|
EPLAN5 : Eplan5-Excel-Tools
MarLud am 13.08.2007 um 13:43 Uhr (0)
Was mir gerade einfällt,kann aber auch ganz falsch sein!Wo befindest Du Divch in EPLAN? In den Planseiten, oder im Hauptmenü?Du musst Dich im Hauptmenü befinden, sonst schießt Du Dir Dein Projekt ab!!!GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücke
Salbei am 13.08.2007 um 14:26 Uhr (0)
*g* von hinten durchs knie ^^jup sind normale Klemmen und ich muss leider auch dabei bleiben wegen der Vorlage :/ich probier des nochmal mit den Winkeln.Ansonst muss ich das ganze halt manuel von hand einzeichnen, wenn es keine andere möglichkeit gibt. Sind ja auch nur Striche und Kreise. Dann weiss ich ja bescheid und bedanke mich für die, wie immer hervorragende, Hilfe! viel GrüßeAlexPS. Achja wgen der Buchsen Stecker geschichte bei dem untersten Bild das ich oben reingestellt habe, gibt es sowas in EP ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Excel-Tools
Stefan_T am 13.08.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Kaule,danke! Aber alle beiden Möglichkeiten haben leider noch nichts gebracht.Im Windows fand ich nur eine *.epl-Datei, die verweist auf den RDS-Dongle-Server weil die 5.70 u. P8 damit laufen. Die 5.30 geht nur, wenn ich den RDS-Server stoppe und den dazugehörigen Dongle entferne. Danach stecke ich den alten LPT-Dongle u. kann die 5.30 starten. (Das brauch ich aber nur ganz selten.) Aber welche Datei das 5.30er mit dem Dongle ins Windows abgelegt hat, hab ich nicht herausgefunden.Die genannten Regist ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Funktion Smart Connecting
bgischel am 13.08.2007 um 14:47 Uhr (0)
Schalte sie einfach mal ein und verschiebe anschließend einmal einen Winkel oder ein T-Stück... Eplan "zieht" die Autoconnecting dann mit...------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler bei Querverweisbildung
django am 13.08.2007 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe so einen komischen Fehler den ich einfach nicht weg kriege. Schaut euch mal das Bild an. Es sind 2 unterschiedliche BMK´s für die 2 Schütze vergeben doch EPLAN beachtet das nicht. Welcher Parameter ist das noch falsch ? Ist ein KKS-Projekt. BMK auf AKZ und OKZ.mfg Django------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Excel-Tools
Stefan_T am 14.08.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Frank,danke, damit habe ich habe ich den Fehler finden können. Mein 5.70 hat für das Verzeichnis eplan4O aus unerklärlichen Gründen ein altes Verzeichnis (deinstalliertes Eplan) auf einem anderen Laufwerk benutzt. Dieses habe ich umbenannt, und schon hat es automatisch von C:eplan4o gelesen, und die Tools funktionieren.Nochmals danke für die Hilfe und natürlich auch für die Tools!Gruß Stefan ------------------Eplan 5.70
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : komische Klemmenbezeichnung, oder?
bgischel am 13.08.2007 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:...Und kann er mir auch sagen, wie es anders geht und dann noch funktioniert?...Ich benutze die manuelle Sortierung über diesen Dialog nicht. Daher bleibt mir das erspart und Lösungen mußte ich mir noch nicht überlegen. Vielleicht ist es nur ein temporäres Anzeigeproblem... Wenn es kein anderer weiß dann doch mal den Eplan-Support anklingeln... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : komische Klemmenbezeichnung, oder?
MarLud am 14.08.2007 um 07:15 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd,dann warte ich erst nochmal ab und rufe dann ggf. den eplan-service an. GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ortskennzeichen mit zwei +
H.Wagner am 13.08.2007 um 22:14 Uhr (0)
Hallo eplaner,ich soll hier einen Schaltplan "abzeichnen", der u.a. folgendesOrtskennzeichen hat: +ABC1DE23/45+00Bis zu dem zweiten + geht es gut aber dann... Bei der Eingabe kann ich zwar die Meldung (Fehlerhaftes Ortskennzeichen...)mit "Ignorieren" überspringen, aber beim Generieren kommt dann die Meldung:"Ortskennzeichen nicht vorhanden".Hat jemand eine Idee, wie man das in EPLAN 5.70 (ja es muss 5.70 sein ) lösen kann?GrußHermann ------------------www.s4u.net
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ortskennzeichen mit zwei +
treki am 14.08.2007 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Hermann, du könntest mit einem "." das Ortskennzeichen Gliedern. Das würde dann so aussehen +ABC1DE23/45.00+.00 ist dann ein Unterort (im Eplan auch Nebenkennzeichen genant) von +ABC1DE23/45Nach deinem Hauptkennzeichen +ABC1DE23/45 kann es dann weitere Unterorte geben. z.B. +.01 usw. GrußHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Excel-Tools
F.S. am 14.08.2007 um 08:02 Uhr (0)
Das Programmverzeichnis wird aus der Datei "KENNUNG".APD im Verzeichnis "Eplan_laufwerk"O"KUNDEN_KENNUNG" ausgelesen.Zeile 9+10.Wenn du Eplan 5.70 startest und ein Projekt öffnest wird die Datei normalerweise aktualisiert und die Tools benutzen die entsprechende Version.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aufrufparameter automatische Nachbearbeitung >> Ausgabedatei = Projektparameter
M. Binswanger am 14.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo,erst mal Danke für das schnelle Feedback, da war höchstens ein Schluck Kaffee dazwischen :-))Ich habe nun etwas mit dem Parameter %P experimentiert und probiert.Zunächst noch ohne durchschlagenden Erfolg.Im Zielpfad finde ich:"TEST.PDF""_"".PDF"" .PDF"Mit der AnpassungEPL6000 /$EPL6001 /OUTPUT:PDF /D"J:Binswanger\%P.PDF" /OUTPUTREPORTFILE:c: emp
eport.txtwird nun eine PDF mit dem EPLAN Projektnamen erstellt.Das hilft schon ungemein!Wenn wieder etwas Luft ist, werde mal etwas systematischervorgehen, g ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erdungen darstellen
proximal am 14.08.2007 um 10:20 Uhr (0)
Hallo MarkusDanke fürs Makro, aber genau so habe ich es auch gemacht. Sind 2 Buchstaben und da schreit Eplan dann.Habe jetzt eine Grafik gemacht, nur hilft es mir auch nicht richtig weiter, da ich keinen Anschluss machen kann. Jedesmal Linie zeichnen das ist dann schon recht aufwendig und ich denke mir auch nicht die schönste Lösung.lg Gerd
|
In das Form EPLAN5 wechseln |