|
EPLAN5 : Wo zum Teufel gibt es vernünftige Makros?
F.Kleen am 27.06.2003 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,du schreibt, unter WWW.festo.com befinden sich Eplan-Makros. Ich habe dort vor ein paar Wochen leider vergeblich danach gesucht. Hab meine Ventilinseln etc. dann selbst erstellt. Mich würde allerdings trotzdem interessieren ob bei Festo Makros zum Download bereitstehen.Schönen WochenendeFrank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal: Projekte kopieren
Ralf Molzahn am 01.07.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, also, das mit dem kopieren von Projekten nur mit Projektdaten klappt ganz gut. Jetzt habe ich das gleiche versucht, und erhalte plötzlich bei der Generierung von Klemmen/Kabeln Fehlermeldungen: Formularposition doppelt belegt, bei der Kopierfunktion von Eplan. Beim kopieren auf die harte Tour (Dateimanager) bleiben diese Fehlermeldungen aus. Ist das normal? Grüße Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal: Projekte kopieren
bgischel am 01.07.2003 um 16:59 Uhr (0)
Zitat: ...Formularposition doppelt belegt, bei der Kopierfunktion von Eplan. Beim kopieren auf die harte Tour (Dateimanager) bleiben diese Fehlermeldungen aus. Ist das normal?... Hallo Ralf, normal ist das nicht würde ich sagen. Allerdings habe ich mir das abgewöhnt diesen Dingen bis auf den Grund zu gehen. Ich lösche einfach die entsprechenden Auswertungen (im Explorer) noch einmal und generiere neu. Damit ist die Sache bis heute immer erledigt gewesen. Ich weiß das ist kein Lösungsansatz aber irg ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal: Projekte kopieren
bgischel am 02.07.2003 um 13:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manfred Sterkl: Welche Dateien sind für die Auswertungsläufe zu löschen? Hallo Manfred, qvw*, pvw* und die p_fehler* lösche ich wobei die p_fehler* meistens reicht da da ja die Fehlerchen drin stehen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DWG - Import in EPLAN 5.50 ???Reinfall???
cpiendl am 09.07.2003 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Leute, wir haben seit längerem einen großes Problem mit Elektroverteiler- Ansichten die im ACAD2002 gezeichnet werden, und dann ins EPlan als Grafik Importiert werden. Da es vor der Eplan Version 5.50 ja eh nur DXF-Import gab, freuten wir uns um somehr das es ab 5.50 eine DWG-Schnittstelle gibt. Aber leider gibt es auch da wieder Schwierigkeiten mit dem Importieren. (Schriften verschoben bzw zu groß, Zeichnung wird nicht an Rahmen von EPLAN angepasst usw.) Die Importfunktion ist wieder nicht brauchba ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DWG - Import in EPLAN 5.50 ???Reinfall???
django am 09.07.2003 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Christian, der DWG sowie DXF-Import funktioniert nur optimal wenn die Zeichnungen in der richtigen Größe gezeichnet sind. Soll heißen, exportiere einen EPLAN-Plotrahmen und lese ihn in ACAD ein. In diesen hol als Block deine Ansicht rein und scaliere sie das sie paßt. Dann ist alles fertig und du kannst es einfach importieren in EPLAN und mußt nur den ACAD-Rahmen löschen. Das mit den Schriftgrößen und -arten ist klar. EPLAN richtet sich nach Normgrößen der Schrift und paßt diese an beim Import. Ebe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DWG - Import in EPLAN 5.50 ???Reinfall???
FOJ am 09.07.2003 um 21:17 Uhr (0)
Hallo, also bzgl. der Schriften, wir haben die Schriften (wohl gemerkt im Autosketch)immer in Polygone umgewandelt. D.h. die Schriften sind dann Linien und keine Fonts mehr. Ist zwar nicht gerade schön , jedoch effizient. Und bzgl. Änderunegn, nun ja, diese wurden sowieso im Original (DWG; SKF) eingezeichnet. Hoffe eine Tip gegeben zu haben. Juergen [Diese Nachricht wurde von FOJ am 09. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DWG - Import in EPLAN 5.50 ???Reinfall???
f.engler am 10.07.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Christian, das Thema DXF und DWG in EPLAN beschäftigt mich auch schon lange. Ich habe vor längerer Zeit von einer Firma gehört (Kazmierczak Ingenieurbüro GmbH), welche sich auf diese Probleme spezialisiert hat. Schau mal unter www.dxf.de nach. Gruß, Frank Engler
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Schnittstelle
R_W am 11.06.2002 um 10:50 Uhr (0)
Der erste Teil funktioniert schon bei EPLAN 5.40 im Menü automatische Nachbearbeitung, unter Nachbearbeitung , unter Projekt nachbearbeiten, Symbolart Klemmen. Viel Spaß. ------------------ Ralph Wagner www.eplan.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Schnittstelle
R_W am 11.06.2002 um 16:46 Uhr (0)
Pardon, beim schnellen durchlesen habe ich überlesen, daß Sie schon eine Programm dafür erstellt haben. Toll. ------------------ Ralph Wagner www.eplan.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Schnittstelle
django am 13.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Carsten, ich will für einen Kunden Pläne überarbeiten. Soll heissen das ich ich Symboldatei(en) tauschen muß. Es gibt ca.30 verschiedene Symboldateien in EPLAN 5.xx. Eine manuelle Nachbearbeitung ist trotzdem notwendig, da einige Tausend Pläne von 3.33 nach 5.xx einfach konvertiert worden sind ohne Rücksicht auf Verluste . Vielleicht hast du ja was. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Stücklisten
d.zahlten am 23.04.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, die Suchfunktion ist in diesem Forum auch hilfreich, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000023.shtml Der Export aus Eplan ist nicht komfortabel aber funktioniert. Gruss Dieter Zahlten
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Stücklisten
uk_hardy am 28.04.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, nochmals eine Frage zur Bearbeitung der Stücklistendatei STKLEPL.ASC mit Excel. Das Einlesen dieser Datei bekomme ich hin und zwar mit dem Komma als Trennzeichen. Speichere ich diese Datei dann und öffne sie wieder mit Eplan 5.40/SP1, dann sind die Daten verschwunden. Mit welchen Format müßte ich unter Excel abspeichern? Oder was maché ich falsch? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruss Udo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |