Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6696 - 6708, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : BMK einer Anlage mit 2 Schaltschränken
ralfm am 10.04.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Poldi71, Zitat:...vielleicht bekomm ich ja doch vernünftige Anworten...Wir werden unser Bestes geben... Ich will nicht gleich auf deine erste Frage losnörgeln, aber ich vermeide gerne die Bezeichnung +SS und nehme z.B. +Feld1 oder so Wenn du ein neues Projekt erstellst gibst du ja an, ob Gesamtnummeriert oder nach DIN. Bei DIN haste noch ein paar mehr Auswahlmöglichkeiten. Es gibt verschiedene Philosophien, wie die Teile Beschriftet werden sollen. Meist ist der Schaltschrank aussen beschriftet mit ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Suche Pilz Eplan Makros
django am 11.04.2008 um 00:55 Uhr (0)
Und so gut sind die auch nicht. Da ist schon besser man macht sie die die man brauchst selbst.Django------------------

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
Hazardous am 01.04.2008 um 11:02 Uhr (0)
Grüß Euch!Wie kann ich im EPLAN definieren, dass bei der Montageplattenbestückung der BMK Text immer wie unten im Bild automatisch dargestellt wird?Bisher musste ich bei jedem eingefügten Gerät einzeln den Text "0=BMK" ändern. Gibt es dafür eine Möglichkeit?Danke------------------mfg Jürgen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
Hazardous am 01.04.2008 um 11:39 Uhr (0)
Und eine Frage hätte ich noch!Ich habe meinen ersten Aufbauplan "30UV01" im EPLAN jetzt fertig (bis auf Frage #1) und wollte ihn kopieren in 30UV02 da sich diese beiden sehr ähnlich sind.(Anlage = AKOOE; Ort = 30UV01 bzw. 30UV02,...)Nach dem Umkopieren (und Abändern auf 30UV02) bleiben mir die Geräte wie in folgendem Bild bezeichnet.Ist es möglich, dass EPLAN mir automatisch die verwendeten Artikel mitübernimmt? Dann könnte ich mir das Bestücken von Null weg sparen! Danke------------------mfg Jürgen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
eumel23 am 01.04.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Jürgen,schau mal das Bild an, da woder Mauszeiger ist, müßtest Du einen Haken setzen.zu Deinem 2. Post.Das geht nicht, weil Du EPLAN-technisch die Bauteile mit einer (virtuellen) Montageplatte verheiratest. Kopierst Du die Zeichnung in eine andere Anlage oder in einen anderen Ort, bleibt die Montageplatte unverändert, nur die Anzeige der BMKs ändert sich abhängig vom Seitennamen.Du mußt also jede Montageplatte neu bestücken.Aus diesem Grund arbeiten wir sehr wenig mit dieser Funktion ---------------- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
HOC am 08.04.2008 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Jürgen,...Der mir bekannte A/O Editor ist im Hauptmenü von EPLAN und heißt "Anlagen-/Ortskennzeichen bearbeiten", ...Ja! genau diesen verwende ich auchUnd zu deinem 2.Post..., ist aber nicht ganz die Lösung wonach ich gesucht habe...eine perfekte Lösung ist nur mit mzf-Makros zu verwirklichen, aber auch sehr aufwendigSicherheitshalber möchte ich noch festhalten:Die Anzeige des BMK an Position 2(wie in den MP-Parameter eingestellt) muss zuerst eingestellt sein, bevor ein Gerät platziert wurde!Diese Re ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Querverweise kürzen
dha am 11.04.2008 um 14:57 Uhr (0)
nochmal hallo hoc,das mit dem . kann man das auch bei der anlagennummer anwenden oder nur beim ortskennzeichen?bitte erklär mir kurz die genau funktion vom punkt.ich habe mir gedacht . sind nicht erlaubt in eplan.danke für deine hilfe!mfg dha

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Querverweise kürzen
Hazardous am 11.04.2008 um 17:37 Uhr (0)
Punkte sind in EPLAN erlaubt!Ansonsten würden BMKs wie -F01.01 nicht funktionieren, was sie aber definitiv tun Zu deiner Frage:Ja das müsste mit dem DIN-Kasten klappen.------------------mfg Jürgen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Konvertierung von Eplan 3.30 Dateien in Eplan 5.50
Wolle132 am 16.04.2008 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe heute Stromlaufpläne einer Anlage in Dateiform zugesendet bekommen. Diese sind 1995 mit Eplan 3.30 erstellt wurden. Da wir dieses Programm nicht besitzen und ich nicht weiß wo ich es jetzt noch bekommen könnte, möchte ich gern wissen, ob man die Dateien in die neuere Version Eplan 5.50 konvertieren kann? Wie lange dauert dies und gibt es dabei Probleme?Da bei der Anlage in 13 Jahren viel verändert wurde und wir dringend die pläne revidieren müssen, würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Konvertierung von Eplan 3.30 Dateien in Eplan 5.50
MarLud am 16.04.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Ronny und willkommen hier! So viel ich weiß, kannst Du die Pläne mit einer neueren Version öffnen.Mache Dir doch von den Dateien eine Kopie und probiere es mit der Kopieeinfach mal aus.EPLAN 5.40 auf 5.70 geht!Wenn es nicht klappen sollte, kann ich Dir leider nicht helfen.Du kannst ja auch mal den Bernd (bgischel) fragen.Der kann Dir da sicher weiterhelfen.GrüßeMarkus

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Konvertierung von Eplan 3.30 Dateien in Eplan 5.50
django am 17.04.2008 um 05:52 Uhr (0)
Geht nicht wie Martin schreibt. Es gibt eine Konvertierung in älteren 5er Version bis 5.30 glaube ich. Das kannst du bei EPLAN machen lassen (wenn die das schaffen) kostet aber min. 500 Euro oder mehr (Aussage von EPLAN). Kannst dich an mich wenden oder den Bernd, da wir noch einen alten Rechner haben wo die 3.33 drauf ist und dort auch konvertiert werden kann. Ab V4.01 sind alle Versionen bis 5.75 kompatibel. Hoffentlich hast du auch die Symboldatei zum Projekt (EZEICHEN.D?).Django------------------

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Konvertierung von Eplan 3.30 Dateien in Eplan 5.50
bgischel am 17.04.2008 um 06:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarLud:Du kannst ja auch mal den Bernd (bgischel) fragen.Ups... übersehen... Manfred hat recht. Dazu braucht man die 3er und eine frühe 5er Version. Aber Manfred macht das schon. Ich muß mich hier mal aus Zeitgründen ausklinken sonst würde ich es auch machen... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Konvertierung von Eplan 3.30 Dateien in Eplan 5.50
Wolle132 am 17.04.2008 um 07:09 Uhr (0)
Guten Morgen alle zusammen,und vielen Dank für die schnellen Antworten.@DjangoDas wäre ja klasse wenn das klappen würde! Die Datei habe ich leider nicht. Muss ich nochmal bei dem Ersteller bzw. Zeichner nachfragen. Das sollte aber nicht das Problem sein. Werd ich heute vormittag noch versuchen die zu bekommen.Brauchst du noch mehr außer die Datei "EZEICHEN.D"?Grüße Ronny

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz