|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
Ralf Molzahn am 18.07.2003 um 08:33 Uhr (0)
Guten morgen zusammen, ich habe da mal eine Frage zum Update. Das Paket habe ich noch nicht geöffnet, und ich bin kein alter EPLAN- Fuchs. Ich habe 2- mal ein anderes E-CAD upgedatet und jedesmal ist etwas schiefgelaufen mit der eigenen Datenbank. Gibt es da bei Eplan Probleme? Grüße Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 18.07.2003 um 09:24 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe 2- mal ein anderes E-CAD upgedatet und jedesmal ist etwas schiefgelaufen mit der eigenen Datenbank. Gibt es da bei Eplan Probleme?... Hallo Ralf, nun wenn Du nicht die originalen Dateien von Wup bzw. Ess (Eplan) geändert und unter deren Namen wieder abgespeichert hast gibt es meines Wissens nach keine Probleme. Eplan aktualisiert eben seine eigenen Dateien und die Kundendateien bleiben so wie sie sind. Ungeachtet dessen kannst Du auch alles parallel laufen lassen wenn Du genug Pl ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
Ralf Molzahn am 18.07.2003 um 16:11 Uhr (0)
Hallo, die 5.50 Racing sieht auf den ersten Blich ganz gut aus. Nur wenn ich das richtig sehe, gibts kein zurück für die Zeichnungen, oder? Wegen der neuen Potentialpfeil/Abbruchstellenquerverweise. Vielleicht wäre eine Schulung doch mal ganz gut, nur dazu hänge ich zu weit aus dem Fenster. Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 19.07.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hab erst einmal mit der neuen gearbeitet... Nicht schön ist, dass man beim downgrade der Projekte (5.50 Projekte mit 5.40 öffnen) die QVW und PVW löschen muss. Da sollte ein Menüpunkt hin. Vielleicht als SP für 5.40. Ausserdem bin ich mit der Tastaturbedienung nicht ganz glücklich. Ist doch noch etwas verwirrend, da zu sehr abweichend von 5.40. Aber Übung ist alles und es muss ja noch was zu verbessern geben. Schönes WE an alle. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 20.07.2003 um 20:10 Uhr (0)
Zitat: Hab erst einmal mit der neuen gearbeitet...Nicht schön ist, dass man beim downgrade der Projekte (5.50 Projekte mit 5.40 öffnen) die QVW und PVW löschen muss. Da sollte ein Menüpunkt hin. Vielleicht als SP für 5.40... Hallo Carsten, nun ja schließlich ist der Grunddatenstamm weiterhin kompatibel und die Generierungsläufe löschen ist ja wohl nicht so schwer. Und das man jetzt die 540 noch weiter entwickelt glaube ich kaum und würde auch keinen Sinn ergeben da die 550 nun auf dem Markt ist. Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 20.07.2003 um 20:15 Uhr (0)
Zitat: ...Nur wenn ich das richtig sehe, gibts kein zurück für die Zeichnungen, oder? Wegen der neuen Potentialpfeil/Abbruchstellenquerverweise... Hallo Ralf, wie Carsten schon schrieb einfach die Generierungsläufe löschen und mit der 540 neu erzeugen. Dann ist das Thema durch. Was man natürlich nicht mit der 540 nutzen kann sind eben die neuen Sachen wie zum Beispiel die neuen Seitentypen (Fremdokument, einpolige Darstellung etc.) oder die komplett überarbeitete Montageplattenbestückung... da gibt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 20.07.2003 um 20:19 Uhr (0)
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, Bernd. Aber ein Plugin für die Zusatzprogramme wäre schon was (nicht jeder kann sich sowas selbst stricken). Du glaubst nicht, wie viele User Probleme mit dem Explorer haben. Wenn ich VW so ein Projekt schicke und dort den falschen Sachbearbeiter erwische, gehts doch schon los. Klar die Kompatibilität ist schon gut. Es sollte auch nicht wirklich Kritik, vielmehr eine Anregung sein. Eplan macht vieles so Halbherzig. Wieso müssen jetzt die Tastenkürzel wieder geändert werden ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
Manfred Sterkl am 21.07.2003 um 06:48 Uhr (0)
Hallo zusammen! Der Grund für die Änderung dürfte wieder mit der Angleichung zu Eplan 21 liegen. Fragen wir mal alle Eplan 21-User, ob das so ist oder ob Eplan auch hier wieder nur eine Schulung verkaufen möchte. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
Ralf Lorz am 21.07.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Carsten, hallo Eplaner, von der Blockbearbeitung hab ich mir viel versprochen, die Funktion ist aber nicht ausreichend. Warum werden in einem Feld ( z.B. die Betriebsmittelkennzeichen )die gleichen Zeichen nicht dargestellt? Stattdessen erscheint folgender String ... . Ich möchte aber dort wie in den Suchfunktionen BMK s umbenennen können. Beispiel: 8 St Magnetventile auf einer Seite +BG31-Y1 bis +BG31-Y8 neues BMK soll werden +BG32-Y1 bis +BG32-Y8 So hätte der Anwender die Möglichkeit, Bauteil ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 21.07.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Ralf, im Grundsatz hast Du recht. Das wäre ein schönes Feature. Hierfür gab es früher das neu Nummerieren (wird es wohl auch noch geben). Wenn die Projekteigenschafen (z.B. Seite-Pfad Nummerierung) richtig eingestellt ist, sollte das auch einigermassen funktionieren. Das Problem hier wird wohl as Datenformat sein. Im Gegensatz zu Eplan 21 ist bei Eplan 5 das BMK ein String und nicht Präfix, Buchstabe und Suffix getrennt. Ich würde hier alle Ventile +BG31-Y nennen und dann jedes nacheinander 1-8 durch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
django am 21.07.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, die Änderung der Tastaturbefehle hat was mit EPLAN 21 zu tun. Das gleiche gilt für die Oberfläche sowie manche Bezeichnungen (Potentialpfeil -- Abbruchstelle). Das gleiche beim DXF/DWG IM-/Export. Das war die erste Stufe der Verschmelzung . Es werden keine Änderungen an 5.40 vorgenommen bzw. bringen die noch einen Hotfix bzw. SP (Aussage Chef QS). Habe mich darüber beim Betatest auch beschwert aber ohne Erfolg. Die Verschmelzung findet auf dem Rücken der User statt wie sonst überall woanders auc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 21.07.2003 um 15:23 Uhr (0)
Na, das ist ja wieder mal typisch. Warum sollte man auch eine über Jahrzehnte funktionierende Oberfläche, respetive Bedienung beibehalten. Bei der unmenge an Eplan21 Usern ist es ja auch völlig abwegig, dass diese die ohnehin schlechte Tastaturbedienung verlassen und auf die seinerseits durchdachte und von einigen wenigen Eplan5 Usern beherrschte Bedienung umsteigen. Eine Anmerkung, das Tastenkürzel ALT+Ü für Übernehmen im Eplan21 Betatest würde fehlen wurde von der QS mit einem befindet sich im Kontext ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
Ralf Molzahn am 27.06.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist es in der Artikelverwaltung bzw. Schützverwaltung nicht möglich zu einem Schütz z.B. ein Varistormodul mit einzugeben? Etwa so, daß es zwar in der Stückliste erscheint, aber nicht als eigenständiges BMK, aber im Schaltplan nicht gezeichnet werden muß? Klingt vielleicht etwas wirr. Ich kenne das von treecad, dort kann man mehrere Artikel zu Leistungen zusammenfassen. Vielleicht noch eine Anekdote zum Wochenende: Da kauft man sich privat Eplan 5.40 Compact, erhält daraufhin eine Stelle al ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |