Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.030
Anzahl Beiträge: 19.779
Anzahl Themen: 2.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 8379 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Frank2 am 03.03.2003 um 16:38 Uhr (0)
zum Thema gepflegte Artikeldaten für eCabinet: Hier gibt es auch von EPLAN schöne Lösungen. Hat jemand schon Erfahrungen mit den X-Tools bzw. PMS. Bei PMS soll es die Möglichkeit eines automatischen Updates der Daten für fast alle Hersteller geben.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
CarstenF am 03.03.2003 um 16:51 Uhr (0)
X-Tools hab ich mal kurz gesehen. Ich finde die grundsätzlich gut, wobei man am meisten damit tun kann, wenn man selbst programmiert. Ich denke, dann sind sie eine gute Schnittstelle zu Eplan. Da muss man schliesslich das Fahrrad nicht immer neu erfinden. Zum Thema PMS würden mich auch mal Erfahrungen anderer interessieren. Hat schonmal jemand damit gearbeitet ? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
django am 04.03.2003 um 07:48 Uhr (0)
Hallo, habe schon mit den X-Tools gearbeitet. Sind ganz brauchbar für gewisse Sachen. Für andere Sachen läßt man sich von der Consulting-Abteilung einfach das passende programmieren. Das mit PMS habe ich nicht im eEinsatz. Benutze nur die interne Artikelverwaltung, die macht alles was der Kunde wünscht. Warum dann mehr ausgeben außer es ist für den internen Gebrauch notwendig. mfg Django

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 04.03.2003 um 08:51 Uhr (0)
Das ist leider richtig, mir aber auch etwas schleierhaft. Wenn man sehr detailierte Stücklisten, Bestellisten u.ä. braucht ist es schließlich unabdingbar seine Artikeldaten up-to-date zu halten. Bei einer Partnerfirma war ecabinet design z.B. der Anlass die schon ewig vernachlässigten Artikeldaten endlich zu aktualisieren und auch aktuell zu halten. Wie man sieht: es Geht! ;-) In diesem Sinne : einen schönen Tag noch ! Gruß Steffen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Enorme Probleme bei der Artikelverwaltung !!!
Chr.Vogel am 22.01.2003 um 07:10 Uhr (0)
Guten morgen ! Ich habe mich gestern noch mit der Hotline unterhalten und die haben mir ähnliche Tipps gegeben. Es sieht tatsächlich so aus, als wäre der Artikelstamm hinüber. Ich habe einen Stand von letzter Woche wiederhergestellt und arbeite jetzt damit. Das ich als Benutzer für Backup s etc. verantwortlich bin ist mir schon klar, aber wie kann das generell passieren? Nur wenn ich weiss wie es dazu gekommen ist, kann ich es ja das nächste mal verhindern.... Was mich am meisten stört ist, daß ich am Tag ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Enorme Probleme bei der Artikelverwaltung !!!
django am 22.01.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Christian, du mußt aufpassen wenn du zu schnell mit der Tastatur arbeitest. Dann kann es passieren das sich EPLAN verabschiedet. Dies liegt aber nicht an EPLAN sondern, wenn wundert es, an Windows. Wenn du einen Virenscanner einsetzt dann solltest du ihn so konfigurieren das nicht alle Dateien gescannt werden. Teste mal dann Netzwerkverbindung(en) auf die Geschwindigkeit. War bzw. ist bei mir auf der Arbeit genauso. Vieles liegt am Netzwerk wenn dir Geschwindigkeit kurzzeitig in den Keller geht und ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
id0mud am 26.02.2003 um 18:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich konnte einmal in Eplan reinschauen. Die Bedienung hat mir sehr gut gefallen. Bin aber nun auf ein Problem gestossen. Ich habe mehrere Klemmen erstellt, weiss aber nicht wie ich diese zu einer Leiste zusammenfügen kann. In den Symboleigenschaften lässt sich unter Bezeichnung/... nichts auswählen. In der Hilfe steht, ich solle einen Klemmenplan erstellen. Das habe ich gemacht, doch es tut sich nicht viel. Habe ich zuvor Klemmen erstellt, kommt beim generieren eine fehlermeldung 5002 und 5012 ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
bgischel am 26.02.2003 um 19:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von id0mud: Ich habe mehrere Klemmen erstellt, weiss aber nicht wie ich diese zu einer Leiste zusammenfügen kann...kann nicht von links uebernommen werden, fehlerhafte leistenbezeichnung Hallo, hast Du die Klemmen auch richtig bezeichnet? Also so nach dem Schema -X1:2 (wobei -X1 für die Klemmenleistenbezeichnung steht, der Doppelpunkt der Trenner ist und die 2 die Klemmennummer) bei der nächsten zum Beispiel rechts daneben brauchst Du nur noch die Klemmennummer z.B. die 3 ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
bgischel am 27.02.2003 um 16:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von id0mud: noch ein paar Fragen: -Ich moechte 2 Klemmen auf gleicher Höhe erstellen. Die Autoconnect Funktion verbindet mir die Klemmen, was ich nicht haben will. Wie kann ich das aendern? -Es gibt kein Sybol für einen 3-stufigen Drehschalter, oder einen Kippschalter mit 2 Ausgägnen (Bez:11,12,14). Wie kann ich diese erstellen? -Ich finde auch kein Symbol fuer Leuchttaster. Ist das in der Norm garnicht vorgesehen? Hallo Marvin, unterbrechen kannst Du mit STRG+SH+U. Deine ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
CarstenF am 27.02.2003 um 18:00 Uhr (0)
Hallo id0mud... Um einen Schalter mit Wechselfunktion zu erstellen bzw. um einen Wechsler zu bauen, muss bei der standard Symboldatei ein Öffner bzw Taster-Öffner und ein Wechslerhaken benutzt werden. Der Wechslerhaken ist unter der Bezeichnung W in der Symboldatei gelistet. Da die Wurzel meistens oben ist, muss sowohl der Öffner, als auch der Wechslerhaken um 180 Grad gedreht werden. Beide Symbole sitzen auf der selben höhe, sodass das Rechte kein BMK braucht. Für einen Wechsler als Relaiskontakt muss am ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
bgischel am 05.03.2003 um 08:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Das Symbol wurde dann als Taster dargestellt, daneben eine Kleine Leuchte mit dem Querverweis auf eine Leuchte, die ein anderes BMK trägt...Ist sowas in der Richtung auch möglich? Hallo Christian, kein Problem. Mach es so wie Du es kennst. Erst den Taster, diesen ganz normal bezeichnen -1S1, daneben die Leuchte diese ebenfalls bezeichnen -10H1 (da z.B. auf Seite 10 beschaltet) und nun aber Symbolart auf 151 oder 154 setzen wie es Dir beliebt. Auf der Seite 1 ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Bestellistenausgabe
Bernd.H am 12.03.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Django, vielen Dank für Deine Antwort! Die Artikel werden auschließlich auf Schaltplanseiten vergeben z.B. zusätzlich zum Motorschutzschalter noch ein Rittal-Geräteadapter usw. Die Rittal-Artikel werden von Eplan auch nicht übersehen, sondern lediglich in der Bestelliste einem falschen Lieferanten (nämlich ohne Lieferant ) zugeordnet. Gruss Bernd

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Bestellistenausgabe
CarstenF am 12.03.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Bernd, hast Du den Hotfix schon drauf? Das hier schreibt Eplan über die fehlerhafte Ausgabe: EPLAN 5.40 - Artikelverwaltung / Datenaustausch / Export (EPLAN- ASCII -Format) Beim Export in das EPLAN - ASCII Format ist in der EPLAN Version 5.40 Service Pack 1 wird eine Kennung falsch ausgegeben. Für die Kennungen 232 und Kennung 231 wird zweimal die Kennung 231 geschrieben. Dies hat zur Folge hat, das beim Import im Feld für die Breite die Höhe steht, und im Feld für die Höhe eine 0 steht. Sollte in d ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz