|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
Chr.Vogel am 21.07.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe da eine Frage, die hier teilweise reinpasst: Wenn ich mir ein Relais zusammenbaue, beispielsweise eines der Firma Finder, dann besteht das bei mir aus Stecksockel, Relais, Halter und Freilaufdiode (z.B.). Nun habe ich alle Einzelteile in der Kategorie Relais/Schütze angelegt. Wenn ich einen Abgleich in der Schützdefinition durchführe tauchen auch alle Einzelteile als Schütz auf, egal ob Varistor, Diode, Bügel, oder die ganzen anderen Einzelteile. Das ist ja eigentlich lästig, es ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
CarstenF am 21.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Nun, Eplan erkennt die Artikel ausschliesslich an der Zuordnung zu Schützen. Alle Artikelnummern, die in der Artikeldatei als Schütz deklariert sind, werden auch in die Definition übernommen. Stellt sich die Frage, wieviele Schütze so täglich angelegt werden. Ich denke es werden wohl nur 0,... sein. Also einmal Abgleich, dann Schützdefinition säubern und danach neue Schütze manuell anlegen. Wie gesagt, wenn der Grundstamm da ist, können es eigentlich so viele nicht mehr sein, dass sich der Abgleich wirklic ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
Geronimo am 22.07.2003 um 15:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralf Molzahn: Hallo zusammen, ist es in der Artikelverwaltung bzw. Schützverwaltung nicht möglich zu einem Schütz z.B. ein Varistormodul mit einzugeben? Etwa so, daß es zwar in der Stückliste erscheint, aber nicht als eigenständiges BMK, aber im Schaltplan nicht gezeichnet werden muß? [Diese Nachricht wurde von Ralf Molzahn am 27. Juni 2003 editiert.] hallo, ich habe ein ähnliches problem wie ralf. ich will zu dem schütz den varistor darstellen; allerdings ohne eigenes ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
CarstenF am 22.07.2003 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Geronimo... wenn der Varistor ohne BMK rechts neben die Schützspule gesetzt wird, nimmt er das BMK vom Schütz an. Wenn er keine Anschlussbezeichnungen hat, sollte die Schützauswahl funktionieren, solange die Symbolart 255 ist. Wenn das nicht funktioniert, bietet sich die zweite Schützspule als Symbolart an. Das würde allerdings voraussetzen, dass die Haupt-Symboldatei angepasst wird. Ansonsten darf der Varistor durchaus einen eigenen Artikel haben. Ich hab es noch nicht ausprobiert aber vielleicht is ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : schräge Kabellinie
conni am 22.07.2003 um 08:10 Uhr (0)
Hallo, als Neu-User von Eplan 5.4 taucht immer wieder folgendes Problem auf: beim automatischen generieren von Klemmen-/Kabelplan erscheint wiederholt der Fehler schräge Kabellinie auch die Fehlerbeseitigung lt. Handbuch mit Ausdehnung ändern usw. funzt nicht. kann mir jemand weiterhelfen? Danke im voraus! mfg MC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 22.07.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Eplaner, nachdem ich das Handbuch Neuerungen durchgeackert habe, fiel mir auf, dass die neuen SPS Funktionalitäten darin nicht enthalten sind. Auf dem Eplan Messestand konnte man den SPS-Karten Steckplätze zuordnen, ausserdem wurde die Busfunktionalität mit neuen Features präsentiert. Im Handbuch steht nichts darüber. Was gibt es denn jetzt neu in 5.50? Gruß Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
bgischel am 22.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Zitat: ...nachdem ich das Handbuch Neuerungen durchgeackert habe, fiel mir auf, dass die neuen SPS Funktionalitäten darin nicht enthalten sind. Auf dem Eplan Messestand konnte man den SPS-Karten Steckplätze zuordnen, ausserdem wurde die Busfunktionalität mit neuen Features präsentiert. Im Handbuch steht nichts darüber. Was gibt es denn jetzt neu in 5.50?... Hallo Ralf, Du meinst sicherlich das (kostenpflichtige) AddOn Simatic HW Konfig . Da es für die Allgemeinheit ja nicht zugängig ist wurde s ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Manfred Sterkl am 22.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Ralf! Soweit ich weiß ist das ein AddOn-Programm. Wenn ich es richjtig mitgeschrieben habe dürfte es auf 2150€ (in Österreich)kommen. Falls du die gleichen Unterlagen hast, findest es du auf S.175 unter SIMATIC HW Config. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
d.zahlten am 22.07.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, geht mal auf die Eplan Homepage dann geht ein Fenster auf in welchem dieses Zusatztool angeboten wird. Alles kostet eben (Schulung, Zusätze usw.) Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 22.07.2003 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Eplaner, nachdem ich Eure Tipp s gelesen habe, und weiter probiert habe, konnte ich auf SPS -Übersichtsseiten (TYP T) einen Gerätekasten einfügen, der sofort als SPS-Kasten definiert wird. Darin befinden sich die Reiter Konfiguration und Zusatzfelder , in die Busspezifikationen und Steckplätze u.s.w. eingegeben werden. Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, diese Daten auf irgendeine Weise auszuwerten. Das geht vermutlich nur durch das AddOn oder die EXF - Schnittstelle. Was meint Ihr ? Gruß ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
bgischel am 22.07.2003 um 13:39 Uhr (0)
Zitat: ...Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, diese Daten auf irgendeine Weise auszuwerten. Das geht vermutlich nur durch das AddOn oder die EXF - Schnittstelle... Hallo Ralf, korrekt! Ob man über die EXF-Schnittstelle etwas erreicht ohne das AddOn? Müßte man mal probieren... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
django am 23.07.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo, für die 5.50 wurde die EXF-Schnittstelle überarbeitet. Es gibt hierfür noch keine Doku. Mal warten bis QS mir die schickt. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 23.07.2003 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Eplaner, am Messestand wurde erklärt, dass Eplan jetzt mehrmals gestartet werden kann. Auch davon steht nichts in den News. Wisst Ihr was darüber ? Gruß Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |