|
EPLAN5 : Siemens FU-Makros
susi 7 am 04.09.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,das mit der Konvertierung ist auch so ne Sache, habe ich gerade mit Lenze-Makros gemacht und einiges nachgearbeitetich finde, wenn`s auf ne kostenpflichtige CAX-Lösung hinausläuft sollte beide Varianten berücksichtigt sein. Eplan 5 wird zwar abgelöst, aber der Übergang wird noch ein Weilchen dauer, ich habe nur einen Kunden der P8 fordert------------------Gruss Susi Susi`s Bikertreff
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Autocad Zeichnungen in Eplan 5 konvertieren
rodlmarek am 04.09.2006 um 14:50 Uhr (0)
Hallo!Wir haben hier ein kleines Problem.Wir müssen Pläne in EPLAN konvertieren und zwar so, das man sie noch bearbeiten kann.Ich habe jeweils schon eine Autocad Zeichnung in ein .dwg und ein .dxf konvertiert und mit EPLAN eingelesen.Das funktioniert auch super, allerdings werden mir die Zeichnungen nur als "Freie Grafik" angezeigt, womit ich in EPLAN keine weitere Änderungen vornehmen kann.Dazu habe ich das Problem, dass der PLOT-Rahmen immer doppelt vorkommt, ich müsste die Dateien quasi in EPLAN zufügen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Siemens FU-Makros
freezelander am 04.09.2006 um 14:56 Uhr (0)
Wir können ja im Eplan-Forum eine Umfrage starten, dann hat man konkrete Zahlen.------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Autocad Zeichnungen in Eplan 5 konvertieren
bgischel am 04.09.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo rodlmarek und willkommen hier ok... Deine Eplanversion wäre nett... ansonsten ist nun einmal DXF oder DWG nur noch reine Grafik in Eplan. Bearbeiten kann man sie schon sind aber eben nur "dumme" Striche ohne irgendwelche Logik...Zwecks dem Plotrahmen. Den Standard-Plotrahmen kann man für das Projekt in den Parametern herausnehmen. Schreib mal welche Eplanversion Du hast. In der 570 befindet sich der Eintrag unter Parameter - Projekt - Grafik -Allgemein direkt aus dem grafischen Editor heraus...GrüßeB ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Autocad Zeichnungen in Eplan 5 konvertieren
freezelander am 04.09.2006 um 15:00 Uhr (0)
Ansonsten einfach einen Plotrahmen erstellen, in dem nix drin ist !------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Autocad Zeichnungen in Eplan 5 konvertieren
bgischel am 04.09.2006 um 15:03 Uhr (0)
Oder den Plotrahmen aus dem externen System weglassen beim erzeugen der DXF-Teilchen... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Autocad Zeichnungen in Eplan 5 konvertieren
rodlmarek am 04.09.2006 um 16:19 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank für die schnellen Antworten!Das mit den primitiven Zeichnungen hatte ich mir schon fast gedacht, schade drum Ansonsten haben wir hier die EPLAN Version 5.71 Sp1, ich denke mal dann werde ich jetzt wenigstens das Problem mit den Plot-Rahmen beheben können!Schönen Dank auch, Mark
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Siemens FU-Makros
rodlmarek am 04.09.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Zusammmen!Ich treibe mich eigentlich wegen einem anderen Thema in diesem Forum herrum, aber da ich die Konversation zufällig mitbekommmen habe, hier mal meine Senf dazu:Wir bei BIS arbeiten hier fast ausschließlich mit EPLAN 5.7, daher wären für uns Makros in dieser Version durchaus hilfreich.Dazu eine Frage:Gibt es denn schon Makros die frei zum Download zur Verfügung stehen und falls ja, wo finde ich diese?mfg Mark
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Siemens FU-Makros
Chris1312 am 04.09.2006 um 20:00 Uhr (0)
Generell gesehen wäre es schön wenn die Makros für beide Systeme (Eplan 5.7 und P8) bereitstehen würden.Allerdings sehe ich es genauso, wie oben schon erwähnt, das etliche 5.7-User bereits selber Makros erstellt haben.Hier ist allerdings wieder der schöne Spruch zu finden "Viele Köche verderben den Brei".Von daher würde ich mal nahelegen...liebe Leute von Siemens fangt bei der P8 an.------------------Gruß Christoph
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Siemens FU-Makros
freezelander am 06.09.2006 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,für alle, die es interessiert.Ich habe im Eplan Forum eine Umfrage gestartet.Je mehr mitmachen, um so genauer kann unsere Antwort auf die Frage sein.------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten EPLAN 5.70
WALTJENS am 06.09.2006 um 11:25 Uhr (0)
Habe auf einer Maschine mit dem größten Röhrenmonitor den die Welt je gesehen hat, die 5.70 augespielt. Nun scheiter ich an der Lesbarkeit selbst bei Buchstaben mit der Schriftgröße 3. Weder die Eplanfonts, noch die Lucia Console ist verwendbar. Aufruf an die Röhrenfetisfchisten:Welchen Fonts könnt ihr empfehlen????LGWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Navigation Stückliste Stromlaufpla
kaule am 06.09.2006 um 13:43 Uhr (0)
ok. Bernd,ich glaube das eingestellte Formular war aus einer der ersten EPLAN Versionen. Es hat aber bis auf die Navigation noch immer funktioniert.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blaue Linien....
bgischel am 06.09.2006 um 14:45 Uhr (0)
Sieht doch schick aus... ***Im Ernst. Eplan kann nun die Verbindungen zwischen intern und extern unterscheiden, daher auch die unterschiedlichen Farben der Verbindungen. Ab und an wird das bei der Übernahme von älteren Projekten nicht korrekt erkannt. Um alles gerade zu biegen begibst Du Dich mal in die Automatische Nachbearbeitung - Anbindungen korrigieren und alles sollte wieder einfarbig sein...------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |