|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
Manfred Sterkl am 18.12.2002 um 09:42 Uhr (0)
Zitat: Wir überlegen auch ein neues System anzukaufen. Eplan verwende ich jetzt schon knappe 2 Jahre. Zuvor haben wir mit Promis gearbeitet. Ich möchte jetzt noch ein Kommentar zu meiner Aussage abgeben. Du solltest dir zuerst überlegen, ob du die Daten mit anderen Firmen austauschen mußt, oder nur innerhalb der Firma mit diesem System arbeiten möchtest. Weiters ist zu überlegen, ob ihr in Serie fertigt oder ob ihr Einzelstücke erzeugt. Wollt ihr Konfeftioniermaschienen einsetzen und direkt ohne ein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frohe Weihnachten und guten Rutsch
CarstenF am 21.12.2002 um 10:28 Uhr (0)
Wir wünschen allen Foren-Mitgliedern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches Jahr 2003. Das Team von DDT ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
Kuttler am 08.01.2003 um 07:58 Uhr (0)
Bei einigen Projekten funktioniert das Versenden als E-Mail nicht??? Es kommt immer die Fehlermeldung: Eine oder mehrere Anlagen konnten nicht geöffnet werden. Wir arbeiten mit Outlook. Wer kann hier helfen?? Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
CarstenF am 08.01.2003 um 08:34 Uhr (0)
Was sagt denn die Hotline ? Meines Wissens nach ist das E-Mail-Modul nur funktionsfähig mit Outlook Express. Das ist allerdings eine Information die ich von einem Kunden bekommen habe. Ich persönlich sichere die Projekte lieber auf einer Festplatte und verpacke sie mit einem Packer inklusive der Pfadinformationen. Das funktioniert immer und die wenigsten Kunden haben Probleme mit dem Zurücksichern. Wenn s allerdings ne Lösung zu diesem Problem gibt, wäre es schön hier ein Posting zu sehen. -------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
bgischel am 08.01.2003 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kuttler: Bei einigen Projekten funktioniert das Versenden als E-Mail nicht??? Es kommt immer die Fehlermeldung: Eine oder mehrere Anlagen konnten nicht geöffnet werden. Wir arbeiten mit Outlook. Wer kann hier helfen?? Gruß Michael Hallo Michael, dies ist ein Outlookproblem. Hat mit Eplan nix zu tun. Hast Du schon mal ein bißchen gegoogelt? Da habe ich unter anderem das gefunden: Frage: ...Versuch, eine Mail mit Anlage zu öffnen, nur eine Fehlermeldung: Eine oder mehr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
Kuttler am 08.01.2003 um 10:31 Uhr (0)
HALLO, ich benutze Outlook 97 da gibt es keine exsec32.dll ??? Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
bgischel am 08.01.2003 um 11:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kuttler: HALLO, ich benutze Outlook 97 da gibt es keine exsec32.dll ??? Gruß Michael Hallo Michael, tja, da bin ich leider auch überfragt was Outlook betrifft. Schon mal ein wenig in diverse Outlook-Newsgroups geschaut? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 11. April 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
django am 10.01.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, daß Problem liegt nicht an EPLAN. Diese E-Mailfunktion funktioniert mit allen Mailprogrammen die auf der MAPI-Schnittstelle aufbauen. Ist diese nicht installiert funktioniert es auch nicht. Diese kann man beim Installationssetup von Office auswählen. Bei mir funktioniert es mit Outlook sowie Lotus Notes. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch von Elcad nach Eplan
Kuttler am 08.01.2003 um 08:25 Uhr (0)
Gibt es sowas und hat jemand genauere Informationen. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch von Elcad nach Eplan
Ralf_A am 09.01.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Michael, für das Elcad gibt es von der Firma AUCOTEC eine Schnittstelle zur Übergabe in das EPLAN 5.xx Format. Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch von Elcad nach Eplan
django am 10.01.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Michael, dieses Tool von ELCAD habe ich auf der Messe mir genauer angesehen und getestet. Mit dem Demoplan von EPLAN funktioniert es ganz gut (ca. 90-100%). Wie es mit anderen Projekten aussieht ist eine andere Frage. Habe dies in beide Richtungen gestestet, soll heißen von und nach EPLAN. Man sollte aber beachten wie groß das ELCAD-Projekt ist. Vielleicht kommt es billiger wenn man es gleich neu zeichnet in EPLAN. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ECE Prüfung
SirHenry am 08.01.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hy, mache mal nen neues Board auf, da das alte ECE geschlossen ist. Habe letztes Jahr im November an der ECE-Prüfung an der Uni Wuppertal teilgenommen. Trotz Vorbereitungslehrgang bei EPLAN habe ich leider nicht bestanden. War echt ein Hammer diese Fragen. Je mehr man drüber nachdachte, desto unterschiedlicher konnten die Antworten sein (fand ich). Jetzt überlege ich ob ich die Prüfung wiederhole (Vorbereitungskurs kann bei EPLAN kostenlos wiederholt werden). Kann sich jemand noch zufällig an die Fragen er ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ECE Prüfung
POLO-FILTER-BREMEN am 08.01.2003 um 13:12 Uhr (0)
Danke für die Auskunft! Gerade die Parameter sind beim EPLAN das Problem. Wenn man nicht täglich etwas damit zu tun hat, dann geraten die ganzen Funktionen und Auswirkungen doch in vergessenheit. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es jemanden gibt, der die alle versteht. Gruß Polo.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |