|
EPLAN5 : Notwendigkeit der SPS-Übersicht
nairolf am 21.01.2006 um 22:30 Uhr (0)
Hallo liebe Eplaner !Ich verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit und habe mich nunentschlossen aktiv mitzuwirken (wahrscheinlich nur Fragen stellen ;-)Bin ziemlicher Neuling in Eplan und habe erst ab 5.60 begonnen und habekürzlich auf 5.70 umgestellt. Meine Eplan-Erfahrungen halten sich in Grenzen, da ich hauptsächlich SPS-Programmierer bin, jedoch ab und anauch mal Pläne erstelle.Ich habe mal eine Frage zu den SPS-Übersichtsseiten:Den dirketen Nutzen habe ich einfach noch nicht erkannt. Es ist vielm ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Notwendigkeit der SPS-Übersicht
nairolf am 21.01.2006 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Bernd und alle Mitlesenden !Um den Thread abzuschließen und die Sache mit unserem Personal etwaszu relativieren:Ich arbeite mit dem externen Schaltplangenerator u.a.zur Erstellung der E/A-Karten (also nicht Block&Copy in EPLAN), d.h. von dem ext.Generatorwerden Fehleingaben des Planers (wie unschlüssige Klemmen/Pinnr.) nahezu ausgeschlossen. Ich mag das Teil, hat mein Leben erleichtert.So, und nun endgültig GUTE NACHT, Euch bleibt nur der Sonntag zur Erholung, dann heißts wieder arbeiten... -------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Notwendigkeit der SPS-Übersicht
nairolf am 22.01.2006 um 12:50 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch alle !Ihr habt mir gezeigt, wofür die Übersichten gut sein können.Die Art und Weise welche Anlagen und wie sie gebaut werden, machendiese Seiten für uns eher überflüssig. Bei dezantralen Anlagen machen sie durchaus Sinn (hat sich einfach für mich nicht ohne Eure Hilfe offenbart Auch bei großen (anlagenweit verteilten E/As) werden die Datenpunkte in klar definierten Seitenbereichen in aufsteigender SPS-Steckplatznummer gezeichnet. Kommt einfach aus der Historie, wie bei uns Pläne früher ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools (allgemeiner Dank & kleiner Bugreport)
nairolf am 23.02.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Liebe EPLAN-Gemeinde !Ich möchte zuerstmal Frank Schoeneck für die Entwicklungder Eplan5-Tools danken, tolle Sache.Schade, daß ich jetzt wo ich das EPLANEN aufgebeerst von diesem Tool erfahren habe Anbei habe ich einen kleinen Fehler entdeckt.Bitte dies nicht als Besserwisserei auslegen, denn das liegtmir fern, wie gesagt Hut ab vor diesem VBA-Projekt !!So nun zum Bug:Wird im Folder-Browser die Schaltfläche Abbrechen betätigt, wird (obwohl zuvor der EPLAN-Pfad schon gültig eingetragen war), die Text ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools (allgemeiner Dank & kleiner Bugreport)
nairolf am 23.02.2006 um 16:47 Uhr (0)
Halle Bernd !Ich gebe das Planen komplett auf. Verändere mich beruflichin eine komplett neue Richtung. Habe zwar nie derart intensivmit Eplan gearbeitet (wie die meisten Profis hier )aber diese Forum immer fleissig verfolgt (was ich auchkünftig machen werden !!)Komme eigentlich aus der SPS-Schiene und hab das Planen halt so mit-genommen CU, nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
nairolf am 19.06.2006 um 06:49 Uhr (0)
Ich erhielt diese Meldung, wenn der EPLAN4-Pfad nicht korrekt war.Also, Verknüpfung zu EXF0016.XLS erstellen und per Rechtsklickdie Eigneschaften der Verknüpfung öffnen.Dann auf Registerkarte "Verknüpfung" wechseln und als Pfad "Ausführen in:" den EPLAN-Programmpfad einstellen z.b. C:EPLAN4550Vielleicht hilfts...Gruss,Florian------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN5 wechseln |