|
EPLAN5 : Makro einfügen
Killa am 09.02.2006 um 19:00 Uhr (0)
Hallo an Eplan- GemeindeIch habe ein Problem beim Einfügen von Makros:Ich kann kein Logikmakro aufrufen und einfügen obwohl ich den Typ "A-Schaltplan" ausgewählt habe. Links in der Seitenübersicht ist die Seite auch rot/ rosa Das sollte das also richtig sein!?Das, was er mir anbietet ist das "Formulamakro"- Auswahlfenster. Ich kann also nur Grafikmakros einfügen.Ich habe in anderen (alten) Projekten probiert Logikmakros einzufügen. Teilweise klappte das dann auch. Also Grundsätzlich hat es schonmal geklap ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro einfügen
bgischel am 09.02.2006 um 19:04 Uhr (0)
Hallo Markus und willkommen hier mmh... mit Makros einfügen gab es eigentlich noch nie ein Problem. Du hast aber nicht zufällig ein Formularprojekt geöffnet? Zu sehen unter Projekteigenschaften - Registerkarte Projektart in der Projektverwaltung...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro einfügen
bgischel am 09.02.2006 um 19:23 Uhr (0)
Nachtrag.Es sollte da Schaltplanprojekt stehen für normale Projekte... hatte ich vergessen zu erwähnen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektstruktur nach Anlage/Funktionsgruppe
cad_hans am 10.02.2006 um 09:09 Uhr (0)
hallo,bei uns ist es auch so. mehrere baugruppen, starten immer wieder mit blatt 1 und es soll bei jeder baugruppe auch die gesamtblattzahl passen (gesamtblattzahl dieser baurgruppe, nicht vom projekt) und diese auch automatisch erstellt, nicht manuell.wir waren das so gewohnt (konstruktion seit über 50 jahren) und haben es auch so realisiert (mit ruplan).in eplan konnten wir keine zufriedenstellende lösung finden.man muss jetzt abschätzen was wichtiger ist (datenaustausch mit anderen firmen oder pläne so ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Klemme und Übersicht
bgischel am 26.01.2006 um 15:50 Uhr (0)
Nein kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird der geänderte Funktionstext der ersten SPS-Klemme sofort in der Übersicht angezeigt ohne neuem Durchlauf...Allerdings mit SP1² (Build 26200) getestet...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Klemme und Übersicht
bgischel am 10.02.2006 um 11:12 Uhr (0)
Danke ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Klemme und Übersicht
bgischel am 10.02.2006 um 11:17 Uhr (0)
Bitte, keine Ursache... Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt nicht vorhanden ??
old-daddy am 10.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Berndverzeih einem Anfänger die schlechte Artikulierung.Unter Dienstprogramme,Parameter,Verzeichnisse konnte ich keine Änderung für die Verpfadungen vornehmen weil diese Datei schreibgeschützt war.Der Admin hatte vergessen den Pfad Eplan4 für mich freizugebendaher konnte ich nichts ausrichten.Das Problem ist jetzt behoben habe aber noch ein neues:wenn ich jetzt das Druckerkabel auf den Dongel steckebekomme ich die Fehlermeldung:Schutzadapter kann nicht geschrieben werden !hast du fadür vielleicht ein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt nicht vorhanden ??
bgischel am 10.02.2006 um 11:47 Uhr (0)
@Verpfadung (was für ein Wort )Kein Problem...@DongleproblemDa kann ich Dir leider nicht helfen. Ohne Druckerkabel läuft das Teil? Wenn der Drucker angeschalten ist dann auch? Gibt bzw. gab da manchmal so komische Fälle und da ist eine Menge möglich. Vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann dazu etwas sagen...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlerhafte Zielverdrahtung
bgischel am 10.02.2006 um 14:33 Uhr (0)
Mmh... ohne einen Beispielplan von Dir ist jeder Rat ein Schuß ins Blaue...Welche Eplanversion?Schönes Wochenende! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschreibung der EXF Schnittstelle
bgischel am 13.02.2006 um 09:42 Uhr (0)
Die Forumssuche anwerfen ergibt - das...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschreibung der EXF Schnittstelle
bgischel am 13.02.2006 um 10:13 Uhr (0)
Bitte... EXF & Dokumentation reduziert es auf das wesentliche... nur EXF ist etwas mühselig da gebe ich Dir recht...Bis dann mal... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldarstellung in Klemmenanschlussplan
bgischel am 13.02.2006 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Peter und erst einmal willkommen hier @KlemmenanschlußplanIch würde sagen jein. Es ist möglich Symbolen bis zur 560 andere Symbolmakros für die Ausgabe von Klemmenanschlußplänen zuzuordnen. Ich selbst habe das allerdings nie benutzt. Daher kann ich Dir nicht sagen ob es so klappt wie gewünscht... ich denke aber das was Du vor hast wird nicht klappen... ...welche Eplanversion?@UploadWenn Du einen Beitrag schreibst gibt es unter dem Feld Kennwort ein Feld für den Anhang. Daneben ist der Link Dateien an ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |