Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6332 - 6344, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
eumel23 am 01.10.2007 um 06:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WL7001:... Die Antwort in Bezug auf den Preis erstaunt mich ebenfalls etwas. Seit wann sind denn Preise verhandlungsfähig? Hört sich ja nach Basar an. ...Hallo Wilhelm,Preise sind immer verhandlungsfähig. Und wenn nicht der Preis, dann der Paketinhalt. Ich denke, was Bernd sagen wollte, ist:Du sollst EPLAN mal fragen, od Du zur P8 noch eine 5.70 dazubekommst.Für mich würde das Sinn machen, da ein Großteil der fünfer Anwender noch nicht auf P8 umgestiegen ist, und dieser Prozess ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ET200S Beschriftung
DieUschie am 01.10.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hallo ihr lieben ePlaner. Ich bin mal wieder auf Hilfe von außen angewiesen.Ich hab eine Projekt mit 20 ET200S Baugrupen und jeder Menge E/As die beschruftet werden sollen (blauer Beschruftungsbogen von Siemens)Ich hab zwar eine Druckvorlage aber wenn ich dort jetzt anfange die E/As von Hand zu beschriften bin ich vllt. nächstes Jahr zu Weihnachten fertig. Habt ihr eine Lösung für mich? Sowas wie direkt aus ePlan (V.5.70 SP1) auslesen und dann in eiene Druckvorlage einfügen.Dank euch schon mal im Vorraus.G ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ET200S Beschriftung
DieUschie am 01.10.2007 um 15:07 Uhr (0)
Hätt ich vllt. machen können aber ich bin nur einer kleiner, entbehrlicher Praktiant. glaub fast net das die mich mit der großen ePlan Hotline telefonieren lassen. nun isses mir auch egal. ------------------Wenn ich groß bin, will ich auch mal ePlaner werden.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ET200S Beschriftung
MarLud am 01.10.2007 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DieUschie:... nur einer kleiner, entbehrlicher Praktiant. glaub fast net das die mich mit der großen ePlan Hotline telefonieren lassen. ... Schaffst Du schon, aber warum sollten die Dir das Telefonat mit der Hotline vorenthalten? Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Dir eher erlauben mit denen zu quasseln,als dass Dir da ggf. jemand an die Hand gegeben wird, der Dir die nötigen Schritte erklärt! GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ET200S Beschriftung
MarLud am 01.10.2007 um 12:59 Uhr (0)
Hall Uschie,habe zwar gerade keinen EPLAN-AP, aber kannst Du die E/As nicht exportieren?Stelle mir das ähnlich wie mit der Sprachdatei vor. Die kannst Du ja auch exportierenund dann in EXCEL einlesen.GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ET200S Beschriftung
DieUschie am 01.10.2007 um 13:20 Uhr (0)
Dank euch erstmal.1. Die S7-Streifen haben mir nüx genitzt. Die Streifen der S7 hab ich ja schon. Ich brauch Streifen für die ET200S. Siemens hat eine nettes Tool zum Download aber es ist halt Siemens und somit kostenpflichtig. 2. Wie kann man eine Sprachdatei Exportieren?3. Die Tabele hilft mir schon a bissl weiter aber das gelbe vom Ei ist das auch nicht, da ich über 500 E/As hab. Selbst die zu kopieren und in der Dokumentvorlage einzufügen dauert ewig. Abgesehen von eventuellen Schreibfehlern die sich ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ET200S Beschriftung
MarLud am 01.10.2007 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DieUschie:...2. Wie kann man eine Sprachdatei Exportieren?Man oh man, für einen Montag viel Arbeit für meine grauen Zellen. Versuche maal, es Dir gedanklich zu verklickern.Hauptmenü - Dienstprogramme - Fremdsprachen - ...? (Exportieren). Der Namen des Menüswill mir einfachnicht einfallen. Könnte mir aber gut vorstellen, dass es so ähnlich ggf. mit der E/A Liste funzt!Musst ggf. mal etwas rumprobieren! Wie gesagt, sitze an keinem EPLAN-AP. GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme beim Makros einfügen
ralfm am 02.10.2007 um 10:19 Uhr (0)
Hi,ich meine damit, dass dxf´s nur auf Seiten vom Typ B=freie Grafik eingefügt werden können. Aber die Fehlermeldung sieht ja irgendwie anders aus. Ich kann hier leider nichts groß testen, da mir die CPU auf eine 5-trillionen-Auslastung geht und ich dann doch erst auf den Okt-Core-Prozessor warten will. Das Problem bei diesen dxf´s ist eben, dass sie aus sehr vielen Einfügepunkten bestehen und EPLAN da recht viel umherrechnen muß. ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme beim Makros einfügen
freezelander am 02.10.2007 um 11:13 Uhr (0)
Sorry, ich habe jetzt keine Zeit und Möglichkeit mir das Makro anzuschauen.Verstehe ich dass jetzt richtig, dass es sich aber nur um eine Darstellung handelt,die es gilt anzuzeigen ? Oder soll daraus ein richtiges Eplan-Makro erstellt werden ?Im zweiten Falle empfehle ich eine neue Zeichnung, das erscheint zwar mühevoll,aber ist in den meisten Fällen erfolgreicher als das Einbinden eines Makros aus fremden Programmen (meine Erfahrung !)Im ersten Falle würde ich es in ein anderes Format umwandeln und einbin ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme beim Makros einfügen
dr schwob am 02.10.2007 um 11:33 Uhr (0)
Also ich wollte damit ein Eplan makro erstellen um es zu verwenden.Aber das ding macht so viel probleme, jetzt habe ich es soweit aber kann es nicht zusammenführen um es zu verkleinern usw...Gruscht....------------------dr schwob

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme beim Makros einfügen
ralfm am 02.10.2007 um 14:31 Uhr (0)
Ich habe das Originale dxf genommen, auf eine Seite Typ freie Grafik eingefügt. Dann alles Überflüssige gelöscht, wie Rahmen, Seitenansicht, Draufsicht, dann den Rest in die Bildmitte geschoben. Die Texte des Originals gegen normale Texte von EPLAN gewechselt, so besteht ein Q1 z.b. nicht mehr aus ca. 1000 Elementen sondern nur aus Text, und dann per "Zusammenfassen" alles zusammen gefasst. Dann gehts auch mit der Geschwindigkeit. Ist natürlich ein Haufen Arbeit, wenn Du die Zeichnung später weiter gibst ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme beim Makros einfügen
dr schwob am 02.10.2007 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm: Ich habe das Originale dxf genommen, auf eine Seite Typ freie Grafik eingefügt. Dann alles Überflüssige gelöscht, wie Rahmen, Seitenansicht, Draufsicht, dann den Rest in die Bildmitte geschoben. Die Texte des Originals gegen normale Texte von EPLAN gewechselt, so besteht ein Q1 z.b. nicht mehr aus ca. 1000 Elementen sondern nur aus Text, und dann per "Zusammenfassen" alles zusammen gefasst. Dann gehts auch mit der Geschwindigkeit. Ist natürlich ein Haufen Arbeit, wenn D ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Fehlermeldung beim starten:
WALTJENS am 03.10.2007 um 13:50 Uhr (0)
Angenehmen Donnerstag an AlleHab ein kleines Kleinod an seltener Fehlermeldung, und kann dessen Bedeutung nicht herausfinden.So hab ich mir gedacht, frag ich einmal in der Spezialistenrunde nach, um was für eine Fehlermeldung es sich hierbei handelt. Was dem armen EPLAN fehlt, und wie die Medizin heist.Für kluge Antworten die mir weiterhelfen, gibts Punkte lg aus Linz an der DonauWALTJENS------------------"W4227 Verbindung auf einer Seite": Nachdem ich alle Linien entfernt habe, die Symbole miteinander ver ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz