|
EPLAN5 : aderbeschriftung
claudia820 am 06.03.2006 um 16:06 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich aus EPLAN eine Liste mit den Aderbeschriftungen auszugeben??Danke LG Claudia------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : aderbeschriftung
bgischel am 06.03.2006 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Claudia,ja... der einfachste Weg (570) ist der über Beschriftung - Standard - Aktualisieren - Adern... Hier nur die gewünschten Formate auswählen, Ausgabereihenfolge festlegen, Trennzeichen etc... einfach mal reinschauen...GrüßeBernd------------------ EPLAN Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ich stelle mich vor
hk_harald am 06.03.2006 um 21:54 Uhr (0)
Halle liebe Foren-Gemeinde!Beruf: ElektrotechnikerAlter Knochen: 51Was ich glaube zu können:Habe bisher mit Ruplan und Elcad Projekte erstellt.Was ich glaube noch nicht gut zu können: Eplan5.70Meine aktuellen Überlegungen hierzu: Wozu braucht ein System soviele unterschiedliche Symbolarten zu einer Klemme. Wann ist es sinnvoll eine andere Symbolart als 100 und 149 zu verwenden. (Mal von Mehrstöckigen abgesehen!)Mein aktuelles Problem in Eplan. (Mit Elcad, Ruplan null Problemo) Aber, aber... Ein Monteur sch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ich stelle mich vor
bgischel am 06.03.2006 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Harald und herzlich willkommen hier das hat noch keiner geschafft so eine nette Vorstellung. Respekt!Zum Thema. Warum braucht Eplan so viele Klemmenarten. Mmh... in der Regel wirst Du diese Symbolarten auf eine Handvoll herunterbrechen können. Den Rest habe ich selbst (arbeite seit 1989 mit Eplan) noch nie benutzt.Standardsymbolart (z.B. für eine Reihenklemme) ist die 106 mit eben diesen 4 Anschlüssen. Hängt bspw. mit der Zielverfolgung im Stromlaufplan zusammen. N-Klemmen bekommen in Eplan die Symbo ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ich stelle mich vor
Tom2005 am 07.03.2006 um 06:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hk_harald:Mein aktuelles Problem in Eplan. (Mit Elcad, Ruplan null Problemo) Aber, aber... Ein Monteur schließt unter eine Klemme mehrere Adern zu anderen Betriebsmitteln an.(Keine Klemme) Ich ziehe den Klemmplan und sehe nur einen Anschluß von den Aderverbindungen. Muß man mehrere gleiche Klemmen setzen oder Klemmenart ändern oder Formblatt anpassen???Hauptsächlich ist wahrscheinlich an der Stelle zu beachten, wie Du die T-Stücken setzt. Dabei habe ich auch noch immer Probleme ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wechslerhaken mal dünn mal dick
bgischel am 07.03.2006 um 07:01 Uhr (0)
Jetzt aber ich es auch begriffen... Moin Tom... ------------------ EPLAN Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel immer vollständig anzeigen?
susi 7 am 07.03.2006 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Stefan,der Kontaktspiegel wird vollständig angezeigt ( also auch die nicht benutzen Kontakte ) sobald du der Spule über die Schützauswahl ein Schütz zugewiesen hast.Leider kann ich an Hand Deines Beitrages nicht sehen mit welcher Eplan-Version Du arbeitest.Die Schützauswahl steht in der Compakt nicht zur Verfügung.------------------Gruss Susi Susi`s Bikertreff Susi`s Plauderecke
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Servokabel anlegen... Wie ?
fast_cloud am 07.03.2006 um 16:20 Uhr (0)
Ich habe da ein ähnliches Problem;Es dreht sich um ein Kabel mit Gesamtabschirmung. Darin enthalten sind:4 x 2,5² (davon einer PE) und 2 x 1²Ich denke das ich das Kabel richtig definiert habe aber was schreibe ich in die Kabeldefinition?Aderzahl und Querschnitt sollte etwa so aussehen:4x 2,5 +(2x1)Wenn ich soetwas schreibe sieht EPLAN aber ein "+" und zählt eine Ader hinzu, die natürlich nicht definiert wurde.Auch 4x2,5 +1 +1 schluckt er nicht Hat jemand eine Idee?Gruss fast_cloud
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel immer vollständig anzeigen?
Tom2005 am 08.03.2006 um 06:25 Uhr (0)
Hallo EPLAN-Kollegen, ich hatte früher dasgleiche Problem und habe immer nach dem QVW-Lauf löschen die ganzen Schützen und Relais angedrückt und in der Onlineschützauswahl mich durch meinen ganzen Plan gekämpft. Bis ich eines Tages einen lichten Moment erlebte und dieses Forum fand und in einem meiner ersten Beiträge exakte diegleiche Frage stellte. Bernd (bgischel) hat mir dann eine Funktion verraten, die ich bis heute anwende und ich glaube, die hätte mir in den 2 Jahren davor bestimmt ein paar Tage Arbe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen Reihenfolge beim generieren
plc_tippser am 08.03.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,ich möchte die Klemmenreihnefolge automatisch generieren. Nun kommen vom Hauptschalter 3 Adern und gehen auf Klemme XY:1,2,3. Klemme 4-6 ist ein Netzteil. Von Klemme 1 soll auf Klemme 4 eine Brücke montiert werden, somit sollte Klemme 4 eigentlich Klemme 2 sein. Wie muss der Generierunglauf gestartet werden?EPlan 5.50 SC1Gruß, pt------------------Gruß pt
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schreibschutz
MPA am 08.03.2006 um 11:05 Uhr (0)
Hallo zusammenein kollege von mir hat sein Eplan 5.60 auf 5.70 upgedatet. Das Pragramm funktioniert, jedoch sind alle Projekte plötzlich schreibgeschützt und können nicht verändert werden.Ein guter Rat wäre dringend nötig.BITTE UM HILFE
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen Reihenfolge beim generieren
susi 7 am 08.03.2006 um 12:01 Uhr (0)
Hallo PTes gibt in Eplan 5 die Möglichkeit im Modul Klemmen und Kabelplan unter bearbeiten Klemmenschemen zu erstellen, mit denen eine Leiste dann nachträglich nachnummeriert werden kann.Frage mich nur, ob das Dein Wille ist, in Deinem beschriebenen Fall würde Eplan eine Drahtbrücke von Klemme 1 nach 4 erzeugen, man kann der Klemme in der Symboleigenschaft auch manuell eine Stegbrücke zuweisen, dass hat alles erstmal nichts mit der Nummerierung zu tun.Kannst Du das genauer spezifizieren ???---------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Servokabel anlegen... Wie ?
fast_cloud am 08.03.2006 um 13:14 Uhr (0)
Das hatte ich mir schon gedacht.Mit der Bemerkung habe ich auch schon rumprobiert.Da muss Eplan aber mal nachbessern, diese Hybridkabel sind mehr und mehr am Kommen.Trotzdem Dange
|
In das Form EPLAN5 wechseln |