|
EPLAN5 : Pneumatik /Hydraulik
CarstenF am 14.06.2002 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Herr Wagner, für EPLAN 21 haben wir bereits eine sehr umfangreiche und funktionelle Symboldatei entwickelt. Auf dieser Basis sind wir im Augenblick dabei das ganze für Eplan 5 umzusetzen. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pneumatik /Hydraulik
R_W am 14.06.2002 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Herr Tranta, ich beschäftige mich auch mit den Möglichkeiten der Fluidkonstruktion mit dem Werkzeug EPLAN5. Die Symbole die wir z.Zt. anbieten kennen Sie wahrscheinlich. Es gibt eine Bibliothek PNE_WUP(D), sowie Hyd_2KB (OPEL). Auf der aktuellen Installtions-CD sind 3 weitere Symboldateien HYD_2KB, Pne_2KB, Kühl_2KB. Sind Ihre Symbole auf Basis der DIN ISO 1219 Teil 1 und 2? Benutzen Sie auch die Symbole der DIN 24 342 (Kombination Symbolik mit abstrakter räumlicher Darstellung? ------------------ R ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pneumatik /Hydraulik
Voigt am 07.11.2002 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Herr Tantra, habe Ihre Forumanfrage erst jetzt gelesen. Ich bin seit ca. 17 Jahren Fluidkontrukteur und habe eine 15 jährige CAD(Medusa/ACAD) Erfahrung. In dieser Zeit ist eine sehr umfangreiche kundenorientierte Symbolbibliothek für (Hydraulik, Pneumatik, KühlSchmierung, Schmierung, ...) entstanden. Diese möchte ich nach Eplan portieren, da immer mehr Kunden der Automobilindustrie auch Eplan für den Bereich Fluidtechnik einsetzen wollen bzw. werden. Ich habe auch schon einige (nicht nur Gute) Erfahr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pneumatik /Hydraulik
f.engler am 14.11.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Herr Tranta, ich beschäftige mich schon seit 1996 mit dem Einsatz von EPLAN in der Fluidtechnik, habe bereits etliche Symboldateien, Module und Konzepte für die Fluidtechnik entworfen und bin derjenige, weswegen Herr Voigt bereits negative Erfahrungen mit dem Einsatz von EPLAN gemacht hat. Wir hatten damals für einen Endkunden aus der Automobilindustrie die Stücklistengenerierung mit PMS umgesetzt und dieses war in der Tat eine äußerst mühselige Angelegenheit. Zur aktuellen Version 5.40 haben wir ein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
Chr.Vogel am 15.11.2002 um 10:40 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe seit neuestem 2 Fehlermeldungen anstehen, die auftauchen, nachdem ich ca. 3 Stunden an einem Projekt arbeite. Wechsle ich zwischendurch mal die Projekte, tritt keine Fehlermeldung auf. Screenshots der Meldungen habe ich hochgeladen, die könnt Ihr Euch ansehen. Wäre für einen Tip dankbar, wie ich die wegbekomme, bzw. eine Erklärung wie diese Meldungen zustande kommen. Nach den Meldungen MUSS ich ePlan beenden und neu starten, ansonsten tritt bei jedem Blättern diese Meldung auf. MfG ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
django am 15.11.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Christian, schau mal nach ob und welche Attribute für die Verzeichnisse und die *.APD Datei vergeben sind. Es gibt noch eine 2. Möglichkeit. Lösche in deinem Verzeichnis (KDK) die Datei EPLAN.APD und kopiere das Original von der CD. Dann sind zwar deine persönlichen Einstellungen und Ansichten weg aber bei mir hat das geholfen. Vergeß die Attribute nach dem kopieren nicht. mfg django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
Chr.Vogel am 15.11.2002 um 18:31 Uhr (0)
Vielen Dank für den Tip, aber so wie das aussieht, hat das Problem doch etwas mit einer Datei, betreffend der Kundenkennung zu tun. Ich wollte ungern meine persönlichen Parameter verlieren, da ich die Software grade so am laufen habe, dass ich gut damit arbeiten kann. Gibt es einen Hinweis darauf, auf welchen Parameter sich die Fehlermeldung bezieht? Ich wollte schon das Problem direkt lösen...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
django am 18.11.2002 um 08:41 Uhr (0)
Hallo christian, hierfür gibt es keinerlei hinweis auf was sich der Fehler bezieht. Hatte dieses Problem selbst einmal (beim Betatest)und habe durch die QS erfahren das eine dieser Dateien einen Treffer hat. Man sollte sich die Originaldateien von der CD kopieren. Nähere Info´s gab es nicht. Du siehst selbst Betatester die einen besseren Draht zu EPLAN haben bekommen auch kaum mehr Infos. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
gugsn am 18.11.2002 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Chritian! 1. schau mal, ob du bei deinem System das TEMP Verzeichnis gesetzt hast? SET TEMP=C:TEMP SET TMPTEMP natürlich muss das TEMP Verzeichnis auch existieren. 2. schau über die Funktion Positionieren, im Schaltplan nach, ob Du an der position X=0 / Y=0 einen Einfügepunkt findest. Wenn ja, dann kannst Du diesen Einfügepunkt, der bestimmt auch auf mehreren Seiten vorkommt, automatisch löschen. Wenn das der Fall ist, schreib mir einfach eine Mail. wenn beides nicht zutrifft, schauen wir weiter lg g ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Leitungsnummern
Ralf Molzahn am 27.11.2002 um 11:22 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hier wieder eine Frage von privat: Kennt jemand die Parameter für Leitungsnummerierung? Z. B. Blatt 1 / lfd.-Nr. 1 dann: Leitungsnummer 1001. Wäre für jede Hilfe aus dem Forum dankbar, bei Eplan denken die wohl schon wer weiß was von mir!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SEW- Makros
bgischel am 28.11.2002 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: ...Beim Einfügen der SEW- Makros von deren CD liegen die Gerätekästen bzw. Rechtecke nicht übereinander, woran liegt das? Im SEW- Demoprojekt sieht alles wunderbar aus... Hallo Ralf, die Jungs haben den Parameter Gerätekasten genau auf Raster aktiviert. Zu finden unter Parameter - Projekt - Grafische Darstellung Stelle ihn mal um und es sieht so aus wie im SEW-Projekt. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umbenennen von Anlagenkennzeichen
bgischel am 03.12.2002 um 09:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kuttler: Hallo, suche eine Möglichkeit alle Anlagenkennzeichen in einem Projekt automatisch umzubenennen. zum Beispiel 1LA00, 1LA01, 1LA02...usw in 2LA00, 2LA01, 2LA02 wandeln. Leider besitzt der Anlageneditor kein ersetzen!!! Über EXF Import/Export funktioniert es dauert mir aber zu lange Hallo Michael, wenn Du im Anlageneditor das Kennzeichen markierst (Spalte Bezeichnung) und aus 1LA00 - 2LA00 machst ändert er Dir alle diese Kennzeichen im Plan. Gibt eigentlich kein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umbenennen von Anlagenkennzeichen
django am 03.12.2002 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Michael, hierfür gibt es keine Möglichkeit außer EXF oder einem speziellen, hierfür programmiertes Programm. EXF ist doch aber nicht zu langsam. Der Ex- und Import dauert doch nur ein paar sekunden. Die Überarbeitung des EXF-Files in einem Editor dauert doch auch nur vielleicht 1-2 min. Ist doch eigentlich schnell genug. Mehr kann ich leider hierzu nicht sagen. Da ich (fast) alles mit EXF mache und hierfür mir ein kleines Tool geschrieben habe kann ich dir nur sagen ist der einfachste (außer in EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |