Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4889 - 4901, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Kabel Generierungsfehler
Tom2005 am 16.03.2006 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich habe ein ähnliches Problem wieder:Diesmal habe ich einen Repschalter (Gerätekasten mit Geräteendkl.) und einen Motor. Dieser wird über FU betrieben, daher abgeschirmte Kabel. EPLAN erkennt irgendwie den Schirm am Repschalter nicht, bzw. gibt mir in der Kabelliste 4 Adern und einmal Schirm einzeln aus, anstatt diese zusammenzuaddieren. Bernd hilft Du mir?------------------ Ohne Software gäbe es auch keine Datenverluste.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : schützdefinitionsdatei kopie
bgischel am 16.03.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Hans,ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen... Eplan ändert beim kopieren etc. keine Dateinamen also auch nicht die Bezeichnung der Schützdefinitionsdatei. Wäre mir ganz neu. Auch sind in Eplan die Artikel-DB und die Schützdefinitionsdatei (leider) zwei unterschiedliche Schuhe (allerdings sollten die Artieklnummer in beiden gleich sein)... daher weiß ich jetzt nicht genau was bei Dir nicht funktioniert...GrüßeBernd------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unse ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : schützdefinitionsdatei kopie
cad_hans am 16.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
hallo,na ja ich glaube, dass nachdem ich die artikel kopiert habe und einen generierungslauf mit den kopierten artikeln laufen liess, eplan eine schützdefinitionsdatei (in zukunft kurz SD) im bereich nkdk angelegt hat. kann mich natürlich auch täuschen.mfg

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : schützdefinitionsdatei kopie
bgischel am 16.03.2006 um 11:23 Uhr (0)
Nein das glaube ich nicht. Wäre mir wirklich neu wenn Eplan da so von ganz alleine etwas macht... Man kann wohl aus dem aktuellen Projekt sich eine projektbezogene SD erzeugen lassen (habe ich noch nie probiert) aber das ist nichts aussergewöhnliches...------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplam lädt Pläne extrem langsam! Hilfe!
CADnoob am 16.03.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo liebe Leute!Hab ein massives problem: Auf einmal aus dem nichts spielt mein Eplan 5.4 SP1 wie verrückt: Jedesmal wenn ich ein Projekt auswählen will bzw. bearbeiten will lädt er wie verrückt mind. 1-2min. nachdem er dann fertig ist kann ich normal zeichnen wie wenn nichts wäre. sobald ich wieder ein anderes projekt wählen will lädt er wieder wie verrück (keine rückmeldung usw..) hab den tipp von bgischl mit der registry auch schon probiert, hilft nichtsdanke im voraus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
HOC am 17.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland10:...wenn der Artikel, der hinter den Bauteilen steht geändert wird. In diesem Fall ist diese Meldung ja auch richtig. ... MPanel.DAT und MPanel.IDX, diese müssen gelöscht werden( von Windows aus, mit dem Explorer). ...  [/B]Hallo,in der aktuellen Eplan-Version (570SP1HF1) werden o.a. Dateien auch mit dem Menüpunkt Generieren/Montageplattenbestückung/Löschen auf der Festplatte gelöscht. (Explorer nicht mehr notwendig).Zu Bauteiländerung: wenn man die Artikel im Suchfenst ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplam lädt Pläne extrem langsam! Hilfe!
J.Klingele am 17.03.2006 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Virenscann u. Arbeitsspeicher könnens auch nicht sein es ist ja bis vor ein paar tagen perfekt gegangen.Hmm, das ist nicht unbedingt ein Argument. Ich hatte in einem Rechner auch mal ein Speichermodul das sich irgendwann verabschiedete und der Rechner unbemerkt 256MB weniger Ram hatte.Und Virenscanner sind sowieso immer ein potentielles Problem Unabhängig von den anderen Vorschlägen mal ne Frage, ist davon nur Eplan betroffen. Weil bei einem Rechner der 2min auf der Platte rödelt würde ich als erste ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
bgischel am 17.03.2006 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:...Kann mir jemand sagen auf welches Makro Eplan da zugreift?...Also laut Hilfe würde ich sagen das kein Makro existiert. Das wird nur temporär erzeugt und "verschmilzt" nach dem absetzen auf der Montageplatte...Auszug aus der Hilfe Zitat:...Manuelle Eingabe: Auch bei dieser Einstellung greift EPLAN für die Darstellung des Bauteils nicht auf ein Makro zurück, sondern zeichnet ein rechteckiges Grafikobjekt. Die Maße werden in diesem Fall aus dem Folgedialog Grafisches Objekt gelesen. Geben Sie hier d ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplattenbestückung reloaded
Geronimo am 20.03.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Hallo zusammen,kann mir mal eine(r) erklären, warum die Montageplattenbestückung... bei der konvertierung von 5.4 nach 5.7 nicht kompartibel ist und ich die bestückung komplett neu vornehmenmuß um eine legende im v5.7-format zu erhalten?außerdem hängt sich eplan manchmal beim blätten auf eine seite(n) mit schaltschrankaufbau komplett auf und muß neu gestartet werden. die entsprechende seite(n) muß ich dann in der V5.4 komplett löschen und in der V5.7 neu zeichnen -------- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
Rotwild am 21.03.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Stefandas problem kenn ich; leider hab ich auch keine lösung dafür;das problem ist hier das eplan aus irgendwelchen gründen den plazierungseintrag für einige (zufällig???? ausgewählte) teile löscht und es dann so aussieht als hätte man den bauteil noch nicht gesetzt;vielleicht wird das ja irgenwann mal mit einem versionsupdate ausgbügelt ich geh einfach davon aus, das ich alle bauteile richtig gesetzt habe;d.h. ich mach einmal den aufbau und der sollte dann passen; ich muss eben aufpassen wenn ich ma ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützdefinition V5.7
Geronimo am 23.03.2006 um 14:55 Uhr (0)
mache ich was falsch?????????????????wenn ich bei der V5.4 einem Schütz eine Artikelnummer zugewiesen hatteund habe dann auf den button [Schützauswahl] gedrückt wurde mir nur das schütz mit meiner gerade vergebenen artikelnummer angezeigt und dann (bei übernahme) der komplette kontaktspiegel angezeigt.wenn ich bei der V5.7 eine art.nr. vergebe und dann auf [Schützauswahl] drücke werden mir alle möglichen schütze angezeigt. wähle ich dann meinen schüz aus wird in der artikelauswahl der schütz nochmal einget ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützdefinition V5.7
HANNAJULY am 23.03.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Geronimo,ich weiß das die ersten beiden zeilen in der Artikelliste bei einem Schütz für die Schützauswahl freibleiben müssen. Erste Zeile für das Schütz zweite Zeile für z.B. den Hilfsschalter. Ich denke das Eplan es nicht mehr zulässt den Artikel über die Artikelliste auszuwählen. Ich kenne die gängigen Schütze auswendig (Siemens z.B. 3RT10161BB40=4kW 24V) wenn ich es mal nicht weiß gehe ich kurz in die Artikelauswahl merke mir die Nummer und lösche den Artikel wieder. Dann mache ich die Schützauswa ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützdefinition V5.7
Geronimo am 24.03.2006 um 06:32 Uhr (0)
moin, moin,wenn wir gerade dabei sind wenn ich mit der v5.7 eine stückliste erzeugt habe und möchte die zu einem späteren zeitpunkt (ich habe zwischendurch das eplan-projekt verlassen) aktualisieren muß ich die vorhandenen stücklistenseiten erst per hand löschen. in der v5.4 sind diese seiten einfach überschrieben worden.gibts auch hierfür eine einfache lösung?------------------grußger nim

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz