|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
CarstenF am 24.02.2003 um 18:00 Uhr (0)
@Ralf... genau das ist was ich meine... 14 Jahre geELCADet, da findet man einfach keinen Vorteil an anderen System. Mir geht es bei Elcad genauso. Deswegen gebe ich hier keine Wertung für dieses System ab ! Das mit den Layouts ist schlichtweg FALSCH ! Selbstverständlich kann man ohne den Cabinetdesigner ein Layout zeichnen. Bei gepflegte Artikeldaten sogar sehr komfortabel. Eplan 5 und Eplan 21 kann man nicht miteinander vergleichen. Es sind momentan noch zwei völlig verschiedene Produkte (die im übrigen t ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
Ralf_A am 25.02.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Carsten, entschuldige bitte wenn ich Deine Ehre verletzt haben sollte. Wenn das mit dem Schaltschranklayout so seien sollte, dann sollte die Vertriebsmannschaft von EPLAN dieses auch bei Presentationen zeigen. Uns wurde erzählt für das Schaltschranklayout müsse ein Zusatzmodul gekauft werden welches auf LOGOcad basiert. Wie ich erwähnt habe, halte ich beide Systeme für sehr leistungfähig. Wenn man jedoch Vorteile eines alternativ Systems erwähnt hat dieses wohl nichts mit runtermachen zu tun Damit is ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
CarstenF am 25.02.2003 um 08:33 Uhr (0)
...das hat nichts mit verletzter Ehre zu tun, nur sollte man Vorteile nur dann aufzählen, wenn man genau weiss, dass andere Systeme diese Vorteile nicht bringen. OK, dass die Vertriebler manchmal Kappes erzählen, da kannst Du ja auch nichts für. Es sieht so aus, dass man 2D Layouts natürlich ohne Logocad zeichnen kann. Wenn man 3D möchte gehts mit dem Cabinetdesigner ganz hervorragend. Ich hab das Teil gesehen und muss sagen, es ist schon der Hit. Naja die Vertriebler müssen auch sehen, dass der Umsatz ste ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 19.11.2002 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wir wir waren letztens auf einem Hands on -Seminar bei Eplan und haben uns den neuen cabinet designer angesehen und halten ihn eigentlich für gelungen,aber durch ein eintägiges reinschnuppern kann man sich nicht unbedingt ein überzeugendes Bild machen. Deshalb die Frage an alle: Hat schon jemand mit dem Programm Erfahrungen gesammelt? Wir sind nämlich ernsthaft dran uns das Ding zuzulegen. Falls jemand näheres wissen möchte,der ebenfalls überlegt sich soetwas zuzulegen und Fragen hat ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Chris66 am 19.11.2002 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Steffen, was meinst du mit Cabinet designer ? Ist es das Programm auf Logocad basis? Grüße Chris
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 19.11.2002 um 13:17 Uhr (0)
Ja,soviel ich weiß basiert es auf logocad. Ist mit einer gut funktionierenden Schnittstelle zu Eplan (5 und 21) ausgerüstet. Wenn man den Schaltplan erstellt hat kann man wie bisher aus der generierten Bauteileliste die Komponenten auswählen. Die platzierten Bauelemente werden dann wie gewöhnlich abgebucht. Der Clou ist aber das prima funktionierende auswählen der Schaltschränke (sofern man Rittal benutzt!) und das platzieren von Kanälen, Tragschienen usw. Das ist im Vergleich zum derzeitigen rumgehangel ( ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
FOJ am 18.12.2002 um 16:34 Uhr (0)
Zitat: Für ein Projekt mit einem Schaltschrank der Größe 2000mm Höhe und 4000mm Breite spart man mindestens 40% der Arbeitszeit, eher noch mehr, kein Witz! Vor Allem weiß das Ergebnis zu überzeugen.[/B] hallo, ja das mit dem komfort mag stimmen und auch mit den berechnungen. jedoch mit der arbeitszeit ersparnis, eher weniger ausser ich habe alle bauteile schon als makro schon angelegt oder? und wer braucht einen schaltschrank in 3d? jedoch das aufbau tool musste sowiese verbessert werden ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 19.12.2002 um 06:42 Uhr (0)
Nein,das ist so nicht ganz richtig. Die Bauteile müssen nicht als Makro hinterlegt sein. Es genügt, wenn im Artikelstamm die Maße hinterlegt sind. Dann errechnet sich der Cabinet Designer die Größe des Kästchens welches auf die Montageplatte gezogen wird selbstständig. Unsere Artikeldaten sind alle mit den Maßen hinterlegt, daher geht es wirklich ratz-fatz. Ich habe es wirklich ausprobiert und stehe zu den 40% Zeitersparnis! Meine Empfehlung: Wer dieses Tool (das mehr als überfällig war, denn das grafisc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Manfred Kern am 29.01.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Steffen ! Wir kommen aus dem Schaltanlagenbau und arbeiten auf der mechanischen Seite kompl. in 3D. Wir suchen bzw. programmieren ein Tools um die Anlagen mit Betriebsmiiteln in 3D zu bestücken. Könntest Du mir die angesprochene Powerpoint Präsentation zukommen lassen. Danke im voraus Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 30.01.2003 um 07:59 Uhr (0)
Hallo! Maile die Präsentation heute noch zu. Mittlerweile haben wir uns 2 Lizenzen von E-Cabinet Design zugelegt. Das Konstruieren in 3D funktioniert tadellos. Nach einem 1 1/2 Tägigen Einführungskurs und etwas Übung geht es recht gut.Anfänglich ist die 3. Dimension doch etwas gewöhnungsbedürftig. :-) Gruß Steffen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
django am 25.02.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo, habe mir mal von EPLAN ein Angebot schicken lassen über den E-Cabinet Designer. Ist ser teuer wenn man ihn nur zum zeichnen für Schranklayouts verwendet. Für den gleichen Preis kann man sich EPLAN SC1 kaufen. Das Teil ist sehr gut. Habe mir es auf der Messe genau angesehen. Ist einfach gut aber halt auch teuer. Ok bei anderen Herstellern gibt es solche Tools vielleicht auch (Add Ons) aber halt vielleicht nicht so teuer. Für jemanden der damit nur ab und zu mal einen Schrank projektieren muß ist es ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 26.02.2003 um 09:50 Uhr (0)
Ist wirklich nicht ganz billig, da gebe ich Dir recht. Wenn man es öfter nutzt lohnt sich die Anschaffung trotzdem. Außerdem haben wir nicht nur eine Lizenz gekauft, und dann kann man mit Verhandlungsgeschick noch etliches rausholen ;-))) Hast aber insofern recht daß sich das Ganze nur für Anwender lohnt, die sowas öfter brauchen. Für einen ab und zu - Einsatz ist es definitiv eher unrentabel. Gruß STeffen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
CarstenF am 26.02.2003 um 09:56 Uhr (0)
... Ausserdem darf man nicht vergessen, dass zum Cabinetdesigner auch die gut gepflegten Artikeldaten erforderlich sind, wass, zumindest in unserem Kundenkreis, immernoch sehr vernachlässigt wird. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |