|
EPLAN5 : WALTJENS interessante Ansichten
WALTJENS am 27.10.2004 um 10:57 Uhr (0)
Wird hoffentlich kein eigener Duden. Dann würden mir die ganzen Germanisten wohl wegen meiner weder neuen noch deutschen Rechtschreibung irgendwann mal einen auf den Deckel klopfen.Ich find es halt nett das einzelne Begriffe oft so viele verschiedene Bedeutungen haben können, wobei gerade in EPLAN einge Bezeichnungen enstanden sein dürften, weil es gerade keine besseren gegeben hatt. lgWALTJENS------------------"Abbruchstelle": Umgangswort aus dem Bereich der Metallurgie für eine nicht als Sollbruchstelle ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : WALTJENS interessante Ansichten
bgischel am 20.10.2004 um 21:50 Uhr (0)
Ich finde die Begrifflichkeiten von WALTJENS (Stephan) so schön das ich sie mal in einem Thread verewige damit sie nicht verloren gehen... SCHÜTZE (1) Personenbeschreibendes Wort, dessen Herkunft dem militärischem Wortschatz enstammt...SCHÜTZE (2) Laut ausgesprochenes Befehlswort zur Aufforderung an andere durch eine bestimmte Handlung einen Schaden von Sachen oder Personen durch ein bevorstehendes Ereignis abzuwenden...KLEMMEN Ein Zustand bei dem es weder vor noch zurück geht...MAKRO Das Gegenteil, d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : WALTJENS interessante Ansichten
WALTJENS am 27.10.2004 um 10:57 Uhr (0)
Wird hoffentlich kein eigener Duden. Dann würden mir die ganzen Germanisten wohl wegen meiner weder neuen noch deutschen Rechtschreibung irgendwann mal einen auf den Deckel klopfen.Ich find es halt nett das einzelne Begriffe oft so viele verschiedene Bedeutungen haben können, wobei gerade in EPLAN einge Bezeichnungen enstanden sein dürften, weil es gerade keine besseren gegeben hatt. lgWALTJENS------------------"Abbruchstelle": Umgangswort aus dem Bereich der Metallurgie für eine nicht als Sollbruchstelle ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Operationsverstärker Symbol
bgischel am 16.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Philipp und ein willkommen von mir erst einmal das Problem ist nicht das eine Symbol sondern es werden Dir immer mal wieder Sachen über den Weg laufen wo Eplan kein Symbol standardmäßig mit anbietet. Sicher könnte man anfangen Symbole zu bauen wie die Weltmeister aber was soll es bringen? So wie django schreibt. Gerätekasten, Endklemmen rein und gut ist es. Damit erschlägst Du alle Sondersymbole und Du mußt keine Symboldateien verändern. Interessant und wichtig für den problemlosen Austausch von Pro ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : interne PDF Ausgabe
eumel23 am 15.11.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo liebe EPLAN Gemeinde,ich hab da mal wieder ein Problem.Die interne PDF Ausgabe ordnet bei mir die Zeichnungsinhalt "linksbündig" auf dem Blatt an. Beim Papierausdruck aus dem PDF fehlt dann der linke Strich vom Plottrahmen und gefühlt vielleicht noch 1mm vom Schriftfeld. Rechts ist noch ein bißchen Platz.Nun die Frage:Kann man das Ausgabeverhalten irgendwo einstellen? Die Blattgröße in den Seiteneigenschaften ist "0=ISO A3 ohne Rand".Der normale Papierausdruck aus EPLAN sollte davon unbeeinflußt blei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Operationsverstärker Symbol
WALTJENS am 16.11.2006 um 15:52 Uhr (0)
Ein Symbol für einen OPV habe ich auch nicht im EPLAN. Ich staune ein wenig über die Konnektivität des Themas: Norm, EPLAN, OPV. Die drei Begriffe in einem Satz sind bei ESS standardmäßig nicht vorgesehen. lgWALTJENS------------------"Inhaltsverzeichnis": Ein Bildnis, das "Den Inhalt" in ungewollter Art darstellt. Hätte sich der Künstler nicht verzeichnet, wäre es plangemäß die Inhaltszeichnung.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
nomeat am 17.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
ich hab 5.3 und es geht nicht. Ich kann gar nichts markieren ohne etwas anzuwählen wie duplizieren, verschieben..... schade
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bernd Gischel 5000 fantastische Fachbeiträge
Chris1312 am 17.11.2006 um 11:33 Uhr (0)
Jawohl...Tom...da kann ich mich nur noch anschließen.Ein dickes D.A.N.K.EP.S. im Eplan-Forum steht Bernd nur 3 Beiträge vor seinem 4444.-Beitrag.Also ein Doppelgrund zum Feiern ------------------Gruß Christoph
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
bgischel am 17.11.2006 um 08:58 Uhr (0)
Ja... Mit der 530 geht das nicht. Also bleibt Dir nur die Makrotechnik (Fenstermakro, Seitenmakro etc.) als Lösung...------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
eumel23 am 16.11.2006 um 16:24 Uhr (0)
Welche EPLAN Version hast DU?Ichglaube das geht erst abder 5.40 und aufwärts.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
plc_tippser am 17.11.2006 um 11:13 Uhr (0)
Du kannst aber ganze Seiten aus einem anderen oder gleichen Projekt kopieren, ohne extra ein Makro zu erstellen, ich hatte damals immer ein Schmiermakro, damit sich das nicht so aufbläht.Gruß, pt------------------Gruß pt
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pflichtenheft / Richtlinien?
H-kan84 am 17.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es irgdwneo in den weiten des www ein s.g. Plichtenheft für Eplan5 ?Hier wurde schon mal darüber diskutiert aber leider darf/will :-) es keiner rausrücken.Ich habe hier leider was aufgebrummt bekommen und soll innerhalb einer Woche sowas erstellen..wobei ich keine Ahnung von Eplan habe un der Kollege krank ist...Kann mir hier jmd helfen?Da soll wohl sowas drinne stehen wzb:- Verfahrensweise bei der Arbeit. (Eplan eigene Symbole benutzen etc.)- Eigene Symbole mit Symbolmakro erstellen... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pflichtenheft / Richtlinien?
bgischel am 17.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Ich sehe das genau so wie Tom... ich würde Dir gerne ein paar Tipps dazu geben aber wir haben gar kein Pflichtenheft für Eplan... Aber Du selbst hattest doch schon ein paar interessante Punkte. Die würde ich ein wenig weiter ausbauen. Schreibe dazu noch welche Auswertungen (resp. Formularvorgaben machen) gefordert werden (bspw. Klemmen- und Kabelplan, diverse Übersichten für Klemmen/Kabel), eventuell das die Projekte nur mit bestimmten Dateien abzuarbeiten sind wie Kabel-, Klemmen- und Steckertypendateien ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |