|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 30.12.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hi stan-ley,also ich finde dein Posting irgendwie unpassend. Das ist hier eigentlich nicht als Frustabbau-Forum gedacht. Hier geht es um gegenseitige Hilfestellungen bei Problemen, denn für die 15.000 Euro kann hier niemand etwas. Wenn du Probleme mit EPLAN, speziell der Hotline, hast, dann wäre EPLAN selbst wohl die erste Anlaufstelle. Ich selbst habe neben EPLAN auch WSCAD und wechsele des öfteren. Natürlich gibt es Unterschiede, natürlich vertippe ich mich dann anfangs, aber jedes Programm hat seine Vor ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:...Das ist hier eigentlich nicht als Frustabbau-Forum gedacht...Hallo Stan,ich sehe das genauso wie Ralf. Frust bitte woanders abladen aber nicht hier.Wo liegen denn Deine Probleme mit Eplan? Welche Versionen setzt Du ein? Und zu guter letzt. Was für Fragen hast Du die die Hotline nicht beantworten kann? Du mußt wissen das in der Hotline auch nur Menschen wie Du und ich sitzen die nicht allwissend sind. Und sicher kennst Du den Spruch "...wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus..."EPLAN5 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
stan-ley am 30.12.2005 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Ihr beidenFrust..., habe ich in Bezug auf EPLAN sicherlich, da ich bei einem so teuren System davon ausgegangen bin, dass man damit wirklich professionel arbeiten kann.Also dass man "...nach 2 Tagen komplette Projekte" durchziehen kann, stellt sich mir die Frage, welche Art von "Projekten" meinst Du?Kleines Beispiel am Rande:Für die Artikelverwaltung habe ich deswegen keine Verwendung, da ich weder Serienfertigung noch sonstige Datenstämme aus einem vielschichtigen Aufgabenfeld heraus pflegen kann.Ma ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stan-ley:...Man nehme also ein Blatt, zeichne den entsprechnden Inhalt und lege in den Symboleigenschaften unter Artikel eine Bestellnummer ab. Sollte eigentlich logisch sein! Nun versuche mal, diese Information, die ja als Artikelnummer gekennzeichnet ist, als Ausdruck in einem Stücklistenformular unter zu bringen...Ich sehe hier kein Problem. Symbol einfügen, Artikelnummer hinterlegen, Stückliste erzeugen bzw. als Grafik ausgeben lassen. Klappt astrein. Bedingung natürlich d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
stan-ley am 30.12.2005 um 21:20 Uhr (0)
5.70/3Ich sehe hier kein Problem. Symbol einfügen, Artikelnummer hinterlegen, Stückliste erzeugen bzw. als Grafik ausgeben lassen. Klappt astrein. Bedingung natürlich das die Artikelverwaltung mit den von Dir gewünschten Daten gefüllt ist. Mit den Artikeldaten hat aber ein CAE-Softwarehersteller in der Regel nichts zu tun ausser vielleicht ein paar Musterdaten liefern... Da weist Du mehr als die Hotline und der consultant service, die hierbei gepaßt haben! OHNE Artikelverwaltung geht das nicht!Such mal die ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stan-ley:...OHNE Artikelverwaltung geht das nicht!...Na sicher geht das ohne Artikelverwaltung nicht. Was soll den in einer Stückliste stehen wenn es keine Artikelverwaltung mit den entsprechenden Daten zur Artikelnummer gibt? Zitat:...Such mal die zugeh. Variable Artikelnummer oder Beschaffung/Verwendung aus den Symboleigenschaften/Artikel und bringe sie auf einer normalen Stückliste unter...Artikelnummer - Sondertext 602Beschaffung/Verwendung kommt aus dem Fluidbereich und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
stan-ley am 30.12.2005 um 21:54 Uhr (0)
Artikelnummer - Sondertext 602Beschaffung/Verwendung kommt aus dem Fluidbereich und würde über eine F-Kennung in Formulare eingebunden werden. Kann ich Dir bei Bedarf zeigen.Mit dem Sondertext 602 ist die Variable aus der Artikelverwaltung gemeint! Ich sagte doch bereits, dass ich OHNE Artikelverwaltung arbeiten möchte, da diese auch gepflegt werden muß.Wenn Du als Konstrukteur arbeitest sollte Dir die Funktion "Ich kopiere eine altes Gesamt- oder Teilprojekt" als Grundlage eines Neuen bekannt sein. Das kö ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 21:56 Uhr (0)
Wie soll das funktionieren ohne Artikelverwaltung? Woher sollen die Daten kommen?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
stan-ley am 30.12.2005 um 22:04 Uhr (0)
KollegeDu hast ein solch schöne Registerkarte Artikel in den Symboleigenschaften. Für den normalen Hausgebrauch wären hier alle relevanten Daten dauerhaft speicherbar. ´Im Anlagenbau brauchst Du maßgeblich nur Artikelnummer, Hersteller und Lieferant, fertig!Dem Anwender wird suggeriert, dass in dieser Karteikarte die Artikeldaten hinterlegt werden, warum also hat die anzugebene Artiklenummer dann nichts mit der Stückliste zu tun? Auch andere Angaben in dieser Karteikarte können nicht in der Stücklist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 22:09 Uhr (0)
Also ich kenne kein CAE-System wo das so gehandelt wird. Das hieße ja auch das ich jedesmal Hersteller, Lieferant (was ist eigentlich mit den restlichen Daten wie Bezeichnung, Abmasse, Einbauabstand, Gewicht etc.) eintragen müßte. Was soll das für einen Sinn ergeben?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:...Was den Umfang der Artikeldaten anbelangt, so schließt das eine das andere doch nicht aus, sondern ergänzt sich vernünftigerweise...Du hast mir nicht gesagt wo die anderen Daten jetzt herkommen sollen. Ohne Artikelverwaltung geht da nichts! Da kannst Du jetzt reden wie Du möchtest! Und Artikelpflege ist Dein Ding!***Mir scheint Du siehst vor lauter Ärger nichts mehr. Es nützt nichts immer und überall auf etwas zu pochen was Du vielleicht mal gesehen hast oder Dir in einer Software wünschst. Ich b ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
stan-ley am 30.12.2005 um 23:00 Uhr (0)
Du gehst wahrscheinlich bewußt nicht auf die Unlogik Artikelnummer in Symboleigenschaften und Artikelverwaltung ein, intransparente Artikelverwaltung, halbe Entwicklungsarbeit bei Tabellenfunktionen, unsinnige Variable Indizierungen, oder? Arbeitest Du hauptberuflich bei der Loh Group?Wie auch immer! Sicherlich habe ich mich mit EPLAN5 vergriffen, aber das hat nichts mit E5/E21 zu tun, sondern mit meinen bisherigen Erkenntnissen werde ich bei EPLAN Produkten zukünftig grundsätzlich kritischer sein. Darum e ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
bgischel am 30.12.2005 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:...die Unlogik Artikelnummer in Symboleigenschaften und Artikelverwaltung ein, intransparente Artikelverwaltung, halbe Entwicklungsarbeit bei Tabellenfunktionen, unsinnige Variable Indizierungen, oder? Arbeitest Du hauptberuflich bei der Loh Group?...Welche Unlogik? Die Artikelnummer bildet die Verbindung zur Artikelverwaltung. In der Artikelverwaltung liegen alle Daten und mit diesen Daten können Stücklisten, Bestellliste und was auch immer erzeugt werden. Mit diesen erzeugten Daten kann ich wieder ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |