|
EPLAN5 : HILFE - großes Problem mit DIN-Kasten
bgischel am 20.04.2005 um 11:29 Uhr (0)
Bitte... sollte sich eigentlich nicht aus Versehen einschalten die Funktion ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung Bestelliste
Geronimo am 20.04.2005 um 13:51 Uhr (0)
einwandfrei. *daumenhoch* nur ist doch mal generell seltsam, das eplan das nicht in der meldungsverwaltung anzeigt; sonst wird doch jeder sch... gemeldet und angezeigt.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : CAE-Konverter für Eplan 5.50 Sp1
Michael U. am 21.04.2005 um 13:34 Uhr (0)
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem CAE-Konverter von CADDY nach Eplan 5.50. Dieser Konverter sollte in der Lage sein auch die Schaltplanlogik mit zu übertagen, z.B. Artikelnummern, Gerätekasten, Querverweise etc. so das Eplan aus dem importierten Schaltplan ohne grosse Nacharbeitung nach Möglichkeit viele oder noch besser alle Auswerteläufe starten kann. Hat jemand einen Tipp ?? Im vorraus herzlichen Dank. Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : CAE-Konverter für Eplan 5.50 Sp1
bgischel am 21.04.2005 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Michael und willkommen hier im Eplan-Forum Konverter... werfe einmal die Suche hier im Forum an. Da wirst Du viele Threads finden die sich mit diesen Thema beschäftigen. Grundsätzlich kann man erst einmal sagen es wird keine richtige Lösung geben. VNS wäre eine Möglichkeit. Dazu muß Caddy es können und in Eplan ebenfalls einen VNS-Parameterdatei für das Ursprungssystem vorhanden sein. Allerdings wurde in Eplan VNS nur bis zur Version 520 unterstützt... Grüße Bernd ------------------ Unser Bes ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : CAE-Konverter für Eplan 5.50 Sp1
Michael U. am 21.04.2005 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Bernd, danke für die wirklich prompte Reaktion, (staun !!). Deinen Tip habe ich befolgt und leider nicht auf eine zutreffende Lösung getroffen. Habe aber dann anschließend das gute alte Internet befragt und bin hierbei auf eine interessante Web-Adresse gestossen. (www.opencae.de) Hört sich zumindest vielversprechend an, hoffentlich ohne Luxus-Zuschlag. Werde mich zu gegebener Zeit über Erfolg / Misserfolg nochmal melden. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benötige Empfählungsgründe
olylab am 21.04.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo EPLANer! ich stehe vor einem Neukauf und soll Vergleiche einbringen sowie Gründe warum ein System vorzuziehen ist, sonst wird nach Preis entschieden (was für EPLAN nicht gut aussieht). Ich habe schon mit 5.3 gearbeitet, kenne aber die Konkurrenz (TreeCAD, ELCAD, WSCAD) nicht. Die Aufgabe ist relativ leicht, hauptsächlich Verbindungskabel, Schaltschrank eingeschränkt, Verbindung mit Konstruktion und Warenwirtschaft. Warum ist EPLAN die bessere Wahl? Viel Dank für die Hilfe Gruß, Olylab
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : CAE-Konverter für Eplan 5.50 Sp1
bgischel am 21.04.2005 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Michael, opencae wäre natürlich eine externe Lösung wie in anderen Threads u.a. auch von mir vorgeschlagen... Fragen kann man ja einmal und Deine Erfolge resp. Mißerfolge kannst Du ja hier niederschreiben Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benötige Empfählungsgründe
bgischel am 21.04.2005 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Olylab, die Frage warum ist dieses oder jenes System die bessere Wahl kann man so nicht beurteilen. Am einfachsten ist es Du erarbeitest Dir einen kleinen Fragenkatalog, lädst Dir Vertriebler der jeweiligen Systeme ins Haus und läßt Dir vorführen was Du erwartest. Bei Eplan genügt eine Mail mit Deiner Adresse an info@eplan.de und dann wird sich der Vertrieb in Deiner Nähe bei Dir melden. So kann man einen ersten Eindruck gewinnen ob einem das System zusagt, z.B. auf Anhieb verständlich oder schon ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch Eplan Wscad
django am 24.04.2005 um 21:37 Uhr (0)
Hallo, also ich kann momentan 3 Systeme gut (EPLAN 5.xx, RACOS und ECSCAD). EPLAN 21 nur mit einschränkungen. Wenn jemand es schafft einen Konverter zu programmieren, der von jedem System in ein anderes System konvertieren kann, wird ein gemachter Mann sein (soweit alles gut bis sehr gut wird). Da aber die Systeme so verschieden sind, wird es wohl nie etwas fast perfektes geben. OK Opencae macht seine Sache echt gut, dafür kostet es aber auch etwas. Könnte dir sofort einige Große Firmen (über 10000 MA) nen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : MONTAGEPLATTENBESTÜCKUNG
bgischel am 21.04.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Jürgen oder Peter (?) und willkommen hier auf Cad.de welches CAE-System...? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : MONTAGEPLATTENBESTÜCKUNG
JPET am 25.04.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Bernd Jürgen paßt ich arbeiet mit eplan 5.50
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : MONTAGEPLATTENBESTÜCKUNG
bgischel am 25.04.2005 um 08:07 Uhr (0)
Ok... dann verschiebe ich den Beitrag mal in das richtige Forum ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : MONTAGEPLATTENBESTÜCKUNG
JPET am 25.04.2005 um 08:13 Uhr (0)
in welches Forum gehören die Beiträge für eplan tut mir leid das ich es ins falsche eingestellt habe ist meine erste frage bitte um Nachsicht
|
In das Form EPLAN5 wechseln |