Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4603 - 4615, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Kabelbenennung
id0mud am 02.02.2006 um 12:55 Uhr (0)
Ich habe automatisch Namensvergabe für Kabel eingestellt und möchte das auch so beibehalten. Ich habe ein Kabel, das von einer Klemmleiste direkt an verschiedene Schalter mit eigenem BMK in ein Bediengerät geht, ohne über Klemmen geführt zu werden. In Eplan wird das Kabel nach dem Ziel benannt, somit erhalte ich nicht mehr 1 Kabel, sondern für jedes angeschlossene Betriebsmittel ein neues Kabel. Wie kann man sowas mit Eplan managen?

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrstockklemme als Trennklemmen
bgischel am 02.02.2006 um 22:07 Uhr (0)
Hallo Helmut,das sagt mir im Moment nicht allzuviel... ich hoffe das ich morgen dazu komme das einmal nachzustellen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
Marina am 03.02.2006 um 06:59 Uhr (0)
Moin all hab mal wieder ein kleines Problemchen, was sich nicht mit einem Becherchen lösen läßt Ich soll Zeichnungen von Autocad (DWG-Files) nach Eplan übernehmen. Klappt auch soweit ganz gut, nur einige grafische Zeichnungen sind Winzlinge, sie sind so klein in Eplan, daß man nichts mehr erkennen kann. Wie bekomme ich sie denn maßstabsgerecht von Autocad nach Eplan rüber, bzw. was muß ich tun, damit ich sie im richtigen Maßstab übernehmen kann. Von Autocad hab ich so gut wie keine Ahnung.Hoffe, ihr kön ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
bgischel am 03.02.2006 um 07:16 Uhr (0)
Guten Morgen Marina hast Du in den Übernahmeparametern mal mit der Skalierung gespielt? Wie übernimmst Du die DWGs? Über die Importfunktion oder fügst Du sie manuell ein?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
Marina am 03.02.2006 um 07:28 Uhr (0)
Moin Bernd,ja, mit der Skalierung hab ich gespielt. Hab alles Mögliche ausprobiert. Ich übernehme die Zeichnungen über den Datenaustausch DXF-Eplan. In meiner Version jibbet ja noch kein DWG. Dann über Umsetzen und Grafik bzw. Schaltplan.Schaltpläne werden auch sauber übernommen, nur Aufbaupläne, um die es mir hauptsächlich geht, die sind so winzig klein, daß ich mir eine stärkere Brille zulegen muß..grins GrußMarina------------------Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
bgischel am 03.02.2006 um 07:33 Uhr (0)
Schon einmal versucht einen Aufbaupplan per Makro einzufügen? Also Freie Grafikseite erstellen/öffnen und dann über Makro einfügen das DXF-File asuwählen und einfügen...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
Marina am 03.02.2006 um 07:50 Uhr (0)
Ja, klappt auch nicht. Ich habe mir jetzt damit geholfen, indem ich die Zeichnung zu einem Einfügepunkt zusammengefaßt und vergrößert habe. Allerdings stimmt der Maßstab überhaupt nicht. Schon in der original Zeichnung stimmt er nicht. Ich werde die Bemaßung dann einfach per Text dranschreiben.Ist das alles ein Mist und das am heiligen Freitag Danke und liebe Grüße Marina------------------Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
cad_hans am 03.02.2006 um 08:02 Uhr (0)
hallo,du kannst folgendes probieren:im dxf gibt es einen eintrag $LIMMIN und $LIMMAX.limmin auf 0 0 setzen und $limmax auf die abmessungen für eplan z.b. 395.00000 und 271.500000dann den import noch mal probieren.hat vielleicht damit zu tun dass die zeichnung mit amerikanischem ACAD erstellt wurde 1 einheit (inch) ist einen einheit bei uns (mm oder cm). mfg

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
Marina am 03.02.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallo cad_hans,danke, aber das klappt auch nicht. Ich laß es jetzt einfach so, ist zwar nicht im Maßstab, aber war es vorher ja auch nicht. Hauptsache, man kann was erkennen Vielen Dank nochmal für Eure HilfeIch wünsch Euch ein schönes Wochenende Liebe GrüßeMarina------------------Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
bgischel am 03.02.2006 um 08:46 Uhr (0)
Ja das ist schon ein Kreuz ab und an mit den DWG/DXF-Files...Dir auch ein schönes Wochenende! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
cad manu am 03.02.2006 um 09:38 Uhr (0)
Moin Marina,vielleicht sind die betreffenden dxf/dwg Dateien gar nicht imMaßstab 1:1;am besten mal im acad nachschauen und nachmessen ...anschließend mit varia entsprechend auf 1:1 skalieren;Daten ausgeben und bei eplan einlesen.So die Theorie praktisch umsetzbar bei Dir ? ------------------Gruß cad manu von ole

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Übernahme Zeichnungen DWG - Eplan
django am 03.02.2006 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,am einfachsten ist einen Plotrahmen als DXF exportieren aus EPLAN und in ACAD einlesen und als DWG speichern. In diesen Rahmen dann die DXF-Datei als Block einfügen und in der größe skalieren. Dann als DXF bzw. DWG speichern und in EPLAN einlesen. Dann ist alles im richtigen Maßstab (fast), weil EPLAN sicht an den Maßstab hält welcher in der Datei hinterlegt ist. Kann man ganz einfach testen: exportiert mal eine Seite und importiert diese wieder. Dann stellt man fest das die Zeichnung etwas kleiner i ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrstockklemme als Trennklemmen
bgischel am 03.02.2006 um 12:22 Uhr (0)
Danke Helmut... Schönes Wochenende...!------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz