|
EPLAN5 : Wie Relaisklemme realisieren?
twd am 14.08.2006 um 11:41 Uhr (0)
Das sieht an sich doch schon wirklich gut aus, danke.Mich nervt nur das das immer alles so Bastellösungen sind.XK01 ist ja ne Klemmleiste und aus meiner einen Klemme wird somit eine Klemmleiste mit mehreren Klemmen.Bei meinen 48!!! Relaiklemmen brauch ich also nacher nen extraordnerfür die Relaisklemmen zum abheften :-(Ist das mit Eplan eigentlich möglich (wenn man fit genug ist)Eigene Klemmen so zu realisieren evlt. als Mehrstockklemme oder was weiss sich, so das man in der Klemmenübersicht nacher pro Kle ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro Lenze Frequenzumrichter
godi am 15.08.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche mich gerade ein wenig in EPlan einarbeiten und habe leider keine kenntnisse. Zu meinem Problem:Ich will ein Makro (e82ev152k4c200.mfe) von einem Lenze Frequenzumrichter 8200 vector einfügen. Leider bekomme ich jedesmal die Fehlermeldung "Der Datei- und/oder Pfadname enthält ein unzulässiges Zeichen: "Was mache ich da falsch?Das Makro habe ich von hier Downgeloadet: http://dsc.lenze.de/dsc/deepLink.jsp?lang=D&selectedConcept=8200VECTOR&application=DSC&detail=true mfg godi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro Lenze Frequenzumrichter
godi am 15.08.2006 um 14:43 Uhr (0)
Schönen Dank mal!Werde mich sicher noch öfters Melden. Habe schon bemerkt das es nicht so einfach ist EPlan im selbststudium zu erlernen. mfg godi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
visutec am 16.08.2006 um 18:47 Uhr (0)
HalloIch habe eine Frage zu EPLAN 540.Bei vielen Anwendungen aus dem Warenwirtschaftsbereich wird bei der Datensicherung von sogenannten Stamm und Bewegungsdaten gesprochen. Meine brennende Frage ist nun, wie man denn die Daten nennt, die im EPLAN als Produkt der Konstruktion entstehen, da diese Daten keine der oben genannten Definitionen entsprechen. Für eine Erklärung, eventuell mit Hinweise auf Literatur wäre ich dankbar.visutec
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
kaule am 17.08.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo visutec, und willkommen hier,so einfach lässt sich Deine Frage nicht beantworten, da EPLAN sowohl Stamm- als auch Bewegungsdaten verarbeitet. Zu den Stammdaten gehören unter anderem Symbole, Formulare, Artikeldaten, Plottrahmen u.s.w. Je nach Verwendung dieser Daten werden diese auch mit in den Projektdaten abgelegt. Die logische Verknüpfung der Daten im Projekt sind dann das Ergebnis der Projektierung, also die Bewegungsdaten.Mit welchem Ziel stellst Du diese Frage?CU------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
visutec am 17.08.2006 um 07:49 Uhr (0)
Hallo kauleVor einiger Zeit sind mir durch ein Festpalttendefekt einige EPLAN Projekte kaputtgegangen. Ich habe aber für solche Fälle eine Softwareversicherung abgeschlossen, in der auch für solche Fälle die Wiederherstellung der Daten versichert ist. Leider weigert sich nun die Versicherung den Schaden anzuerkennen, weil im Kleingedruckten Stamm und Bewegungsdaten nicht mitversichert sind. Nach der eigentlichen Definition im Lexikon sind damit aber nur Daten aus ERP Systemen gemeint, die in meienm Fall ni ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
visutec am 17.08.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo BerndKann schon sein, dass mir darauf niemand antworten kann oder will. Ich wollte auch lediglich Hinweise auf einschlägige Literatur.Apropo Datensicherung. Was nutzt die beste Datensicherung wenn EPLAN ohne gescheite Konsistenzprüfung einfach defekte Daten absichert?????Gruß Visutec.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
kaule am 17.08.2006 um 08:39 Uhr (0)
@visutecWenn bei dem Festpalttendefekt einige EPLAN Projekte kaputtgegangen sind, und diese Projektdaten versichert waren, sollte es keine Probleme geben den Schaden nachzuweisen. Das EPLAN Programm an sich lässt sich ja neu installieren und bedarf demzufolge auch keiner Versicherung. In der Versicherung muss schon definiert sein, was versichert wurde. Sollten sich darunter nur Installationsfähige Programme befinden, dann hat Dich die Versicherung gewaltig übern Tisch gezogen.@berndEine Datensicherung ist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
kaule am 17.08.2006 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Apropo Datensicherung. Was nutzt die beste Datensicherung wenn EPLAN ohne gescheite Konsistenzprüfung einfach defekte Daten absichert?????das verstehe wer will!!für die Daten die man sichert ist man doch schliesslich selbst verantwortlich. Es ist doch möglich, dass man Müll abspeichern möchte. Warum sollte EPLAN den user daran indern?CU------------------kaule
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
bgischel am 17.08.2006 um 09:03 Uhr (0)
@VisutecZur Literatur... wie schon geschrieben. Ich glaube die allerwenigsten werden sich mit so etwas beschäftigen. Wünsche Dir trotzdem Glück das es jemand weiß...Zur Datensicherung... das Eplan - wie jede Software - nicht fehlerfrei ist steht sicher ausser Frage. Das Eplan aber ständig Daten fehlerhaft sichert halte ich für eine sehr gewagte Aussage um nicht zu sagen das sie falsch ist... wenn solltest Du Eplan diesen Mißstand - fehlerhafte Datensicherung Deiner Daten - mitteilen denn dann stimmt ja sch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
visutec am 17.08.2006 um 18:23 Uhr (0)
Hallo KauleDu hast vollkommen recht, dass niemand daran hindern kann Müll abzuspeichern. Natürlich habe ich meine zuletzt bearbeiteten Projekte ordnungsgemäß mit der EPLAN Routine auf Disketten abgesichert. Fatal war es nur, dass ich erst beim Zurückspeichern der Datensicherung bemerkt habe, dass sich die Projekte nicht mehr öffnen lassen und sich auch die Version auf der Festplatte sich nicht mehr öffnen ließ. Mir scheint jedoch, dass hier die Diskussion am Thema vorbeigeht, da ich mir bereits rechtliche ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Tools geht nicht mehr nach installation von 5.50 bis 5.70
licht-gestalt am 17.08.2006 um 19:43 Uhr (0)
Hallo leute,seit ich die Eplan-Versionen 5.50 - 5.70 nachgezogen habe, gehen die Eplan-Tools nicht mehr.Ursprungsversion: Win XP Pro, US-VersionExcel 2000, US-VersionE5.40 SP1 International, deutsch installiertEplan Tools 3.4.0danach wurden E5.50 , E5.60 und E5.70 raufgebügelt. nachdem aufgrund der Automatischen Ländererkennung der Installationsroutinen Hilfe vom Eplan Support nötig war, um die Eplanversionen wieder lauffähig zu bekommen, bleibt jetzt Eplan-Tools bei den Einlesevorgängen stecken. Kann mir ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
jens.boa am 17.08.2006 um 19:46 Uhr (0)
hallo visutec,zu deinem problem vielleicht noch mal folgender hinweis:1. die datensicherung auf diskette ist in einer zip.datei inklusive der eplan dateistruktur komprimiert,versuche doch mal mit einem dateicommander die dateien händisch in die RICHTIGEN verzeichnisse zurückzukopieren.2. wenn interesse besteht kannst du mir (oder einer vertrauensperson deiner wahl - ich denke bgischel vertraut hier jeder)auch mal ein image solch einer diskette mailen und wir sehen was auf einer anderen station passiert.3. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |