|
EPLAN5 : EPLAN Computer Based Training (CBT)... nützlich oder nicht?
bgischel am 03.05.2005 um 16:58 Uhr (0)
Fragen wir einmal anders Benutzt bzw. hat jemand die CBTs im Einsatz? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung paralleler Kabel
bgischel am 03.05.2005 um 17:16 Uhr (0)
Ja ja... unsere Nachbarn Ich vermute aber das Stephan so etwas in der Richtung meint nur mit mehreren Kabeln... Warten wir es ab.... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
HOC am 04.05.2005 um 11:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: hallo, ..., da wir mit einem anderen PPS-system arbeiten und damit die komplette ePlan-artikelverwaltung unter den tisch fällt. ... Hallo Geronimo, welches PPS-System verwendet Ihr? Gibt es jemanden der mit PROCOS arbeitet? ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
HOC am 04.05.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo In der Schützauswahl kommen die Daten für Spulenspannung und Kontaktleistung aus der Artikeldatenbank. Wir verwenden eine externe PPS seit 1998. Damals wurden Spulenspannung und Kontaktleistung in eine separate Textdatei geschrieben (unser EDV-ler hat die Firma gewechselt und sich beruflich verbessert?) Seither wurde die Schützdatenbank mehrmals erweitert, bei diesen fällt jetzt jedoch die Infos für Spannung und Leistung. Wer kann mir sagen auf welche Datei EPLAN zugreift bei exterem PPS? Wozu dienen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung paralleler Kabel
bgischel am 04.05.2005 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Stephan, ja die zweite Darstellung wird schon schwierig. Ich hatte selbst mal ein Kunde der es so ähnlich wollte. Ich meine das hat damals nicht geklappt. Müßte ich mal wühlen... Vielleicht setzt Du wirklich separate Klemmen und machst dann Folgeklemmen (Symbolart 148) daraus. Im Klemmenplan wird dann nur die erste bezeichnet und die Folgeklemmen werden gebrückt und stehen ohne eine Bezeichnung im Klemmenplan. Nicht schön aber selten Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
bgischel am 04.05.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo HOC, so viele Fragen. Die Schützauswahl resp. der Schützdefinitionsdatei selbst hat mit dem PPS erst einmal gar nichts zu tun. Das einzigste was stimmen sollte wäre die Artikelnummer. Diese sollte natürlich bei beiden gleich sein. Es gibt für den Schützabgleich einen Eintrag für ein externes PPS. Leider habe ich das noch nie irgendwo laufen gesehen. Da ist wohl Grundlagenforschung angesagt. Die Schützdatei selbst kann man eigentlich problemlos auslesen über die Exportfunktion und dann extern bearbeit ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung paralleler Kabel
WALTJENS am 04.05.2005 um 14:11 Uhr (0)
Das habe ich jetzt nicht ganz überissen mit den Folgeklemmen?!? Kannst du das noch mal versuchen zu erleutern? In Echt ist der Bandwurm da nach Möglichkeit herausgehalten zum Ärgerniss der Vor-Ort-Monteure. Es werden jeweils zwei Adern in eine dicke fette Zwillingsaderendhülse mit Montageauge (sowas gibts auch für fast armidicke Litzen) gepresst, und jeweils zwei dieser Aderendhülsen werden Rücken an Rücken an die Klemme angeschlossen. Was ich jetzt brauchen würde wären Erfahrungen mit einer Darstellung, m ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 108 Zusatzfeld Gruppe
bgischel am 04.05.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Stephan das ist einfach ein Zusatzfeld für Einträge wie andere auch. Nichts besonderes. Das das jetzt Zusatzfeld Gruppe heißt ist willkürlich. Es könnte auch Zusatzfeld Kennziffer heißen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 108 Zusatzfeld Gruppe
bgischel am 04.05.2005 um 17:08 Uhr (0)
Exakt ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung paralleler Kabel
bgischel am 04.05.2005 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: ...dann habe ich erst wieder die Anspeisung, die alleine schon die volle Seite benötigt. Fällt somit leider raus aus der AUswahl... Das mußt Du mir bei Gelegenheit erklären... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
bgischel am 04.05.2005 um 18:40 Uhr (0)
Hallo HOC, hier noch einmal die Auflistung der diversen Dateitypen der Schützgeschichte... Allgemeine Stammdaten (Kundendaten) *.SCH Allgemeine Schützliste *.DAT Schützdefinitionsdatei (Datenbank) *.IDX Schützdefinitionsdatei (Index) *.BLK Artikelnummer und Kennungen der Hilfsblöcke *.TDT Schützdefinition, technische Daten *.DIE Export/Import Schützdefinitionsdaten *.SRT BMK sortiert nach Seite/Pfad/Position (Variante SCHUETZ.SRT) *.SRT Seiten mit Schütz- und Kontakteinträgen (Variante SEIT ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan einstieger
Valery am 06.05.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo erst mal. Da ich seit heute Neu in disem Forum bin. Habe ich eine bitte! Ich muss jetz mit Eplan Arbeiten , möchte ich Fragen ob jemand Literatur zum Programm hat oder empfehlen kann. Ich danke forraus! P.S Für vorhandene und eventuel komme rechsschreib fehler enschuldegie ich mich. Deutsch ist nicht meine muttersprache.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Computer Based Training (CBT)... nützlich oder nicht?
Truberg am 06.05.2005 um 14:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Was mich auch interessieren würde welche Themen ihr auf ein CBT quetschen würdet. Ich denke da so an ein CBT Formular- und Symbolbearbeitung oder mal ein CBT mit allgemeinen Themen wie Automatische Nachbearbeitung oder eines über die Parameterverwaltung... [/B] Genau, das sind Themen die überaus interessant sind sowie FluidPLAN (z.B. Bildungsregeln für Gruppensymbolerstellung) und vor allem EPLAN/Mechanik. Aus diesem Grund habe ich mir gleich einmal die Demovers ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |