Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Fehler bei Kabelgenerierung an PE-Klemmen
bgischel am 12.08.2003 um 08:21 Uhr (0)
Zitat: ...Hat jede PE-Klemme ein eigenes Kabel? Wenn ja, sind die Klemmen auf 112 / 113 gesetzt? Sind vielleicht noch andere an dieses Kabel angeschlossene Klemmen auf 112/113 gesetzt? Hallo Carsten, naja im Bild ist ja deutlich zu sehen das jeweils an 3 Klemmen und PE ein Kabel angeschlossen ist. Das die Klemmen auf die richtige Symbolart gesetzt werden bzw. das Kabel kontrolliert werden sollte halte ich auch für den richtigen Weg und behaupte mal in den Raum das Manfred das schon kontrolliert hat ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Fehler bei Kabelgenerierung an PE-Klemmen
CarstenF am 12.08.2003 um 08:27 Uhr (0)
Mit den falschen Fehlermeldungen geb ich Dir grundsätzlich recht. Auch die Eplan-Programmierer machen mal fehler ;-) Im laufe der Versionen ist die Auswertung aber auch immer zuverlässiger geworden. Daher könnte es sich um einen Fehler handeln, der früher einfach nicht gefunden wurde. Wie sehen denn die Kabel aus? Steht das Feld PE-Ader vielleicht nicht auf automatisch? Ich hatte letztens selbst son Ding. Da wäre ich fast wahnsinnig geworden. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentec ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
F.S. am 11.08.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Manfred ist mir auch schon aufgefallen, hatte deshalb mühe meine Potentiale (Abbruchstellen) wieder auf die Reihe zu bekommen, scheint irdenwie wie den Anlagen und Orten zusammen zuhängen, da bei mir aufeinmal bei einigen ein + vor dem Potentailnamen stand (vorher: L+2, nachher +L+2)?. Habe aber nichts weiter bei Eplan unternommen, nur die 5.50 wieder auf Seite gelegt. gruß Frank

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
CarstenF am 12.08.2003 um 08:20 Uhr (0)
Mhhmmm... das verstehe ich nicht ganz. Ich habe mal zwei Seiten mit unterschiedlichen AKZ/OKZ erzeugt und die Abbruchstelle aus dem Beitrag eingebaut. Funktioniert tadellos. Ist es vielleicht möglich mal zwei Seiten aus dem Projekt zu extrahieren und mir zuzumailen? Dann schaue ich mir das mal an. fischer@ddt-online.de ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
bgischel am 12.08.2003 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: ...In den Projektdaten ist Gesamtnummerierung eingetragen... Hallo Manfred, mmh mit Gesamtnumerierung ist es eher Glückssache. Manchmal verfeinert Eplan seine Auswertungsläufe und Sachen die in der einen Eplanversion noch anstandslos durchgegangen sind, aber eigentlich falsch waren, funktionieren dann mit einer höheren Version nicht mehr fehlerfrei. Warum nimmst Du nicht die Kennzeichnungsart Anlage und Ort... für Deine Abbruchstellen wenn Du schon mit Anlage und Orten in den Abbruchstell ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
Manfred Sterkl am 12.08.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe den Fehler gefunden. Eplan hat beim Kopieren des Projektes die Projekteinstellungen für Klemmen, Kabel und Abbruchstellen geändert. Wie das passiert ist weiß ich nicht, aber der Fehler ist nun beseitigt. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabeldefiniton untereinander darstellen...
bgischel am 09.08.2003 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe ein Kabel definiert: W104 Ölflex 5m 3x1,5 , nun hätte ich gerne das ich Bezeichnung, Typ, Länge und Querschnitt untereinander angezeigt bekomme Hallo Christian, jeweils einfach ein Zeilenumbruch in die entsprechenden Felder eintragen. Dann klappt es. Heiße Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabeldefiniton untereinander darstellen...
CarstenF am 09.08.2003 um 20:52 Uhr (0)
...und keine Sorge, im BMK wird der Zeilenumbruch nicht ausgewertet. Also mit anderen Worten, das BMK verändert sich durch den Zeilenumbruch nicht. Allerdings würde ein Zeilenumbruch vor den jeweiligen Feldern (Kabeltyp, Aderzahl...) Probleme machen. Textfelder wie Bemerkung sollten mit vorangestelltem Zeilenumbruch keine Schwierigkeiten machen. ------------------ Ach ja... Die Reihenfolge der Felder lässt sich M.E. nicht ändern. MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabeldefiniton untereinander darstellen...
Chr.Vogel am 16.08.2003 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Danke für die Tipps. Die Funktion mit dem Zeilenumbruch ist mir bekannt, aber ich wollte schon das ePlan das ganze von alleine macht... Auch weil mir nicht gefällt, das in jedem Feld das Zeilenumbruchsymbol auftaucht.....

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Makro
bgischel am 16.08.2003 um 21:10 Uhr (0)
Zitat: ...Was ist ein NIKO-Bus ? Ist das eine Abkürzung für (...) oder was spezielles?... Hallo Christian, ganz kurz, Niko ist eine Art EIB-Bus für Automatisierungslösungen in Einfamilienhäusern... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Makro
bgischel am 16.08.2003 um 21:21 Uhr (0)
Zitat: ...Ist das so ähnlich dem INSTABUS... Hallo Jürgen, ja denke ich mal. Der Instabus ist ja auch ein EIB-System. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Makro
Chr.Vogel am 19.08.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo zusammen! Also der NIKO-Bus ist mit unbekannt, aber wenn das eine Art EIB Bussystem ist, könnte man doch eigentlich recht einfach kleine Gerätekasten Zeichnen, diesen entsprechen viele Geräteklemmen geben, für die Versorgung und den Bus. Dann kann man auf die Kästen die Artikel buchen, die man benötigt. Als Symbol könnte man ja die Sybole als grafische Objekte hinterlegen... So würde ich das angehen... Ich glaube aber nicht, daß es für eine Installationstechnik Makkros für ePlan gibt... ----------- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Darstellung Profibustopologie
Peter Blau am 05.08.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo erstmal, wir arbeiten zwar schon 10 Jahre mit Eplan, sind aber immer noch auf der Suche nach einer vernüftigen und übersichtlichen Zeichnungsweise für den Profibus. Diese sollte auch Auswirkungen auf einen Kabelübersichtplan haben (Typ; Querschnitt, etc.). Für Lösungsansätze wäre ich dankbar. Bis dann mal. Peter

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz