|
EPLAN5 : Suche Eplan 5.7
bgischel am 20.02.2008 um 05:33 Uhr (0)
Hallo Kathi und willkommen hier wie Du unschwer erkennen kannst (an den Reaktionen bzw. an den "Nicht-"Reaktionen) ist das hier nicht wirklich der rechte Platz dafür um eine Eplan-Version zu erstehen.Als Tip: Ab und an sind Eplan-Versionen bei Ebay im Angebot. Das ist zwar so eine Art Graubereich (Eplan muß diese Lizenzen nicht auf Dich umschreiben lassen) aber ein Versuch ist es wert...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist D ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten
casi12 am 20.02.2008 um 08:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin noch ganz "frisch" bei Eplan 5. Meine Farge ist: Man kann doch unter Eplan die Symbole einfügen wie Sicherungen, Motorschutzschalter, Klemmen usw. usw. . Kann man diesen Symbolen spezifische Herstellderdaten zuweisen? d.h. dass wenn man z.Bsp. einen Schliesser einfügt, dass man dann unter der "Lasche" Artikel unter der maske betriebsmittel gleich dann die richtige Artikelnummer des Herstellers einfügen kann.Oder andersherum gefragt: Wie kann ich die symbole einem Artikel eines Herste ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten
casi12 am 20.02.2008 um 12:53 Uhr (0)
Hallo zusammen!Danke, für Euer feedback.Jetzt wirds noch konkreter: Wisst woher ich die Artikel von Siemens bekomme, die ich in das Eplan reinladen kann.Oder ist die Frage zu weit gegriffen...grüsse casi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 570 Schaltplangenerator
django am 20.02.2008 um 19:36 Uhr (0)
Vielleicht ein Bild damit auch ich das verstehe ?Django------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN EN 60204 wie wird ein Initiator bezeichnet
rot77 am 21.02.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,ich bin neu hier und suche Dringend jemanden der eine Aussage treffen kann wie Initiatoren nach DIN EN 60204 richtig bezeichnet werden Da ich momentan bei einem Kunden bin kann ich leider nicht nachschlagen!!werden sie mit S,B, oder wie in KKS nach dem Signal benannt?Äh ich glaube ich bin im falschen Forum ist ja nicht direkt EPlan!![Diese Nachricht wurde von rot77 am 21. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hilfe für Eplan
alf-1234 am 23.02.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo zusammenDa ich schon längere Zeit ca. 3,5 Jahre nicht mehr mit Eplan gezeichnet habe, suche ich jemanden der mir beim Zeichnen von Eplan Zeichnungen hilft. Raum Rheine (48431). Habe gerade 80 Seiten Stromlaufpläne vom Chef bekommen.(Handzeichnungen) Es wäre schon wenn sich jemand aus dieser Ecke melden würde.MfG.Alf-1234
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische verbindung zwischen symbolen
Elektro-Selting am 24.02.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Com!Habe bereits danach gesucht aber unter verschiedensten Stichworten nich mein gesuchtes Ergebnis gefunden.Habe 2 Klemmen direkt übereinander und diese wird dann natürlich Autoverbunden dur Eplan. Möchte die Linie dazwischen aber wegbekommen...wie mache ich das?------------------ICQ: 178293059
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
casi12 am 22.02.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch oder hab einfach nur ein Verständnisproblem:Ich habe die von Siemens bereitgestellten Makros für die SPS (techn. data for CAx Applications). Wenn ich mir hier eine SPS ausleite dann bekomme ich eine .mse und .mff datei. mff scheint die Zeichung zu sein und .mse das Makro??!Komischerweise sind das mehrere Makros (.mse) zu einer SPS? Sind das die einzelnen Eingänge und Ausgänge?Und zudem kommt folgendes:wenn ich nun solch ein Makro in eine Seite einfü ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
bgischel am 22.02.2008 um 12:47 Uhr (0)
Drück mal bitte F1 in Eplan und suche Makros bzw. deren Endungen. Dort wird gnau erklärt was die Endungen bedeuten und das Du bspw. freie Grafikmakros nicht auf Schaltplanseiten einfügen kannst und umgekehrt...Mal so aus dem Gedächtnis:MSE - Seitenmakro SchaltplanMFF - Fenstermakro freie Grafik (sollte so sein... )------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
casi12 am 22.02.2008 um 13:42 Uhr (0)
Danke für die Rückantwort.Also dann meine ich das Seitenmakro!Andersherum gefragt.Wie kann ich auf einer Schaltplanseite ein Makro (z.Bsp. ein FU) einfügen und dem DI 1 des FUs einen AO einer SPS zuweisen?am liebsten würde ich für diese Aufgabenstellung gerne das SPS makro verwenden.aber das geht ja nicht! da ich ja keine 2 Makros einfügen kanngrüsse casi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
casi12 am 22.02.2008 um 13:59 Uhr (0)
ich meine damit. ich würde gerne den FU und den einen AO der SPS auf einer Schaltplanseite haben.oder macht man das nicht so?? vielleuicht ein Denkfaheler von Mir
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
gwa am 22.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Casi,meinst Du sowas - ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
casi12 am 22.02.2008 um 14:26 Uhr (0)
Genau!da ist ein FU + ein Eingang der SPS, wie geht das?grüssecasi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |