|
EPLAN5 : Gesamtseitenzahl
bgischel am 02.08.2005 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Shrek, so. Ich habe noch ein wenig herumgespielt aber keinen Erfolg gehabt. Wirst Du wohl doch von Hand zusammenzählen müssen. Ich denke nicht so tragisch. Unabhängig würde ich diese Frage mal an den Support stellen. Mal schauen was die Jungs & Mädels da sagen. Vielleicht hat ja doch einer eine Lösung parat... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
django am 03.08.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hallo, habe mehrere Monate mit ECSCAD gearbeitet und kann nur sagen das dort vieles sehr umständlich ist. Dieses Prog schafft es nicht einmal richtige Fehlerfreie !!! Klemmenpläne zu erstellen. Rede den Umstieg deinen Chef mit einer genauen Zusammenstellung aller Kosten aus. Nur das hilft. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
ETJ01 am 03.08.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, ein Umstieg kann nur über Datentransfer DXF erfolgen. Aber dann sind die Mittel in Autocad sehr begrenzt und es ist sehr mühseelig alles von Hand einzutragen (Querverweise....etc). Ich als erfahrener Anwender von beiden Programmen kann von der Umstellung nur abraten. Wenn jedoch nur ein einzelnes Blatt gezeichnet wird, ist dies natürlich in Autocad auch recht einfach. Besser Du überzeugst Dein Chef die Finger von der Umstellung zu lassen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Gesamtseitenzahl
bgischel am 03.08.2005 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Ralf, nicht jeder hat die X-Tools und nur um ein paar Seitenzahlen zusammen zu zählen würde ich es mir auch nicht anschaffen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschriftung nach EXCEL oder Word ??
django am 03.08.2005 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Ralf, daß will der eben nicht. Einfach mal was starten, dann übernehmen und ausdrucken. Es kann "etwas" EPLAN und deshalb will er das so. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschriftung nach EXCEL oder Word ??
ETJ01 am 03.08.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, du kannst doch aus EPLAN unter dem Verzeichnis: Beschriftungen/Standart/Formatauswahl deine BMK in Word bzw. in Excel übertragen. Solltest du mit Phoenix CMS Mark Win arbeiten, so kannste die Daten direkt aus EPLAN dort einlesen und direkt auf den Plotter bzw. auf den Thermotransferdrucker senden. Gruß ETJ01
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
colbas100 am 03.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo RS1, ich bin durch Zufall im Eplan-Forum gelandet und habe deinen Eintrag gelesen. Wie einige schon erwähnt haben ist A-CAD ein Konstrukteurprogramm und ist für die direkte Erstellung von Stromlaufplänen nicht geeignet. Die Firma ECS hat es sich vor ca. 11Jahren zur Aufgabe gemacht ein Programm zu entwickeln welches AutoCad als Grundlage verwendet. ECSCAD wird AdOn auf ACAD gestartet und ist mittlerweile sehr verbreitet, sogar bis in den us-amerikanischen Raum. In kürze Anfang (09) kommt die neue Ver ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
bgischel am 03.08.2005 um 19:26 Uhr (0)
Zitat: ...Und wo ist da Problem wenn zukünftige Projekte mit ECS geplant werden... Hallo colbas, das ist das Problem. Warum soll man ohne triftigen Grund eine funktionierende Software mit etwas anderen ablösen. Das alles kostet Geld, kostet Zeit die man nicht mehr für die eigentliche Projektbearbeitung nutzen kann, die Mitarbeiter müssen geschult werden da sie sich plötzlich mit neuen Problemen herum ärgern müssen. PPS-Daten müssen wahrscheinlich umgeschaufelt werden und und und... alte Projekte ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie EPlan 5.7 lernen / Literatur?
ArnoSeitzinger am 04.08.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo HOC, ich habe mir das pdf mal geladen - finde es tatsächlich ziemlich brauchbar - vielen Dank Arno
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
colbas100 am 04.08.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo bgischel, ich habe das Problem schon erkannt es muß nicht extra makiert werden. Der Kosten/Nutzen Effekt muß in so einer Situation genau abgewogen werden. Hier im Forum weiß aber keiner sorecht (außer RS1) wie die betriebliche Konstellation ist, die Rede war davon daß es sich um eine Firma mit mehreren Standorten handelt, wenn die EPLAN Arbeitsplätze insgesammt in Unterzahl kann ein Umstieg aus unternehmerischer Sicht sinnvoll sein und nur das zählt wohl in der heutigen Zeit!!!!!!!!!!!!!! Vielleicht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Arbeiten an 2 Pcs
Marco005 am 04.08.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo ... Ist es möglich an einem Projekt von 2 PCs aus zu arbeiten ? ZB.: Das Projekt wird am Rechner 1 bearbeitet, später werden am Rechner 2 Änderungen vorgenommen. Kann das Projekt auf dem Server (Netzwerk)abgespeichert werden, um eben von mehreren (2)Rechnern bearbeitet zu werden ? Wenn ja, wie wird Eplan parametriert und welche Verzeichnisse müssen sich auf dem Server befinden ? Gruß Marco
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Arbeiten an 2 Pcs
bgischel am 04.08.2005 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Marco, ich kenne das so. Eplan lokal installiert. Auf dem Server liegen zumindestens die Projekte EPLAN4P... und die Stammdaten EPLAN4N... Der Rest wie Artikeldaten bzw. Druckformulare ist aus meiner Sicht nicht zwingend schadet aber auch nicht wenn die Verzeichnisse ebenfalls vom Server aus genutzt werden. Es gibt einen Parameter in Eplan für eine reine Netzwerkinstallation. Der würde auscheiden wenn man Eplan lokal betreibt. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Arbeiten an 2 Pcs
Marco005 am 04.08.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hallo ... so habe ich mir das Vorgestellt. Ich bin gerade dabei die Verzeichnisse von F bis P auf den Server zu kopieren. Dann parametriere ich noch Eplan und wir werden sehen ob es funktioniert. Danke Marco
|
In das Form EPLAN5 wechseln |