3. ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Wie richtig Anlegen einer 4 fach Klemme z. Potenzialverteilung
jens.boa am 25.09.2006 um 18:08 Uhr (0)
hallo django, Zitat:Mir ist es eigentlich egal wie man es macht, hauptsache jeder "Fremde" weis was damit gemeint ist.dies ist der entscheidene satz.man kann vieles machen, man kann sich auch von eplan vergewaltigen lassen.es ist immer ein mittelding zwischen funktionalität und sinnhaftigkeit.auch sollte sich nicht schäuen mit seinem kunden über strittige punkte zu reden. die meisten sind offen für argumente.gruss jensps. mal ein beispiel aus dem wahren leben.Ein kundeningenieur wollte 16-fach potentialkle ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz