Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5799 - 5811, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
AKS-biker am 28.02.2007 um 10:12 Uhr (0)
Danke an alle,aber mein Problem liegt an der Darstellung(siehe Bild)der Pot.-Klemmen.Da EPLAN Klemmen vom Typ 100 und 106 nur 4Anschlüsse kennen und Pot.-Klemmen durch die interne Brücke 5 Anschlüsse haben, kommt es halt zu dieser Fehlermeldung. Da ich bei meinen Projekten, durch eine andere Darstellung schon lange dieses leidige Problem gelöst habe, stand ich heute Morgen etwas im Wald.Gruß Katrin ------------------Viele Grüße aus Stuttgart

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme bei der Freischaltung
bgischel am 05.03.2007 um 11:46 Uhr (0)
Hallo LPchen und willkommen hier bei Lizenzfragen wie zum Beispiel fehlende Freischaltcodes grundsätzlich an Eplan wenden. Bspw. hier info@eplan.de mit Namen und Adresse, Donglenummer etc....GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabel mit mehreren PE-Adern
Christian2205 am 06.03.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo!Bin mir sicher schon mal was zu diesem Thema hier gelesen zu haben. Leider finde ich nix mehr dazu. Hat jemand nen Link?Mein Problem:Ich muss ein Kabel anlegen mit 6 Adern, davon sind 3 PEs. Die Pes haben zudem nur einen Querschnitt von 2.5² die Restlichen Adern 16².Hab ein Kabel angelegt 2x3 mit den Querschnittangaben. Aber irgendwie lege ich die Kabel im Stromlaufplan falsch an in Bezug auf die Querschnittangabe. Eplan meckert das es zu viele Adern gibt ??MfG Christian------------------Demokratie i ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabel mit mehreren PE-Adern
bgischel am 07.03.2007 um 08:15 Uhr (0)
113 (oder ähnlich) sollte es schon sein da Eplan eine PE-Ader (wenn sie richtig definiert ist) auch nur auf eine PE-Klemme auflegen möchte. Ansonsten bekommst Du eine Fehlermeldung. Wie hast Du denn Dein Kabel angelegt? Kannst Du mal von der Belegung in der Kabeltypendatei ein Bildchen hier reinhängen? ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Import von DXF Plänen
Lazycrazy am 07.03.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Leute.Habe folgende Problematik. Ich muss von einer Fremdanlage die Pläne abändern. Diese habe ich vom Hersteller als AUTOCAD (*.DXF) bekommen. Wenn ich diese Pläne nun importiere, macht das EPLAN mir immer den ausgewählten Rahmen um die Zeichnung und ich habe somit zwei Rahmen übereinander liegen.Frage:Wie bekomme ich die AutoCAD Dateien auf Leerblätter improtiert, dass nur der Original Rahmen um die Zeichnung bleib?Mfg Axel------------------Friede im Himmel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabel mit mehreren PE-Adern
bgischel am 07.03.2007 um 10:59 Uhr (0)
So ich habe mir das mal angeschaut. Sieht so aus als ob Eplan nur bis zu 2 PE-Adern in einem Kabel auswerten kann. Zumindestens die Hilfe spuckt das so aus. Denke das Du daher schlechte Karten hast. Würde ich mal Eplan mitteilen ob sie eine Lösung (Kabel mit 3 PE-Adern) kennen. Was ist das für ein Kabeltyp? Würde mich mal interessieren...Zwecks dem Schirm hat Horst recht. So wird der Schirm auch in den Auswertungen korrekt aufgeführt... ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Import von DXF Plänen
bgischel am 07.03.2007 um 12:32 Uhr (0)
Bei der 570 im Menü - Dienstprogramme - Parameter - Projekt - Allgemeine - Grafik und hier auf der Registerkarte Allgemein 1 den Eintrag unter Dateiname für den Plotrahmen entfernen...Alle anderen Versionen sind so ähnlich... Trag mal bitte Deine Eplan-Version in die Systeminfos ein... Danke... ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelgenerierung macht nicht was ich will
ronnyp am 08.03.2007 um 16:07 Uhr (0)
Also ich arbeite mit Eplan 5.6, ich weiß a bissal alt aber der Kunde will das so. Jetzt hab ich das Problem das ein Kabel im Klemmenplan nicht richtig dargestellt wird. Und zwar dort wo die Kabeltype stehen sollte,sind die Aderfarben, und dort wo die Aderfarben sein sollten sind "X" eingetragen. Ich hab so das Gefühl das der Querverwis daran Schuld ist, denn die Klemmen für das Kabel sind auf einem anderen Blatt. Wenn ich das Kabel auf das Blatt mit den Klemmen zeichne funktioniert es, aber ich kann das Ka ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelgenerierung macht nicht was ich will
ronnyp am 09.03.2007 um 07:02 Uhr (0)
Achja hab vergessen zu erwähnen das mein Auftrag darin besteht, Pläne die mit Autocad im Jahre 1987 gezeichnet wurden auf Eplan nachzeichne und noch dazu die Autocad Dateien nicht mehr existieren.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelgenerierung macht nicht was ich will
ronnyp am 08.03.2007 um 16:07 Uhr (0)
Also ich arbeite mit Eplan 5.6, ich weiß a bissal alt aber der Kunde will das so. Jetzt hab ich das Problem das ein Kabel im Klemmenplan nicht richtig dargestellt wird. Und zwar dort wo die Kabeltype stehen sollte,sind die Aderfarben, und dort wo die Aderfarben sein sollten sind "X" eingetragen. Ich hab so das Gefühl das der Querverwis daran Schuld ist, denn die Klemmen für das Kabel sind auf einem anderen Blatt. Wenn ich das Kabel auf das Blatt mit den Klemmen zeichne funktioniert es, aber ich kann das Ka ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelgenerierung macht nicht was ich will
ronnyp am 09.03.2007 um 07:02 Uhr (0)
Achja hab vergessen zu erwähnen das mein Auftrag darin besteht, Pläne die mit Autocad im Jahre 1987 gezeichnet wurden auf Eplan nachzeichne und noch dazu die Autocad Dateien nicht mehr existieren.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelgenerierung macht nicht was ich will
ronnyp am 12.03.2007 um 11:26 Uhr (0)
@JensDu hast recht, an die vielen Fehlermeldungen hab ich gar nicht gedacht. Ich war warscheinlich viel zu Euphorisch als ich die "nicht" Lösung gefunden habe.@KatrinDanke Katrin für deine Antwort. Die Klemme die du meinst hab ich nach dem viele herumprobieren leider vergessen zu löschen.Hab jetzt das Kabel doch auf die Seite mit den Klemmen gezeichnet, ist zwar nicht das was ich wollte, aber was soll ich machen wenn das Eplan da nicht mitspielt.Nochmals danke für eure Hilfe.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Z13-Sicherung
django am 11.03.2007 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Ab der 540 integriert. Davor nur mit entsprechenden Aufwand (externe Aufrufe) realisierbar...  Das ist so ziemlich richtig. Offiziell gibt es die Z13-Endung ab 5.40 aber es gab schon ein Tool von EPLAN damit war es auch schon mit 5.30 möglich aus dem es eigentlich auch entstanden ist. Hat ein EPLAN-Mitarbeiter (ein wirklich fähiger Mann) entwickelt.mfg Django

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz