|
EPLAN5 : Prüfdaten in EPLAN Import / Export ?
bgischel am 21.12.2006 um 15:58 Uhr (0)
Ok... Sagen wir es mal so. Im Normalfall klappt das. Hast Du in Excel in den Einstellungen des Tools nachgeschaut das Du auch auf das richtige Projekt schaust? Wie sieht das mit den Temp-Verzeichnissen aus? Da gibt es wohl immer wieder Probleme mit zu langen Verzeichnisspfaden etc... Wenn alles "ja" ist guter Rat teuer bzw. mal in Frank seinem kleinen Tool-Forum suchen ob es so ein Problem schon mal gab und eine Lösung dazu bzw. die Frage dort noch einmal posten wenn er hier nicht hineinschaut...--------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Prüfdaten in EPLAN Import / Export ?
kaule am 22.12.2006 um 07:17 Uhr (0)
Hallo exciter0816,die Tools werden von so vielen usern genutzt, dass es ein Unding wäre, wenn sie bei Dir nicht funktionieren. Bleib am Ball, und poste die Fehler weiter. Hie ist immer jemand, der Dir weiterhilft. Erst recht zur Weihnachtszeit.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Prüfdaten in EPLAN Import / Export ?
exciter0816 am 22.12.2006 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:..., und poste die Fehler weiter. ...[/B]Danke fürs Beileid:zu Franks tool :Bei mir geht alles bis auf Stücklisten und Bestellisten auslesen.Da kann das mit den Pfad ja nicht mehr zusammenhängen.Wo liest das tool die Daten aus? Direkt aus dem Programm oder von den degenerierten Seiten?------------------ Gruß Lars [img]http://images.google.de/imgres?imgurl=http://pic.madfire.net/dave_gahan_mute.jpg&imgrefurl=http://pic.madfire.net/%3FQwd%3D.%26Qif%3Ddave_gahan_mute.jpg%26Qiv%3Dname%26Qis%3DS&h=251& ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Prüfdaten in EPLAN Import / Export ?
exciter0816 am 22.12.2006 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Daher die Frage: Wir die Stückliste korrekt und ohne Fehlermeldung in Eplan in die Grafik geschrieben?Ja. Keine Fehlermeldungen.Excel tut auch so wie wenn was gemacht wird und erstellt zum Schluß eine Tabelle die mit der Spalte "AL" losgeht (AL,AM,AN..), die aber alle ohne Inhalt sind.Bei den anderen Übersichten starten die Tabellen normal mit Spalte A. ------------------[URL=http://www.awm-ag.de][/URL] |------------------ Gruß Lars
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Prüfdaten in EPLAN Import / Export ?
kaule am 22.12.2006 um 08:35 Uhr (0)
Die Stückliste wird aus der am BMK eingtragenen Artikelnummer generiert. Die Artikelnummer muss in der Artikeldatenbank vorhanden, und mit entsprechenden Daten gefüllt sein.CU------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zusätzliche Nummerierung über Pfadnummern ?
Nais am 27.12.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hallo,meine geliebte V5.40 macht mir neuerdings Probleme. Bei der Druckausgabeerscheint über den Pfadnummern eine zusätzliche Nummerierung (siehe pdf), welche ich nicht entfernen kann. Im normalen Eplan-Fenster erscheint nichts dergleichen, erst eine Druckausgabe macht diese ominösen Zahlen sichtbar.Weiß jemand an welchen Parameter ich schrauben muss um die Zahlen zu entfernen?Vielen Dank im voraus.Uwe
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan P8 und alte ePlan Paralell verwenden???
Chr.Vogel am 31.12.2006 um 16:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,zum Jahresende und nach einem detailliertem Backup will ich mirendlich mal das ePlan P8 installieren, steht ja schon lange genugim Regal....Mal ne Frage: Sind jetzt alle programme wie ePlan 5.40 / 5.50 / 5.60 / 5.70und ePlan P8 auf einem System installierbar und auchbetreibbar? es hat ja anscheinend mal Probleme gegeben...Sind die Artikel-Stammdaten nun in allen Versionen die Selben, odermuß ich mir für P8 einen zweiten Stamm pflegen???Erfahrungsgemäß ist ja jedes Programm ohne gepflegten St ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan P8 und alte ePlan Paralell verwenden???
bgischel am 31.12.2006 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Christian noch kein Silvester am feiern?@ParallelinstallationenDa gibt es keine Probleme... und hat es auch nicht gegeben. Ich selbst habe alle 5er Versionen und alle bisherigen P8-Versionen (die 9, die 11 und jetzt die 12) parallel am laufen. Die 3er Dos erwähne ich mal nicht... läuft auch noch... @StammdatenTja... prinzipiell sind es die gleichen Stammdaten. Natürlich sind die Stammdaten in P8 wesentlich umfangreicher (bspw. mehr Möglichkeiten um zusätzliche Daten für den Artikel zu hinterlegen ode ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan P8 und alte ePlan Paralell verwenden???
Chr.Vogel am 31.12.2006 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Bernd...(bald gehts zum feiern...) ich wollt eben sichergehen, daß ich keinedoppelte und damit unnötige Daten pflegen muß, denn wenn ein Kundedarauf besteht, daß er die Daten in Version 5.5 verwenden will, kannich ja nicht radikal umstellen auf P8. auf der anderen Seite ist dasneuere Programm mit sicherheit weiter entwickelt und, wie du erwänt hast,auch umfangreicher...Es wäre eben schön gewesen, wenn der Datensatz der selbe wäre, aber inder alten version eben weniger zur Auswahl gibt... Muß ich mir ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan P8 und alte ePlan Paralell verwenden???
bgischel am 31.12.2006 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:...Es wäre eben schön gewesen, wenn der Datensatz der selbe wäre...Ja schön wäre es gewesen. Dann hätte man aber beim alten (5er) Datenformat bleiben müssen. In P8 liegen die Daten jetzt in einer Accessdatenbank. Ich denke die Lösung ist wesentlich besser... ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit Blattgröße
bgischel am 31.12.2006 um 19:27 Uhr (0)
Hallo jokari und willkommen hier wie sehen Deine Einstellungen der Druckausgabe aus. So wie hier im Bildchen zu sehen? Generell könntest Du auf A4 verzichten und weiterhin mit A3 arbeiten. Eplan skaliert das A3 dann auf A4 herunter...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrungen / Minderungen farbig darstellen
StevieWW am 02.01.2007 um 08:43 Uhr (0)
Frohe neues Jahr Euch allen!Ich habe folgendes Problem:mein Kunde fordert von mir, das ich die Schaltpläne einer Anlage aktuell halte. Ist ja soweit eigentlich selbstverständlich. Aber er möchte alle Änderungen auf dem Ausdruck farbig gekennzeichnet und zwar so, das der alte Stand in rot und der neue Stand in gelb markiert wird.Wenn ich also ein Bauteil "-S1" ursprünglich als schliesser hatte, und dann als öffner zeichne muss beider gezeichnet werden, einmal in rot und einmal in gelb. Mal davon abgesehen d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit Blattgröße
jokari am 31.12.2006 um 19:22 Uhr (0)
Hallo zusammenIch benutze Eplan 5.50Für die Dokumenteneinstellung habe ich DIN A4 gewählt. Nur leider werden die Blätter nicht in DIN A4, sondern viel größer, ausgedruckt. Woran kann das liegen?Guten Rutsch
|
In das Form EPLAN5 wechseln |