|
EPLAN5 : Schnittstellen zu ERP-System /Abas Eplan 5.70 + P8
bgischel am 24.07.2007 um 15:42 Uhr (0)
Bißchen spät aber... Abas sollte sich einfach mit Eplan in Verbindung setzen und fragen wie es mit einer Anbindung an Eplan aussieht, also was wird wie gebraucht bzw. müssen sie zur Verfügung stellen. Oder ihr macht das über euren VB selbst und fragt Eplan was machbar ist. Alles andere ist mehr oder weniger zum scheitern verurteilt und kostet jede Menge Nerven, Zeit und Geld... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welche BMK Aufteilung?
pegu am 25.07.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Django,hier benutze ich auch das AKZ + OKZ. Der Kunde wollte ursprünglich in die BMKs die Zeitenzahl einfließen lassen (S. 100 = 100K1).Das ist aber zum Projektieren ein ganz großer Müll ...Wehe es kommt noch eine Seite dazwischen. Daher war meine Idee das ganze in Funktionsgruppe aufzuteilen:1 = N-A2 = Lüftermotoren3 = .....Dann soll das BMK für ein N-A Relais so aussehen 1K1; 1K2; 1K3So ist es dann wurscht wieviele Seiten noch eingefügt werden müssen, es ändert sich nix.Nun dachte ich halt, viellei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welche BMK Aufteilung?
eumel23 am 25.07.2007 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pegu:Hallo Django,hier benutze ich auch das AKZ + OKZ. Der Kunde wollte ursprünglich in die BMKs die Zeitenzahl einfließen lassen (S. 100 = 100K1).Das ist aber zum Projektieren ein ganz großer Müll ...Wehe es kommt noch eine Seite dazwischen. Daher war meine Idee das ganze in Funktionsgruppe aufzuteilen:1 = N-A2 = Lüftermotoren3 = .....Dann soll das BMK für ein N-A Relais so aussehen 1K1; 1K2; 1K3So ist es dann wurscht wieviele Seiten noch eingefügt werden müssen, es ändert sic ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücken lassen sich nicht mehr entfernen
bgischel am 26.07.2007 um 15:05 Uhr (0)
Welche Eplan-Version?------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Rittal Wärmelastberechung
AKS-biker am 27.07.2007 um 09:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich weiß ich bin im EPLAN Forum falsch, aber kennt sich einer von Euch mit der Rittal Wärmelastberechung aus.Mein Problem ist das meine vor ca. einem halben Jahr eingebenen Daten verschwunden sind und ich nicht wirklich Lust und Zeit habe alle Daten neu einzugeben.Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.Besten Dank im Vorraus.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
Tom2005 am 02.08.2007 um 06:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gwa:Hallo Tomsschau mal auf den ersten Eintrag in diesem Beitrag. Da hat Bernd es beschrieben. Hallo Gerhard, ich war gestern nicht im Büro, deswegen erst jetzt. Ich habe den Download gemacht, die Datei lokal gespeichert. Dann hab ich diese Datei im Editor geöffnet, alles markiert und bei mir bei Ext. Programme unter Rubrik Grafik hinzugefügt. Aber es funzt nicht! Es könnte daran liegen dass wir hier alles (also alle EPLAN-Dateien) über Netzwerk betreiben. Ich denke, ich mus ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
Salbei am 02.08.2007 um 10:32 Uhr (0)
Noch eine Frage Ich übertrage gerade ein Projekt von Wscad auf EPlan. Nun habe ich hier "XSBD [ ] DIN_WUP(1) Stecker mit Buchse ohne QVW" Symbolnummer: 205 Stecker. Diese haben in meiner Vorlage immer die selben Anschlussbezeichnungen z.B. 8 8. Das zickt EPlan mir jetzt an. Die Bezeichnungen muss ich allerdings so haben. Kann ich das irgendwie hinbiegen oder wird EPlan da immer zicken?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
Salbei am 02.08.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hier einmal das Bild hoffe da da ist alles Wichtige drauf. Und noch ein Bild von der Klemme darunter. Bei der XBS kann ich gar keine Anschlussbezeichnuingen vergeben, sehe ich das Richtig? Mein Problem ist, dass der Eplan Schaltplan später das gleiche aussehen hat wie der Wscad Schaltplan. GrußAlex[Diese Nachricht wurde von Salbei am 02. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
MarLud am 02.08.2007 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Salbei:...Mein Problem ist, dass der Eplan Schaltplan später das gleiche aussehen hat wie der Wscad Schaltplan. ...Nun, wenn ich mich richtig erinnere, muss bei WSCAD ebenfalls die Klemme ganz links eine Bezeichnung haben! Hast Du der Klemme ganz links auch eine Bezeichnung gegeben?GrüßeMarkus[Diese Nachricht wurde von MarLud am 02. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
MarLud am 02.08.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hast Du Dir auch schon mal die Hilfe von EPLAN genutzt?Dort ist das eigentlich ganz gut beschrieben! GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
Salbei am 02.08.2007 um 11:11 Uhr (0)
Ich benutze die Hilfe ständigVorschläge zur Fehlerbehebung:Tragen Sie bei dem Klemmensymbol im Schaltplan eine Klemmenleistenbezeichnung ein. Überprüfen Sie im Eingabefenster der Klemme die festgelegte Suchrichtung.(c) EPLAN Software & Servicehab ich beides gemacht!! Ich seh keinen Fehler. Bin halt nen Anfänger.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Buchstaben/Zoom zu groß
axel-737 am 02.08.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo. Ich hab noch nicht so viel Erfahrung mit Eplan 5.70 . Arbeite da nun seit 2 Wochen mit und auf einmal hab ich folgendesProblem:Im kleinsten Zoom-Modus bleiben die Buchstaben alle groß. So groß als hätte ich 2x gezoomt . dadurch überlappen sich die texte und bauteile.. wenn ich näher drauf zoome stimmt das Verhältnis der Schriftgröße wieder.Was kann das sein??
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatten Datenbank
Geronimo am 03.08.2007 um 10:13 Uhr (0)
servus zusammen,ich habe immer wieder folgendes problem (V5.7):ich bestücke die montageplatte z.b. vom steuerschrankdanach bestücke ich nacheinander z.b. remote I/O kästen.jetzt muß ich aus irgend einem grund die montageplatten-datenbak neu generieren weil ich z.b. im kasten 5 eine sicherung nachgerüstet habe und die datenbank noch nicht neu erstellt hatte.normalerweise wird das fehlende bauteil ohne weiteres in die datenbank eingetragen und ich kann die montageplatte weiter bestücken.manchmal (viel zu oft ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |