|
EPLAN5 : Stücklistenformular
HOC am 20.04.2009 um 18:20 Uhr (0)
Hallo,wer kann mir behilflich sein beim Ändern des Formulares splotg.frm ?Wir arbeiten mit einer externen Datenbank und somit generieren wir auch die erforderlichen Listen normalerweise nicht in EPLAN.Manchmal möchte ich aber eine einfache Stückliste als Grafik in EPlan erstellen mit folgenden Feldern: 601 Betriebsmittelkennzeichen 634 Menge 602 Artikelnummer 608 Herstellerfolgendes Problem: in der Eplan-Artikelverwaltung habe ich nur die Hersteller eingegeben, also keine Artikelnummern.Jeder Artikel begi ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelliste aus Eplan (Kabelübersicht)
ralfm am 23.11.2008 um 12:39 Uhr (0)
hi,puh ich bin nicht so fit in den ganzen Versionsnummern, aber 5.70.3... müßte 5.70.4..sein. Vielleicht kann Bernd noch mehr dazu sagen.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 neu Installieren
gwa am 10.11.2008 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,Eplan überschreibt keine Projekte. Aber eine Datensicherung ist nie falsch ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.70 klemmenplan
colt01 am 19.05.2009 um 19:13 Uhr (0)
hallo vielecht kann mir einer helfen problem da ich mich noch nicht wirklich mit dem programm auskenne hab ich folgendes Problem:1. bis jetzt habe ich den klemmenplan so generiert! wenn ich was gezeichnet habe leitung makiert mit KABELDEFINATION der stich halt über "alle 3 adern" habe aber nie irgendwas darein geschrieben dann hab ich meinen leitungstyp gewählt NYM sw bl grge dann bin ich auf kabelplan/klemmenplan "ich spreche hier nur vom klemmenplan wo im formular oben die leitung steht 1W1 oder so! dann ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
RS1 am 29.07.2005 um 00:27 Uhr (0)
Hallo zusammen! Heute hat mich mein Chef darüber informiert, das eine Harmonisierung der Standorte stattfinden soll. Eins der Werke hat entschieden das es in Zukunft die Schaltpläne in Autocad zeichnen will. Nun meint mein Boss, das sollten wir auch machen. Meine Frage ist nun: 1. Ist ein Umstieg mit den Plänen überhaupt möglich? 2. Kann Autocad Eplan ersetzen? 3. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen evtl. Umstieg (speziell, was das benutzen von Autocad angeht). Danke im voraus RS1
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
bgischel am 29.07.2005 um 06:32 Uhr (0)
Hallo RS1 Zitat: 1. Ist ein Umstieg mit den Plänen überhaupt möglich? Umstieg wohl aber könnte dann nur auf DXF/DWG-Basis laufen und damit ist die Logik weg...! Zitat: 2. Kann Autocad Eplan ersetzen? Natürlich nicht. AutoCAD ist ein CAD-System , Eplan ist ein CAE-System . Beides trennen Welten. Es gibt angeblich (genaueres weiß man nicht) ein E-Technikaufsatz für AutoCAD damit dann auch ein wenig Logik (Querverweise etc.) in die Pläne kommt. Vielleicht arbeiten die anderen Standorte mit d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Geronimo am 29.07.2005 um 06:33 Uhr (0)
moin RS1, zu 1) ein umstieg nach acad MIT logik ist definitiv nicht möglich. für autocad gibt es das zusatzmodu ECSCAD. damit kenne ich mich aber nicht aus; kann mir aber nicht vorstellen das die logik mit übernommen wird. zu 2) acad selbst sicher nicht (keine auswertungen möglich); mit ESCCAD? keine ahnung. zu 3) habe selbst früher jahrelang alle e-pläne mit acad gezeichnet und bin dann auf eplan umgestiegen. DAS ist zu empfehlen; andersrum sicher nicht. schlag deinem chef doch vor, das du weiterhin mit E ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Geronimo am 29.07.2005 um 06:36 Uhr (0)
moin bernd ------------------ gruß ger nim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
bgischel am 29.07.2005 um 07:06 Uhr (0)
Zitat: ...schlag deinem chef doch vor, das du weiterhin mit EPLAN zeichnest und dann den plan nach DXF konvertierst. so können alle standorte mit acad auf die zeichnungen zugreifen und du hast alle vorteile von EPLAN... Das würde ich auch vorschlagen. Nachteil an der Konstellation. Du könntest keine Pläne von den anderen Standorten übernehmen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hallo EPLAN 5 Anwender
CarstenF am 01.03.2002 um 10:24 Uhr (0)
Na das ist ja mal nen Service... gestern angemerkt und schon haben wir ne neue Rubrik. Ich begrüsse alle EPLAN 5 Anwender und freu mich auf einen regen Erfahrungsaustausch. Also los, ran an die Tasten.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelstamm importieren
Chr.Vogel am 18.03.2002 um 07:58 Uhr (0)
Hallo ! Am frühen Montagmorgen habe ich schonwieder eine Frage: Über das Wochenende habe ich mit dem Artikelstamm unseres EDV-Systems etwas gespielt und versucht die dort gepflegten Artikel in unser ePlan 5.30 System einzubinden. Leider nur mit wenig Erfolg. Kennt sich vielleicht jemand mit dem System ELFAK97 aus??? Wäre fein, wenn mir speziell mit dieser Software jemand weiterhelfen könnte... Wie bekomme ich den dort gepflegten Artikelstamm so exportiert, daß er in ePlan importiert werden kann? Gibt es ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelstamm importieren
Holger_K am 18.03.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, Das Importieren von Artikelstammdaten ist zwar nicht gerade eine Angelegenheit für zwischendurch, vor allem wenn man es zum ersten Mal versucht, aber es ist mit Eplan möglich. Einen Datanorm-Filter gibt es nicht, ich habe bisher noch keinen entdecken können . Ich selbst habe gute Erfolge mit dem dBase-Filter gehabt. Wäre ihr EDV-System in der Lage ihre Artikeldaten in eine dBase-Tabelle zu schreiben dann können sie diese, nach dem Erstellen einer Zuordnungsliste (dBase-Feld = Eplan-Feld ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros beim Erstellen in Unterverzeichnis verschieben ?
Chr.Vogel am 22.03.2002 um 13:38 Uhr (0)
Hallo ! Ich bin im Moment fleisig am Makroserstellen und wollte etwas Ordnung in die Sache bringen... Ist es möglich ein Makro beim Benennen und Erstellen, gleich in ein Unterverzeichnis zu verschieben? Im Moment schreibt mir ePlan 5.30 alles in das M -Verzeichnis und da wird es langsam etwas unübersichtlich. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Qualitätsbeauftragter / Konstruktion Firma Vogel GmbH Elektro- und Steuerungsanlagen Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0725 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |