|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
kaule am 14.09.2006 um 15:32 Uhr (0)
vermulich funktioniert Bernds Tip bei der 5.30 noch nicht. Ich in mir auch nicht sicher, dass mein Tip bei dieser Version funzt. Versuchs mal und gib ein fb.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
derpulsige am 14.09.2006 um 15:47 Uhr (0)
bekomme ich das servicepack nur mit einer registrierung bei eplan.de oder gibts das wie bei elcad zum freien download??
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
bgischel am 14.09.2006 um 15:49 Uhr (0)
Wenn Du die 530 gekauft hast sollte Dir auch das SP1 zur Verfügung stehen... wenn Du nett bei Eplan anklopfst (mal anrufen oder eine Mail schreiben) wirst Du es sicherlich auch bekommen. Wenn Sie es noch haben... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
bgischel am 14.09.2006 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaule:...Ich in mir auch nicht sicher, dass mein Tip bei dieser Version funzt...Ja geht nicht... da gab es das Feld Blattgröße noch nicht... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
kaule am 14.09.2006 um 15:56 Uhr (0)
oki doki Berndasche auf haupt und abhau für heutCU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Druckprobleme EPLAN 5.30
bgischel am 14.09.2006 um 15:57 Uhr (0)
Mußte ich auch gucken... 530 ist schon so lange her... Schönen Feierabend... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinition
Elektroblitz33 am 15.09.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo EplanerIch hätte da mal eine Frage, wie kann ich EPLAN beibringen das ein Kabel von zwei Klemmleisten auf eine andere Klemmleiste geführt werden soll. EPLAN macht mir immer zwei Kabel daraus.X1 und X3 auf X6Ich hoffe das war verständlich!?Gruß Tobias------------------EPLAN 5.70 SC1
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinition
Elektroblitz33 am 15.09.2006 um 09:35 Uhr (0)
Hallo TomGenau so ist es, aber wie kann ich EPLAN jetzt beibringen das hierfür auch nur ein Kabel verwendet wird und nicht zwei ?------------------Gruß Tobias
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plan lesen Querverweise Feld / Seite
django am 15.09.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Franky,sehe das wie folgt: Analogausgangsmodul ist definitiv in +Feld3. Von dort gehen die Drähte oder Kabel nach +Feld1 zur Klemmleiste -X3. Ob dort was angeschlossen ist geht aus dieser Seite nicht hervor. Kann sein das in diesem CAE-System (kein EPLAN) die Klemmen verteilt dargestellt werden können. Dies siehst du am besten im Klemmenplan. Solltest du keinen haben, mußt du den ganzen Plan durchsuchen nach diesen Klemmen.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftart TAHOMA kann kein m³ ??
Jens Jojo am 15.09.2006 um 10:07 Uhr (0)
ich fühle mich persönlich hintergangen von eplan, Aber ich werde rausfinden warum m³ nicht so dargestellt wird. Dann ist meine Stunde in der ich es mitteilen kann....Danke trotzdem------------------Das Pferd ist vorne hinten als höherbrauch` jetzt nen Cognac
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
godi am 15.09.2006 um 23:12 Uhr (0)
Hallo!Da ich jetzt mein erstes EPlan Projekt halbwechs fertig habe möcht ich euch fragen ob ihr bitte einen Blick darauf werfen könnt und mich auf Sachen die nicht ganz passen oder besser gemacht werden können aufmerksam machen könnts.Habe leider keinen der mich kritisieren kann deshalb dürfts ihr das! Aja das Titelblatt, den Plottrahmen und die Projektdaten hab ich geändert bzw entfernt.godi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
bgischel am 15.09.2006 um 23:29 Uhr (0)
Oki doki... Du hast es so gewollt... Abbruchstellen sind falsch gezeichnet. Sie müssen immer Spitze auf Stumpf zeigen Ein wenig mehr Text würde dem Stromlaufplan gut zu Gesicht stehen, z.B. die Automaten 230V AC bzw. 24V DC sind für was? Begleitende Texte stehen bei mir generell auf der gleichen Position (Höhe), sieht einfach besser aus... Aderfarben sollten möglichst immer in Großbuchstaben und englisch geschrieben werden Bezeichnungen der Betriebsmittel würde ich so nicht machen. Beispiel wäre K7... wo ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
ralfm am 15.09.2006 um 23:32 Uhr (0)
Hallo godi,so spät noch am zeichnen..?So auf den ersten Blick sieht das doch ganz gut aus, leider kann ich hier an dem neuen Rechner nicht alle Texte lesen, habe nicht den aktuellen Acrobat drauf. Nur einige Meldungen/Fehler müßten auftreten, wie schräge Kabellinie (pdf Seite 7).Teilweise vielleicht noch Fehlermeldungen bei den Verzweigungspunkten. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |