|
EPLAN5 : EPLAN Computer Based Training (CBT)... nützlich oder nicht?
Truberg am 06.05.2005 um 14:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Was mich auch interessieren würde welche Themen ihr auf ein CBT quetschen würdet. Ich denke da so an ein CBT Formular- und Symbolbearbeitung oder mal ein CBT mit allgemeinen Themen wie Automatische Nachbearbeitung oder eines über die Parameterverwaltung... [/B] Genau, das sind Themen die überaus interessant sind sowie FluidPLAN (z.B. Bildungsregeln für Gruppensymbolerstellung) und vor allem EPLAN/Mechanik. Aus diesem Grund habe ich mir gleich einmal die Demovers ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Computer Based Training (CBT)... nützlich oder nicht?
bgischel am 08.05.2005 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Andreas, ja stimmt. An FluidPLAN habe ich gar nicht gedacht. Das wäre sicher auch interessant. Mit den Kommentaren hast Du recht. Vielleicht hast Du ja eine andere Möglichkeit Dir die Demo einmal anzuschauen und die Kommentare zu hören. Obwohl ich lieber eine Frauenstimme gehabt hätte Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
WALTJENS am 22.08.2005 um 16:13 Uhr (0)
Nun, muss meinen Senf wohl auch noch abladen.Zum Vergleich EPLAN contra ECSCAD gäbe es wohl eine Menge zum sagen, ich werde mich versuchen kurz zu halten.Den Umfang an verschiedenen Funktionen und Tools, wie EPLAN ihn aufwarten kann, ist bei ECSCAD einfach nicht drinnen. Damit möchte ich allerdings nicht sagen, das ECSCAD ein kleines Amanteur CAE Programm ist. Dazu kann es wieder zu viel.Was beide Programme mit Sicherheit gemeinsam haben, ist eine in meinen Augen Benutzerabweisende Programmlogik, die ebenf ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelnummerierung
stan-ley am 22.01.2006 um 10:24 Uhr (0)
Nach meiner Kenntnis bezeichnet man im Computer-Deutsch das LW bzw. den Ort einer Applikation ,als "Root(engl: Wurzel,Basis)"-Verzeichnis, da Arbeitsdaten dieser Applikation verschiedene Orte haben können. Aber da weicht EPLAN ja auch von der Normalität ab, seis drum!Mit meinem Hinweis wollte ich Dir ja auch nur einen Querverweis auf Bedienungsumstände geben, die in der sonstigen Applikationswelt, nur bei Free- oder Sharewareprodukten anzutreffen sind. Wie soll ein Neuling für 15.000,- Euro auch solche Not ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : A/O-Editor vernichtet Anlagenkennzeichen
HOC am 20.02.2006 um 17:29 Uhr (0)
HalloInzwischen berücksichtigt der A/O-Editor auch die Klemmenpläne (siehe Fenster (Es wird der Klemmenplan bearbeitet), jedoch kann mein Computer anscheinend nicht mehr mit solchen Datenmengen umgehen!Nachdem ich einen Stromlaufplan mit ca. 100 verschiedenen Anlagenkennzeichen und bereits generierten Klemmenplan im A/O-Editor neu sortiert habe, hängt sich der Computer nach einer Ewigkeit auf.Im Projektverzeichnis existiert dann eine Datei KUEB_AGR.GAG mit einer unglaublichen Größe von 2GB!!!Ich habe die A ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 570 - Hotfix 1 zum Service Pack 1 zum Download freigegeben...
Torsten-2211 am 27.02.2006 um 14:13 Uhr (0)
Moin zusammen.Habe trotz Rosenmontag schon Update auf Professional und das neue Hotfix draufbekommen! So ist das halt wenn man arbeiten muss und alle anderen feiern! Aber bald ist Feierabend, ein Glück!------------------MfGTorsten W. Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : HMI Eplan Hauptstand - wer ist noch da?
Torsten-2211 am 24.04.2006 um 08:11 Uhr (0)
Moin Moin! Ich werde morgen auch da sein, hoffe wir sehen uns mal! ------------------MfGTorsten W. Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : freie Grafik
der-techniker am 16.11.2006 um 10:31 Uhr (0)
Hallo an alle bin der Neue :-)meine Frage:Ich möchte eine Backplane-Platine bzw. die darauf verlöhteten Federleisten grafisch in einer Schaltplanseite darstellen. Dazu habe ich mir von der Produktionsfirma der Platine (Harting 09062316822) eine technische Zeichnung der Federleisten in DXF heruntergeladen.In der DXF-Zeichnung ist die Platine nun in allen Ansichten dargestellt mir reicht jedoch die Drauf- bzw. Hinteransicht. Die beiden Ansichten habe ich bereits als Makros erstellt. Jetzt bestehen die 2 Makr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 20.02.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Katrin, also vorn ein STS, dahinter ein S2 ein S1 ein S2 aus der Symboldatei DIN_WUPD. Die Hand/0/Auto-Symbolik mach ich händisch per freier Grafik rein, da bei den Stellungsschaltern (vor allem bei mehr als 3 Varianten) das sehr unübersichtlich wird. EDIT Django , EPLAN lässt halt doch ein wenig Kunstgeschmack zu. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 20. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 21.02.2007 um 06:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel: In der Regel lesen die, die sowieso antworten, in beiden Foren mit und dann ist das ...Nein, Zitat:Künstler gibts nur hier. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 20.02.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo AKS-biker, willkommen hier im Forum. Also ich stelle einen H-0-A- so hier dar. Vielleicht gibt es noch bessere Möglichkeiten. Welche EPLAN-Version hast Du?------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 20.02.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freezelander:Genau dasselbe habe ich ihm ...[/B] Zitat:Original erstellt von AKS-biker:...Gruß Katrin ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Teilung des Klemmenplans?
Tom2005 am 23.02.2007 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von poltergeist:Hmm hat bis auf eine Klemme funktioniert. Diese eine Klemme steht jetzt allein auf einem Blatt und ist mit einem schon auf der vorherigen Seite befindenen Draht(farbe) verdrahtet. Folglich müßte diese dann doch auch mit zu den anderen kommen, oder?Gruß DirkMach mal ein Bildchen oder ein pdf von beiden Seiten und stell es hier rein. Erst dann kann man dir richtig weiterhelfen! ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intellige ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |