Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6306 - 6318, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Artikelnummer im Stromlaufplan anzeigen?
bgischel am 19.09.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ja... ziemlich übel mit 5... Hier ist leider Handarbeit angesagt.Ich kannte mal jemand der hatte für diesen Fall das extern gemacht. Also EXF ausgegeben und anschließend das Feld Artikelnummer in das Feld Zusatzfeld (als Beispiel) eingetragen. Dann den Plan wieder zurück nach Eplan. Klappte... also wenn Du jemanden kennst der das so umsetzen kann ist es möglich...------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Symboldatei voll
Lexi am 19.09.2007 um 12:52 Uhr (0)
Das mit der neuen Symboldatei hab ich schon gemacht. Allerdings hab ich jetzt einfach in einer neuen weitergearbeitet und die andere gut sein lassen.Welche Symbole? Ein grober Überblick: Einige Varianten von Schaltern (Druck, Temperatur, Niveau,...), einige Motore, Sicherheitsschalter, Kühlgeräte, Schaltgeräte,....Der Grundgedanke war, unsere beiden CAD-Programme (ePLAN & ELCAD)auf einen Nenner zu bringen. D.h. dass die selben Symbole bei beiden Programmen unter den selben Kürzeln zu finden sind.--------- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : in DXF Datei exportieren
relais am 19.09.2007 um 17:20 Uhr (0)
Hallo zusammenBenutze Eplan 5.4 SP1.Wollte eine Seite in DXF exportieren, wenn ich die Datei mit einem DXF Viewer betrachte wird nur ein Teil des Plotrahmens dargestellt, aber kein BMK, Verbindung etc.Wenn ich nun aber einen anderen Plotrahmen verwende wird die ganze Seite komplett und korrekt ausgegeben. Können beim Plotrahmen zusätzliche Einstellungen gemacht werden? Oder woran kann das liegen?Vielen Dank für Eure Hilfe

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Stückliste/Artikeldaten auf Englisch!?
MarLud am 20.09.2007 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von t-storm:Ja, jedoch habe ich diese Seiten sogar extra gelöscht und versucht, die Stückliste in Englisch auszugeben! Hallo,hast Du die Seiten manuell in der Seitenübersicht, oder im Generierungsfenster gelöscht?Habe z.Z. zwar kein EPLAN vorliegen, aber ich hatte so ein ähnliches Problem,was daran gelegen hat!GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan Seiten tauschen
robroy55 am 20.09.2007 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Django,wir übernehmen hier eine bestehende Anlage und deshalb muß halt alles so aussehen wie gebaut.Der Punkt ist das die Klemmen 12, 14 und 16 gebrückt sind und von 16 auf 19 eine Drahtbrücke sein soll. Eplan brückt aber bei mir alle vier Klemmen!------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan Seiten tauschen
MarLud am 20.09.2007 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Rob,wie sehen denn die Klemmeneigenschaften aus? Speziell der Punkt Klemmenbildung (heißt der so? Habe kein EPLAN vorliegen!)Mache doch mal ein Bildchen von den Eigenschaften der Klemme(-n).GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan Seiten tauschen
robroy55 am 21.09.2007 um 09:11 Uhr (0)
Guten Morgen Wolfgang,der Parameter war schon auf 1. Hat alles bisher leider nichts geändert! Erlich gesagt verstehe ich das ganz und gar nicht.Kann man eigentlich in Eplan den Leitungen Attribute geben (wie z.B. Drahtverbindung)?------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Gleiche ArtikelNr. untersch. Optionen
eumel23 am 20.09.2007 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Hallo alle zusammen. Habe folgendes Problem und finde nicht auf Anhieb die Lösung dafür.Habe diese Artikel-Nr. mit dazugeh. Bestell-Nr. 1. 1LA6166-6AA60-Z - Bestell-Nr. 1LA6166-6AA60-Z A12+B02+H572. 1LA6166-6AA60-Z - Bestell-Nr. 1LA6166-6AA60-Z A12+B02Das ist jetzt nur ein Beispiel für Siemens Art.Nr. bei anderen Herstellern verhält es sich ähnlich. Wie legt Ihr die Artikel an ?? Doppelte Vergabe der Art.Nr. ist nicht möglich und die BestellNr als Art.Nr. zu lang. Baugruppen anzulegen funktioniert a ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Gleiche ArtikelNr. untersch. Optionen
eumel23 am 21.09.2007 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Das Stücklistenformular anzupassen stand schon auf meiner Liste. Das mit der Laufenden Nummer hinter dem Z ist eine gute Idee, wahrscheinlich auch die einzig machbare. Weiss eigentlich schon jemand wie das Ganze dann bei P8 läuft ?? Ist es dort das gleiche Problem (keine doppelten Art.Nr.)??Ja, wobei die Artikelnummer immer eindeutig sein muß, egal welches System Du verwendest (nicht nur in EPLAN). Aber die Feldlängen in P8 sind größer bzw in ihrer Länge einstellbar.------------------Gruß Manfred ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Darstellung Klemmenplan
pegu am 21.09.2007 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,mein Klemmenplan sieht so wie im Bild dargestellt aus. Warum macht Eplan drei Spalten für das selbe Kabel auf???GrußSebastian

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : in DXF Datei exportieren
bgischel am 21.09.2007 um 18:14 Uhr (0)
DXF-Ausgabe ist DXF-Ausgabe. Ob nun der eine oder der andere Plotrahmen, da macht Eplan keinen Unterschied (sind am Ende immer nur "dumme" Linien. Das einfachste ist: stelle uns den problematischen Plotrahmen zur Verfügung damit man sich das anschauen kann. Alles andere ist Rätselraten...Danke und ein schönes Wochenende... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Drahtbrücken
starkerstromer am 26.09.2007 um 11:26 Uhr (0)
hallo zusammen,auch ich bin kurz am verzweifeln mit diesen brücken....ich habe schon alles ausprobiert mit den brückeneinstellungen und ebenen. ich will doch nur, daß diese drahtbrücke auch im klemmenplan eingetragen wird. d.h. der verweis von klemme 1 würde dann -x2.1:3 lauten und ein kreuzchen bei der verdrahtung 1 dbl erscheinen. was mach ich falsch? oder liegt das an der eplan- version? bei meinem alten eplan (5.40)hat das immer gut gefunzt.....merci im vorraus------------------...immer schön am Kabel ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : CAX cd von Siemens
dr schwob am 26.09.2007 um 12:42 Uhr (0)
Weiss einer von euch wie ich die Makros usw. von der cd auf Eplan bringe?Der bringt mir immer als meldung keine Daten übergeben???? ------------------dr schwob

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz