|
EPLAN5 : Netzwerk - Symbole ?
kaule am 16.06.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Paul,Eine DIN für diese Symbole gibt es meines Wissens nach nicht. Dem zufolge wird es auch keine Symbolbibliothek für diese Geräte geben. Ich helfe mir dabei im EPLAN mit Gerätekästen aus, die ich mit den entsprechenden Anschlüssen und mit einem kleinen Bild des Gerätes bestücke. Die Struktur der Kommunikationsteilnehmer ist so sehr übersichtlich darzustellen. Guckst Du auf BildCU------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
kaule am 17.08.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo visutec, und willkommen hier,so einfach lässt sich Deine Frage nicht beantworten, da EPLAN sowohl Stamm- als auch Bewegungsdaten verarbeitet. Zu den Stammdaten gehören unter anderem Symbole, Formulare, Artikeldaten, Plottrahmen u.s.w. Je nach Verwendung dieser Daten werden diese auch mit in den Projektdaten abgelegt. Die logische Verknüpfung der Daten im Projekt sind dann das Ergebnis der Projektierung, also die Bewegungsdaten.Mit welchem Ziel stellst Du diese Frage?CU------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
kaule am 17.08.2006 um 08:39 Uhr (0)
@visutecWenn bei dem Festpalttendefekt einige EPLAN Projekte kaputtgegangen sind, und diese Projektdaten versichert waren, sollte es keine Probleme geben den Schaden nachzuweisen. Das EPLAN Programm an sich lässt sich ja neu installieren und bedarf demzufolge auch keiner Versicherung. In der Versicherung muss schon definiert sein, was versichert wurde. Sollten sich darunter nur Installationsfähige Programme befinden, dann hat Dich die Versicherung gewaltig übern Tisch gezogen.@berndEine Datensicherung ist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
kaule am 17.08.2006 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Apropo Datensicherung. Was nutzt die beste Datensicherung wenn EPLAN ohne gescheite Konsistenzprüfung einfach defekte Daten absichert?????das verstehe wer will!!für die Daten die man sichert ist man doch schliesslich selbst verantwortlich. Es ist doch möglich, dass man Müll abspeichern möchte. Warum sollte EPLAN den user daran indern?CU------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Tools geht nicht mehr nach installation von 5.50 bis 5.70
kaule am 18.08.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Bernhard (licht-gestalt)gaans dollDa Du die Versionen gewechselt hast, sind zwei Dinge möglich, bei denen auch ich schon diese Probleme hatte.1. In deinem Stammverzeichnis befinden sich mehrere dieser C:WINDOWSSn-28584.epl Dateien. Diese sind die Liznzschlüssel von EPLAN. Franks Tools funktionieren nur, wenn nur eine Lizensierungsdatei vorhanden ist. Du musst die für den aktuellen Dongle gültige Datei im Windows Stammverzeichnis belassen. Die evtl. vorhandenen weitern Lizenz Dateien musst Du aus dies ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Tools geht nicht mehr nach installation von 5.50 bis 5.70
kaule am 18.08.2006 um 13:44 Uhr (0)
na bitte!gern wiederCU ------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Manchmal fehlen auch Eplan die Worte :)
kaule am 22.08.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,dieser Thread wird bestimmt sehr lustig! Ich bin gespannt auf weiter tolle Meldungen, obwohl ich im Augenblick zum Glück selbst keine parat habe.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan konvertieren
kaule am 23.08.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Tim,solltest Du noch ein paar striche am Projekt ändern müssen, kann Dir Bernd ganz sicher das Projekt auch zu *.dxf oder *.dwg konvertieren.@BerndSchläfst Du eigentlich auch im Forum? CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Navigation Stückliste Stromlaufpla
kaule am 06.09.2006 um 13:43 Uhr (0)
ok. Bernd,ich glaube das eingestellte Formular war aus einer der ersten EPLAN Versionen. Es hat aber bis auf die Navigation noch immer funktioniert.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
kaule am 14.09.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo derpulsige, (Namen gibts),willkommen hier.Vermutlich benutzt Du den Destiller von Acrobat als Drucker. Dieser druckt die Seiten wie eingestellt. Du musst die Seiteneigenschaften Deiner Seiten von ISO A3 ohne Rand auf ISO A3 ändern. Dann klappts auch mit destiller und Rand. (In der Seitenbearbeitung Strg+E -- Blattgrösse)Bernds Tip geht ntürlich auch.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
kaule am 14.09.2006 um 15:32 Uhr (0)
vermulich funktioniert Bernds Tip bei der 5.30 noch nicht. Ich in mir auch nicht sicher, dass mein Tip bei dieser Version funzt. Versuchs mal und gib ein fb.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
kaule am 14.09.2006 um 15:56 Uhr (0)
oki doki Berndasche auf haupt und abhau für heutCU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bilddarstellungsprobleme...
kaule am 05.10.2006 um 15:57 Uhr (0)
NEIN Leider nicht!Die einzige Möglichkeit den kompletten EIN-Bildschirmmodus wieder herzustellen ist, alle zuvor bei der Arbeit auf den zweiten Monitor gezogenen Fenster (auch die von vor zwei Wochen) wieder zurückbiemen und dann EPLAN schliessen. Diese Einstellungen werden dann in die Registrie geschrieben und für den nächsten Start gespeichert. Zitat:(Bernd muss ja arg im Stress sein, er wird hoffentlich nicht alt werden? )sind und werden wir das nicht alleCU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |