|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Projekt
bgischel am 11.07.2007 um 08:27 Uhr (0)
Hast Du Dir mal das Eplan Demoprojekt angeschaut? Das sollte im Projektverzeichnis ESS (oder alt WUP) zumindestens vorhanden sein. Dort sind generelle Sachen wie Abbruchstellen oder auch die verschiedenen Darstellungen der SPS abgebildet. Würde ich mir einfach mal anschauen... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Projekt
freezelander am 11.07.2007 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Gerd,vor allem ist es auch schwierig hier im Forum eine Basisschulung durchzuführen. Vielleicht solltest du dir mal Bernds Buch zu legen, in dem genau solche Sachen wunderbar beschrieben sind !@Bernd:Wann gibts denn endlich das Kompendium ?------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Projekt
freezelander am 11.07.2007 um 13:49 Uhr (0)
Oh danke für den Hinweis, Holger !Hier fehlt eindeutig ein Smilie mit Tomaten auf den Augen ------------------GrussHorst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Projekt
Holger_K am 11.07.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Horst Mit dem P8 Buch von Bernd wird er nichts anfangen können.Oder hat Bernd noch ein 5er Buch geschrieben? GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
Holger_K am 11.07.2007 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Eplan bietet dir da keine geeigneten Möglichkeiten!Wenn es sich um digitale E/A handelt mache ich das immer über EXF. Die Datei lese ich in meinen Editor ein und dort habe ich ein Makro welches mir die Adressen (Byte) sucht und tauscht. Hier mal ein Beispiel mit UltraEdit. Mit diesen 2 Zeilen wird das Eingangsbyte 10 nach 172 gewechselt.Find RegExp "E*10.^([0-7]^)"Replace All "E 172.^1"Das Ganze ist auf jedenfall schneller als im Stromlaufplan alles von Hand zu machen. Vor allem dann wenn d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
eumel23 am 11.07.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Sebastian,eigendlich nicht.Die SPS Daten sollten aber vorher aus EPLAN Sicht Fehlerfrei sein, d.h. keine doppelten SPS Adressen.------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
eumel23 am 11.07.2007 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Sebastian,ich meine eigendlich funktioniert das in der Übersicht und bei den Verteilt dargestellten Anschlüssen. Ich habe es eben mal ausprobiert und hatte keine Probleme.Du kriegst nur Probleme wenn Deine SPS Adressen im EPLAN Sinn nicht fehlerfrei sind (z.B. doppelt vergebene Eingänge)------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
kaule am 12.07.2007 um 09:43 Uhr (0)
Hallo@allnur als Zusatztip!ACHTUNG bei mehreren CPUs sind doppelte Adressen durchaus vorhanden. EPLAN kann damit umgehen, da ja das komplette BMK zur SPS Auswertung betrachtet wird (-- fehlerfrei). Mit den Tools oder EXF wird die Sache schwieriger, da "nur" die Adressen abgefragt werden.------------------kaulethe shufting operator
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
Holger_K am 12.07.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Django,Mir stellt sich nur die Frage wo Eplan bei der Namensgebung "Professionel" die Grenze zieht. Ob man geglaubt hat Profis müssen nie etwas an SPS-Adressen ändern und hat vielleicht deshalb ein kostenpflichtiges Toll für den Rest bereitgestellt. Meiner Meinung nach gehört das Tool zum Prof.-Paket.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
Holger_K am 12.07.2007 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Kaule, Zitat:Original erstellt von kaule:ACHTUNG bei mehreren CPUs sind doppelte Adressen durchaus vorhanden. EPLAN kann damit umgehen, da ja das komplette BMK zur SPS Auswertung betrachtet wird (-- fehlerfrei). Mit den Tools oder EXF wird die Sache schwieriger, da "nur" die Adressen abgefragt werden.Dieser Fall tritt bei uns selten auf. Und wenn dann befinden sie sich meißtens in getrennten Seitenbereichen (Anlage, Orte). Dann splitte ich das Projekt vorher und lese die EXF-Dateien später nach der U ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
django am 12.07.2007 um 12:55 Uhr (0)
Tja da sprichst du am besten mit den Jungs und Mädels von EPLAN. Für deren Politik bin ich nicht verantwortlich. Bin der gleichen Meinung wie du aber wenn interessiert das schon was 2 so "kleine" schon sagen bzw. denken ???? Dafür haben wir ja einen SWART oder ? Selbst wenn sich diese Tools mal gekauft hat (wie ich) bekommt mein kein Update automatisch falls eine neuere Version raus gekommen ist. Vielleicht hat sich bei den X-Tools auch nie was geändert. Habe mir halt so einige Tools gekauft und jetzt brau ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wiederkehrende Fehlermeldung
POLO-FILTER-BREMEN am 30.09.2002 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen!wir haben hier seit Jahresanfang das 5.40 im Einsatz. WIr sind, nach mehreren Lehrgängen mittlerweile einigermaßen eingearbeitet und auch zufrieden mit dem Eplan-System. Einige Dinge gehen schneller und einige natürlich auch langsamer als vorher. Zur Zeit haben wir eine immer wiederkehrende Fehlermeldung bei der Klemmengenerierung. Vorher muß ich sagen, daß wir sehr viel von Voraufträgen kopieren. Die Fehlermeldung lautet: (F5065)Formularposition doppelt belegt.Unter der Hilfe steht: Es wurd ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wiederkehrende Fehlermeldung
bgischel am 30.09.2002 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von POLO-FILTER-BREMEN:Die Fehlermeldung lautet: (F5065)Formularposition doppelt belegt.Unter der Hilfe steht: Es wurde die gleiche Formularposition für zwei Ziele einer Klemme angegeben. Jedoch hat die Klemme nur ein Ziel!Hallo,hast Du Dir die "fehlerhafte" Klemme schon einmal genauer angeschaut? Folgendes würde ich mal querchecken. Klemme auswählen - im Dialog Symboleigenschaften rechts neben dem Bezeichnungsfeld den Button drücken und sich nun im unteren Teil (Zusatzdaten müssen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |