|
EPLAN5 : EPLAN erkennt die Kabel nicht
hölle7 am 04.08.2008 um 08:56 Uhr (0)
Hallo, habe es doch noch hinbekommen, ich hoffe die Komprimierung ist brauchbar.Inzwischen taucht das Problem häufiger auf, ich habe aber nur den Projektteil bereitgestellt der Ursprünglich davon betroffen war.Bin mal gespannt, was die Ursache sein könnte.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN erkennt die Kabel nicht
bgischel am 25.07.2008 um 19:47 Uhr (0)
Kannst Du (wenn möglich) mal das Projekt kopieren, alles unwichtige für das Problem rauslöschen und dann das Projekt hier als z13 reinhängen? Das muß man sich mal selbst anschauen...Danke! ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN erkennt die Kabel nicht
hölle7 am 16.07.2008 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich habe da mal ein sehr interessantes Problem, EPLAN erkennt Adern in zwei Kabeln nicht richtig. Die Adern für den Minus werden nicht erkannt. Der Minus wird per Querverweis an ein Klemmleiste angeschlossen, das mache ich an anderer Stelle auch und es funktioniert dort ohne Probleme.Im Klemmenplan wird an der Quellklemmleiste für den Minus kein gültiges Kabel eingetragen, an der Zielklemmleiste werden falsche Kabel eingetragen.Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert was mir eingefallen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel-Schaltplangenerator unter 5.70
bgischel am 05.08.2008 um 18:49 Uhr (0)
Nun ja... einfach bei Eplan melden und dann sollte das seinen Gang gehen. Da braucht es keine Tricks... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel-Schaltplangenerator unter 5.70
django am 06.08.2008 um 08:51 Uhr (0)
Sind auch keine, nur EPLAN kennt diese Vorgehensweise selbst nicht !!! Hoffe die helfen dir besser als mir.Django------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5 Tools Inhaltsverzeichnis
gidchen am 03.08.2008 um 23:25 Uhr (0)
Guten Abend zusammen,ich habe ein Problem mit dem zurückschreiben eines Inhaltsvereichnisses.Mein Projekt ist 4500 Seiten lang, auslesen nach Excel funktioniert einwandfrei.Zurückschreiben funktioniert nur bis ca. Zeile 1500, danach bleiben die Seitenbenennungen unverändert und innerhalb der 1500 Zeilen wird nicht alles der ursprünglichen Seitenbenennung gelöscht.Das Problem habe ich gleichermassen bei Eplan 5.6 und 5.7Hat jemand einen Tip für mich?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ausgabe von Bestell-Liste nur noch mit Hyroglyphen...
Chr.Vogel am 10.08.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe nun die Schriftart eingetragen und mittlerweile funktioniert es wieder...Erwähnenswert ist, daß man ePlan anscheinend neu starten muß wenn man Parameterim Bereich "Station" geändert hat... Wusste ich vorher nicht Was mich aber brennend interessieren würde, warum dies erst jetzt auftritt!!! Dieganze Zeit habe ich mit den gleichen Einstellungen gearbeitet und das ohne einProblem... Mit dem selben Rechner, der selben Software... Trotzdem Danke an alle Helfer! ------------------Mit fre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ausgabe von Bestell-Liste nur noch mit Hyroglyphen...
steveovi am 08.08.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Christian,ich hab nun bei mir auch mal eine Bestellliste gemacht - hab auch solche Hyroglyphen.Hab dann mal die GDI-Schriftarten von Arial nach Standard Eplan- Schriftarten geändert, und auf einmal gings.Probiers mal.edit: Verantwortlich dafür ist die GDI-Druckschriftart.GrußStefan[Diese Nachricht wurde von steveovi am 08. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan USA
Jens Jojo am 12.08.2008 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Leute,unser Kunde in den USA wollen Stromlaufpläne erstellt haben, wo sich die Seiten nur durch fortlaufende Strompfad nummerierung unterscheidet. Geht das bei Eplan überhaupt??GrussJens------------------ Nachts ist es kälter als draussenIch brauch` jetzt nen Cognac
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Schützdatei anlegen
Hazardous am 12.08.2008 um 17:55 Uhr (0)
Ich habe eine Schützdefinitionsdatei exportiert. Das Ergebnis liegt dann unter "C:EPLAN4NKDKSCHUETZ.ASC" und ist eine tab-getrennte Tabelle die ich mittels Excel bearbeiten kann.Nachdem bearbeiten, löschen und ergänzen vieler Schütze würde ich gerne die SCHUETZ.ASC Datei ins Eplan rückimportieren - was soweit auch funktioniert... nur will ich diese geänderte Schützdatei nicht mit meiner bestehenden Schützdefintionsdatei "kombinieren" sondern nur diese bearbeiteten Schütze importieren...Egal, unterm Strich: ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.50 auf Windows Vista
chivas am 19.08.2008 um 09:30 Uhr (0)
Danke für die Antwort!Leider funktioniert es trotzdem nicht. Ich bekomme bei der Installation eine Fehlermeldung, dass etwas nicht in die Regestrierung geschrieben werden kann.mfg
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.50 auf Windows Vista
chivas am 13.08.2008 um 10:31 Uhr (0)
Hallo!!Ist es möglich EPlan 5.50 Compact oder Prof auf Windows Vista zu installieren?Hat schon jemand Erfahrung mit EPlan 5.50 auf einem Rechner mit virtuellem XP - Ist dort eine Installation möglich?mfgchivas
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.50 auf Windows Vista
Rolf K. am 13.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo chivas,schau mal in diesen Beitrag.------------------Es grüsstRolf K.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |