|
EPLAN5 : Stücklisten und Fremdsprachen
CarstenF am 16.06.2003 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Ralf, grundsätzlich verwenden wir Plotrahmen und Formulare, die ebenfalls Deutsch und die Zielsprache beinhalten. Die Übersetzung wird dann erst nach allen Generierungen vorgenommen. So lassen sich die grafischen Texte der Stückliste auch umschalten. Die Artikeldatei ist dann allerdings nur in deutsch, da ja die Ausgabe übersetzt wird. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklisten und Fremdsprachen
Holger_K am 18.06.2003 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Das die Stücklistentexte nicht mehrsprachig bei der grafischen Ausgabe erzeugt werden können nervt mich schon seit Jahren. Ich habe schon mehrfach deswegen bei Eplan vorgesprochen. Leider ist der Bedarf wohl nicht so hoch. Wir erstellen öfters schon mal Projekte in 2-3 Sprachen. Jedesmal wenn ein Ausdruck in einer anderen Sprache benötigt wird müssen die Stücklisten neu in der gewünschten Sprache erzeugt werden. Natürlich wird dann auch in den Projekteigenschaften das Datum der letzten Änderung angep ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem beim Drucken mit Toshiba
haeger am 25.06.2003 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe da ein Problem beim Drucken. Seitdem ich von Eplan 5.3 auf Eplan 5.4 SP1 umgestellt habe, druckt es nicht mehr vernünftig. Der rechte Zeichnungsrand wird direkt am Blattanfang gedruckt, sodass der Zeichnungsrahmen nicht mehr vollständig auf dem Blatt zu sehen ist. Ich habe schon an den Einstellungen von „GDI-Ausgabeformat“ herumgestellt, hat aber nichts gebracht. Ich verwende im Übrigen eine „Toshiba e-Studio 16 PCL6“ Drucker. Hat jemand eine Lösung für mein Problem? PS: Viele scheine ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : tutorial eplan 5.3
meda am 26.06.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, Suche ein Tutorial, Einführungskurs für Eplan 5.3 als Dokument Vielen Dank im Voraus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : tutorial eplan 5.3
django am 26.06.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo meda, gibt es im Downloadbereich von EPLAN als PDF-File. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : tutorial eplan 5.3
meda am 26.06.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hallo, Django vielen Dank für den Tip, allerdings konnte auf der Downloadseite nichts finden. Wie heißt die PDF-Datei? mfg meda
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : tutorial eplan 5.3
bgischel am 26.06.2003 um 17:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von meda: allerdings konnte auf der Downloadseite nichts finden. Wie heißt die PDF-Datei? Hallo meda, nicht im normalen Downloadbereich sondern im Downloadbereich Support-Eplan (geschützt). Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgischel am 12. August 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nach Schütztypen suchen
CarstenF am 27.06.2003 um 08:37 Uhr (0)
Ihr benutzt aber schon die Schützauswahl ?! Dann versuch mal Strg+F und gib dort die Artikelnummer ein. Du kannst auch * verwenden um nach Teilstrings zu suchen. Danach die Option Volltextsuche und es sollten alle passenden BMK s aufgelistet werden. Jetzt alle markieren und mit umbenennen gegen eine andere Artikelnummer tauschen. Danach einen neuen Schützlauf und alles ist in Butter. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nach Schütztypen suchen
CarstenF am 27.06.2003 um 08:57 Uhr (0)
Editieren mit dem Blatt mit Stift_Icon in der Zeile über dem Beitrag. Eine Liste kannst Du über die Stückliste ausgeben. Du brauchst nur ein Formular mit der Artikelnummer. Über das Menü Artikel - Stückliste umsetzen und dann Stücklistendaten - öffnen - Eplan kannst Du alle Artikel sehen und bearbeiten (Auch ohne Artikelstamm. Es wäre sinnvoll die Schütze als Artikel anzulegen und in der Funktionsgruppe eine Kennung wie SCHUETZ oder sowas zu vergeben. Eplan zieht dann bei der Schützauswahl den passenden Ar ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nach Schütztypen suchen
Andreas H. am 27.06.2003 um 10:27 Uhr (0)
Is ja cool!! Die Stücklistendaten lassen sich dann über die Zwischenablage in ein (z.B. Excel-) Tabellenblatt einfügen und dort bearbeiten und auswerten. So kann mann dann grafische Bearbeitung und Stückliste gleichzeitig einsehen (Zweischirm-Arbeitsplatz). Mal sehen, was man da noch mit anstellen kann. Den Artikelstamm werden wir jedenfalls nicht pflegen. Aber mit Tabellenkalkulation oder Datenbank-Programm kann man einige tolle Tools bauen! Mir fehlt halt doch der Grundlehrgang zu EPLAN. By the way.. loh ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Buch für Schaltschrankbau
id0mud am 17.03.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hallo, mitlerweile kenne ich mich einigermasen gut in Eplan aus. Nun suche ich ein vernuenftiges Buch das sich mit normgerechten Aufbau von Schaltschränken auseinandersetzt. vielen Dank Marvin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Buch für Schaltschrankbau
FOJ am 29.04.2003 um 20:22 Uhr (0)
Zitat: wollte es anhängen aber es ist ingesamt 6MB gross. [/B] hallo dieter, kannst du mal den link posten? danke juergen ------------------ Schau mal bei den orig. EPLAN-FORUM vorbei !!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wo zum Teufel gibt es vernünftige Makros?
haeger am 26.06.2003 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Leute,ich suche wie viele andere auch vernünftige Makros für Eplan.Bis jetzt habe ich bei folgenden Links etwas gefunden:www.phoenixcontact.com www.pilz.com www.wago.de www.sew-eurodrive.de www.murrelektronik.com www.dehn.de www.festo.com Die Makros sind dort mehr oder weniger gut Auffindbar. Vorbildlich ist hier SEW, die Makros lassen sich leicht finden und sind auch noch übersichtlich geordnet.Grottenschlecht ist Phoenix, es gibt keine Vernünftigen Link zu den Makros, am besten die Begriffe Makros ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |