|
EPLAN5 : Makros beim Erstellen in Unterverzeichnis verschieben ?
Holger_K am 22.03.2002 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, Zitat aus der Hilfe ------ Wenn Sie den Makro-/Formularnamen ohne Verzeichnisangaben eingeben, speichert EPLAN jedes Makro unter dem eingegebenen Namen im aktuellen Makroverzeichnis. Dieses können Sie in der Parameterverwaltung unter dem Pfad Persönlich / Verzeichnisse ändern (vgl. Abschnitt Persönliche Verzeichniseinstellungen festlegen ). Wenn Sie dem Makro-Formularnamen einen Verzeichnisnamen voranstellen, wird das Makro in dem angegebenen Verzeichnis relativ zum eingestellten ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : max. 80 Kontakte/Unterelemante
FayloBedo am 26.03.2002 um 12:24 Uhr (0)
Hallo wir haben ein Problem mit der Anzahl der max.Kontakte/Unterelemante(Fehlermeldung F4003). in einem Gerätekasten ohne BMK sitzt eine Pe-Klemme (ausserdem 2 Schalter die verschiedene BMK´s besitzen).Sobald wir über 80 Klemmen kommen schreibt Eplan eine Fehlermeldung, kennt jemand eine Lösung ? Mit freundlichen Grüssen Andreas
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : max. 80 Kontakte/Unterelemante
CarstenF am 26.03.2002 um 12:31 Uhr (0)
Das hört sich etwas merkwürdig an. Wenn der Gerätekasten keinen Namen hat, warum nehmt Ihr nicht einen grafischen (Tast R)? Sind die PE-Klemmen Geräteklemmen oder handelt es sich hier um eine Klemmleiste? Falls Geräteklemme, dann stell die Eigenschaft von Geräte auf Potenzialklemme. Ansonsten würde ich in den Parametern mal schauen, da gibt es einen Punkt unter Projekte Schütz/Querverweis, Register Querverweise, ganz unten (Auswertungsart). Dieser sollte auf 0 - nur Querverweisfähige BMK eingestellt sein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : max. 80 Kontakte/Unterelemante
Holger_K am 26.03.2002 um 14:22 Uhr (0)
Hallo, 80 das ist eine magische Grenze in Eplan und den Verweisen. Schauen sie sich mal in der Hilfe mit der Indexsuche Zu viele Kontakte/Unterelemente an. Dort sind einige Punkte aufgeführt. Beachten Sie auch das bei Paarquerverweisen nur 40 Verweise möglich sind (80/2) Wahrscheinlich können Sie das Problem mit dem Hinweis von Carsten und den an diesem Punkt recht ausführlichen Erklärungen der Hilfe in den Griff bekommen. Mit freundlichem Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF
H.-Jürgen am 16.03.2002 um 08:26 Uhr (0)
Laut meiner Erfahrung gab es nur Probleme wenn eine Artikelnr ein Komma enthalten hat. Da das Format die Kommatrennung zw. den Feldern benutzt passierte dann folgendes: EXPORT: Artikelnummer SIE.... 2,5 Menge 1 IMPORT: Artikelnummer SIE.... 2 Menge 5 P.S. Ich habe aber schon über 1Jahr nicht mehr mit EPLAN gearbeitet. Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF
bgischel am 02.04.2002 um 15:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von H.-Jürgen: Laut meiner Erfahrung gab es nur Probleme wenn eine Artikelnr ein Komma enthalten hat. Da das Format die Kommatrennung zw. den Feldern benutzt passierte dann folgendes: EXPORT: Artikelnummer SIE.... 2,5 Menge 1 IMPORT: Artikelnummer SIE.... 2 Menge 5 P.S. Ich habe aber schon über 1Jahr nicht mehr mit EPLAN gearbeitet. Jürgen Herr HJM, die EXF-Schnittstelle wie schon von M. Winkler geschrieben funktioniert gut. Also kein Vergleich zu damals wo Du noch mit Epla ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF 02
CarstenF am 09.04.2002 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Herr Merten, was bedeutet undefinierte Zustände? Ich definiere die Klemmleisten meistens auf den Schaltplanseiten, wo die erste Klemme gezeichnet ist, habe aber noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Was für einen Seitentyp verwenden Sie denn? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF 02
CarstenF am 09.04.2002 um 16:19 Uhr (0)
Ja das stimmt, mit der Übersichtlichkeit... Mit welcher Version zeichnen Sie? Mit 5.30SP1 und Hotfix 2 sollte es eigentlich klappen. Bezüglich der Schliessersymbole, die im übrigen zu merkwürdigem Verhalten führen gibt es allerdings eine Reparaturfunktion: Dienstprogramme - automatische Nachbearbeitung - Projekt nachbearbeiten - Bauteile nachbearbeiten. Hat man leere Funktionstexte beispielsweise um die automatische Funktionstextübernahme zu vermeiden, muss der obere Haken entfernt werden. So und dann a ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN unter Windows XP
JanW am 13.04.2002 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, ich versuche EPLAN unter Windows XP Home Edition zu verwenden, bekomme es aber leider nicht vollständig zum Laufen. Das Programm lässt sich zwar aufrufen, wenn ich aber die grafische Bearbeitung benutzen will, kommt, obwohl der Dongle draufsteckt, folgende Fehlermeldung: Keine Verbindung zur Treiberdatei des Softwareschutzes. (HARDLOCK.VXD bei Windows 95!) Überprüfen Sie die Installation der Lizenzierung! Ist die Version EPLAN 5 Compact Version 5.2 unter XP nicht lauffähig? Viele Dank für Ihre Hilfe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN unter Windows XP
R.Tranta am 16.04.2002 um 20:10 Uhr (0)
Hallo, eine Freigabe für XP gibt es meines Wissens nicht. Wenn Sie mehr erfahren wollen, gibt es die Möglichkeit auf der Hannovermesse zu fragen. Ich werde dass mal tun und hier ins Forum stellen. Alternativ könnte man mal die Hotline anrufen. Oder im Internet unter www.eplan.de Roman Tranta DDT GmbH
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN unter Windows XP
Holger_K am 17.04.2002 um 13:05 Uhr (0)
Guten Tag Herr Wiese, Gerade mal auf der Hompage von Eplan nachgesehen. Um mit Eplan unter XP überhaupt arbeiten zu können benötigen Sie den Hardlocktreiber HLDRV32 für Microsoft Windows XP . http://www.eplan.de/download/support/eplan/files/hldrv32.zip Es wird aber immer nur von den Versionen 5.30 und 5.40 gesprochen. Ob ihre Version 5.20 dann allerdings unter XP läuft ist nicht so sehr wahrscheinlich. Wie heißt es dort Zitat: Achtung: EPLAN Version 5.30 bzw. EPLAN Version 5.40 ist grundsätzlich un ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN unter Windows XP
JanW am 17.04.2002 um 16:36 Uhr (0)
Herzlichen Dank Ihnen beiden für die Hilfe. :-)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5 gebraucht
heino1 am 19.04.2002 um 21:40 Uhr (0)
Wer weis wo man eine gebrauchte Version mit Lizens von Eplan 5.XX bekommen kann?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |