Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6254 - 6266, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Erdungen darstellen
proximal am 14.08.2007 um 10:20 Uhr (0)
Hallo MarkusDanke fürs Makro, aber genau so habe ich es auch gemacht. Sind 2 Buchstaben und da schreit Eplan dann.Habe jetzt eine Grafik gemacht, nur hilft es mir auch nicht richtig weiter, da ich keinen Anschluss machen kann. Jedesmal Linie zeichnen das ist dann schon recht aufwendig und ich denke mir auch nicht die schönste Lösung.lg Gerd

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
PSch am 14.08.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Leute,ich suche die schnellste möglichkeit BMKs der alten gegen die neue Norm zu tauschen. Habe einige 100 kleinere Projekte jeweils so um die 200 Seiten vor mir.Alle aus der Zeit von EPLAN 5.40 bis 5.70Alle Projekte sollen mit EPLAN 5.70 über Revisionsindex abgeschlossen wercen (hier wird nur der definitive Stand gesichert, nicht ein was und wo genau geändert wurde.) d.h. die alten Stände müssen erhalten bleiben!Eine globale Tauschliste wäre Ideal, nur wie und welche Software benötige ich.Eine Änder ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
bgischel am 14.08.2007 um 11:38 Uhr (0)
Hallo PSch und willkommen hier nun denn meine Idee... Du kannst im Menü Projekt - Nummerierung - Betriebsmittel und hier weiter im Menü Datenaustausch - Export Dir eine ASCII-Datei aller Betriebsmittel ausgeben lassen. Nun könnstest Du diese Datei in Excel einlesen und dann die BMKs sicherlich auch automatisch tauschen (lassen). Anschließend über den gleichen Weg die ASCII-Datei wieder in Eplan importieren... Alles graue Theorie, probiert habe ich das noch nicht (bis auf ein paar Testbeispiele) und daher o ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
PSch am 14.08.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo BGischl,Zuerst mal Hallo, bin zwar schon seit Jahren bei diesem Forum, komme jedoch nicht mehr auf meinen alten User, war leider eine Emailadresse eines Kunden von mir unter der ich registriert war.Ich habe mal einen Test gemacht, lediglich -A1 nach -A10 getauscht, bekomme allerdings sofort diese Fehlermeldung wenn ich dieselbe Datei direkt wieder einlese:Die Daten des Betriebsmittels -A10 passen nicht zu den Daten des entsprechenden Betriebsmittels im Schaltplan. Eine Übernahme des neuen Betriebsmit ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
bgischel am 14.08.2007 um 12:32 Uhr (0)
Ich habe das eben mal probiert. Klappt...Du hast das hier berücksichtigt? Zitat:...Die exportierte Datei weist ein ASCII-Format mit durch Tabulator getrennten Datenfeldern auf und ist somit für eine Bearbeitung in Microsoft® Excel geeignet. Dadurch können Sie die Betriebsmittel manuell außerhalb von EPLAN numerieren. Die Auflistung enthält verschiedene Spalten wie z.B. "Seitennummer", "Ursprüngliches BMK" usw. Änderungen für die Betriebsmittelnumerierung dürfen allerdings nur in der Spalte "Neues BMK" vorg ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : lesen von Anschlüssen bei Betriebsmitteln
MarLud am 14.08.2007 um 11:35 Uhr (0)
Hallo allerseits,in welcher Reihenfolge ließt EPLAN Betriebsmittelanschlüsse?So wie im Bild dargestellt (1=ROT, 2=GELB, 3=GRÜN), oder wie?Bekomme die Initiatoren in meinem Plan nicht korrekt verdrahtet in den Klemmen- Stecker- Anschlußplan,was mache ich falsch?Habe schon mit der Klemmenpositionierung verschiedenes ausprobiert, klappt aber nicht!Hat da einer von euch eine Idee?GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
HOC am 16.08.2007 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:eine ASCII-Datei aller Betriebsmittel ausgeben lassen. Nun könnstest Du diese Datei in Excel einlesen und dann die BMKs sicherlich auch automatisch tauschen (lassen). Anschließend  über den gleichen Weg die ASCII-Datei wieder in Eplan importieren... [/B]Hallo PSch,da du ja mit 5.70 arbeitest, würde ich den Datenaustausch über die Zwischenablage durchführen. Modul Betriebsmittelnummerierung- nummerieren- ev. Spalte Neues BMK markieren und mit rechter Maus Ursprüngliche ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Revisionsabschluss rückgänngig machen.
PSch am 14.08.2007 um 17:07 Uhr (0)
Hallo,wenns um viele Projekte geht kanns ja mal passiern. da hat man lediglich die Revisionsseite nich aktualisiert aber schon abgeschlossen.Meine Frage ist kann man irgendwie diesen letzten Tastendruck wieder Rückgängig machen. Ich habe dies sonnst immer über kopieren der älteren Revisionsdateien ins aktuelle EPlan verzeichnis gelöst, da die Markierung wohl in der Seiten.SPL verborgen ist schien mir diese lösung die einzig mögliche.Auf die Dauer ist dies natürlich viel zu Fehleranfällig. Hat jemand eine b ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikel und Montageplatte
MarLud am 15.08.2007 um 08:57 Uhr (0)
Moin Alex    Also eine gemalte Montageplatte taugt nichst!Was willst Du denn machen, wenn im Plan mal was entfernt wird? Willst Du diese händisch in Deiner Montageplatte ändern?Gehe doch mal in die EPLAN Hilfe, dort ist das ganz gut beschrieben! Hier noch ein Tipp!Grundvoraussetzung für die Montageplatte-Bestückung sind zunächst einmal Artikeldaten.Es geht zwar auch ohne aber dann musst Du die Grössen halt manuell angeben.Hierzu benötigst Du zunächst mal eine Seite mit Seitentyp C=Schaltschrankaufbau.Vorh ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dopplete BMKs finden
bgischel am 15.08.2007 um 13:52 Uhr (0)
Du kannst Meldungen drucken. Mit einem entsprechenden Druckformular ist sicher auch was mit Excel möglich oder der einfachste Weg: Mache es mit Frank seinem Eplan-Tool. Da kannst Du dann aktuelle Fehlerliste einfach in Excel einlesen... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Seitennummerierung
bgischel am 16.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
Ok...Du mußt also Dein Projekt geöffnet und eine Seite angewählt haben. Dann öffnest Du über das Menü Seite - Umbenennen/Verschieben den Dialog Seite umbenennen/verschieben markierst das gesamte Projekt und drückst den Button Verschieben. Im folgenden Dialog die Option Durchnumerieren nehmen, Startseite festlegen und den Abstand mit dem Eplan die Seiten nummerieren soll.Das klappt dann auch global über verschiedene Anlagen- und Ortskennzeichen. Aber Achtung. Es gibt da kein "Zurück" mehr wenn Du einmal den ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplatte bestücken (Epaln + externe Artikelverwaltung)
bgischel am 16.08.2007 um 08:55 Uhr (0)
Mmh... ohne es jetzt probiert zu haben und als Vermutung (ich mache mit der Montageplattenbestückung recht wenig).Da Du Dir sicher nur aus den Abmessungen von Eplan eine Makrokiste automatisch zusammenbasteln läßt wird da sicher nur ein Makro angezeigt wenn am Artikel (in der Datenbank) auch wirklich ein Bauteilemakro hinterlegt ist... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Seitennummerierung
bgischel am 15.08.2007 um 18:00 Uhr (0)
Hallo razmah und willkommen hier ja... welche Eplan-Version benutzt Du?GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz