|
EPLAN5 : Mehrfachstart von Eplan 5.50
Kuttler am 14.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, wenn man Eplan mehrfach (mit verschiedenen Projekte) öffnet, kann es passieren das bei der Übergabe von Eplan an ein VB-Script falsche Parameter übergeben werden. Wenn ich innerhalb des VB-Scriptes Eplan neu starte um irgendwelche Auswertungen automatisch zu starten, kann es passieren, das das falsche Projekt ausgewertet wird. Wer weiss hier Hilfe, das Programm Eplan550Temp ist leider nur für zwei Starts ausgelegt. Ist es richtig das Eplan sich den ersten Schreibzugriff merkt und nur dieses Projekt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Übersicht
freezelander am 14.07.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo HOC, also bei nur einem geöffneten Projekt hatte ich dieses Problem noch nie. Bei 2 geöffneten Projekten kommt Eplan schon mal durcheinander ! Gruss Horst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrfachstart von Eplan 5.50
M. Fischer am 14.07.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Michael Auf dem ePlan Basic Seminar ist uns ausdrücklich gesagt worden, daß man ePlan nicht mehr als einmal öffnen soll. Die Generierungsläufe funktionieren meistens nicht richtig, da das Programm den Lauf für alle offenen Projekte macht; außerdem könne es, laut ePLan Trainer, passieren, daß einzelne Seiten bis hin zu ganzen Projekten verschwinden . Grüße Micha
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrfachstart von Eplan 5.50
WALTJENS am 14.07.2004 um 16:56 Uhr (0)
Fahre öfter mal mit zwei- bis drei offenen Systemen, und meine Läufe funktionieren (abgesehen von eigenem Unvermögen) soweit tedellos. Sollte es nicht der Falle sein, halte ich das für ein Manko das in EPLAN bald behoben werden sollte. Auf welche Daten bei Fremdzugriff genau rücktsicht genommen wird, das steht glaube ich in keinem Buch. Aber schreib es rein, wenn du bescheid weist. mfg WALTJENS
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : graf. Klemmenleistendarstellung
WALTJENS am 14.07.2004 um 17:10 Uhr (0)
Um wieder auf den Erröffnungstext zu kommen... Eplan kann die Anschlusspläne nur in Baumstruktur darstellen war meine erste AUssage. Meine Frage war ob es eben auch wieder Vernetzen kann. Siehe Bild. Die Leiste X2 in der zweiten Anlage ist (weil Baumstruktur) aufgeteilt dargestellt. Bekommt man es irgendwie hin, das sie als ganze Leiste, und am besten so wie die erste dargestellt wird? WALTJENS
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen
bgischel am 15.07.2004 um 19:35 Uhr (0)
Was sagt Eplan denn bzw. warum sind Deine Auswertungen für den P...? 2 Punkte im Anlagenkennzeichen mag Eplan nicht besonders... Wenn man die Meldung ignoriert (Fehlerhafter Aufbau...) klappt das eigentlich auch mit den Auswertungen... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen
bgischel am 16.07.2004 um 08:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WALTJENS: ...Was können diese Buttons in den Parametern BMK-Syntaxüberprüfung mit dem Titel Sonderzeichen?... Moin diese Einstellungen haben eigentlich, meines Wissens nach, nur den Zweck Eplan in die Richtung zu biegen wie manche Kunden Bezeichnungssysteme möchten (Beispiel eckige Klammern im BMK). Da das ja nun nicht unbedingt normmäßig ist hat man in Eplan diese Einstellmöglichkeiten offen gelassen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt au ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SAP R3
alexkunkel am 16.07.2004 um 12:55 Uhr (0)
hallo, nach längerer zeit mal wieder da! Ich bin im monent mit SAP R3 beschäftigt und da ging es mir darum die eplan erstellten stücklisten noch SAP zu importieren(Eplan5- Tools?) Es geht mir nur darum das ich die arbeit nicht doppelt machen muss, gibt es da vielleicht einen trick wie man das von eplan nach sap bringt??? Im Prinzip bräuchte ich nur die artikelnummern nach sap bringen.....
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SAP R3
bgischel am 16.07.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Alex, hast Du Dir die Schnittstelle (wie von Frank weiter oben schon geschrieben) nun einmal angesehen...? Da wird Dir sicher geholfen denn die Frage ist nicht wie bekomme ich die Artikel aus Eplan heraus sondern wie bekomme ich sie in SAP hinein... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SAP R3
F.S. am 16.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Alex Ich sehe das genau so wie Bernd, obwohl ich SAP nicht persönlich kenne glaube ich das das eine sehr komplexe Sache ist und man in diesem Falle sicher besser mit der von Eplan angebotenen Schnittstelle fährt. Im Eplanet Ausgabe 02/2002 ist ein Anwenderbericht bezüglich SAP (Seite 16-18) http://www.eplan.de/init_download.php?file=div/magazines/eplanet0202_d.pdf vieleicht hilft es dir ja noch was. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel [Diese Nachricht wurde von F.S. am 16 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Apropo Schaltschrankaufbau...
ralfm am 16.07.2004 um 14:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AKa: ...starke Eigenkreativität entwickelt... Hallo AKa, das kenne ich! Hier wird es so gelöst, indem der Schaltschrankbau die Aufbaupläne selbst zeichnet, in ACADLT und ich dann nur die Sorge habe Elemente größer 800mm in DXF hier in EPLAN zu importieren. Fotos wären sicherlich sinnvoll, am Tag der Auslieferung, kommt nur drauf an, ob der König-Kunde damit einverstanden ist. Dann müßte aber ein Maßband neben die Montageplatte gelegt/gehalten werden ------------ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SAP R3
Geronimo am 16.07.2004 um 15:00 Uhr (0)
servus alex, also, ich habe in meinem früheren leben auch mit SAP gearbeitet. irgendwelche tricks gibts da nicht. zum stückliste erstellen (in SAP) habe ich mir die eplan-stückliste (bzw. bestelliste) nach excel exportiert; dann in SAP eine neue stückliste angelegt und per strg-c und strg-v in SAP übertragen. später habe ich dann die richtige ePlan-SAP schnittstelle installiert bekommen (von ePlan-leuten). ist auf der SAP-seite mit entsprechendem installations-/parametrier-aufwand geschehen. danach ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen
bgischel am 16.07.2004 um 15:01 Uhr (0)
Was sind denn das in der Regel für Fehler? Würde mich mal interessieren... ich kann mir nicht vorstellen das Eplan sich so an den zwei Punkten hochzieht... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |