|
EPLAN5 : Stücklistenformular
bgischel am 20.04.2009 um 21:20 Uhr (0)
Hallo Helmut,Das mit der AV habe ich jetzt nicht verstanden... Du hast Deine Artikel in einer externen DB, und im Stromlaufplan wählst Du die Artikel (über eine Art Schnittstelle) aus der externen DB aus. Richtig?Deshalb hast Du auch die Artikel nicht in der (Eplan) AV. Auch richtig?Ein Artikel trägt die Bezeichnung SIE-5ST3010 und hierzu möchtest Du jetzt also den Hersteller Siemens mit in das Formular ausgegeben haben. Auch richtig?Aus der externen DB kannst Du nicht über eine Schnittstelle Ascii-Daten ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol Datei
HOC am 25.04.2009 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vila:...mit Eplan 5 oder P8 für Elektroinstallationen, bzw. für Hausverteilerkästen ..Hallo Vila,meinst du Symbole wie Serienschalter, Schukosteckdose etc. die du im Grundrissplan reinzeichnen möchtest?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklistenformular
HOC am 21.04.2009 um 08:40 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd,... im Stromlaufplan wählst Du die Artikel (über eine Art Schnittstelle) aus der externen DB ausRichtig! die Datenbank Procos schon seit über 10 Jahren in Verwendung... die Artikel nicht in der (Eplan) AVRichtig! keine doppelte Datenpflege (ca. 200.000 Artikel)...Aus der externen DB kannst Du nicht über eine Schnittstelle Ascii-Daten für Eplan erzeugen ...DOCH!! Im Normalfall exportiere ich aus Procos die verwendeten Daten und erzeuge in Eplan eine grafische Stückliste für eine vollständ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklistenformular
bgischel am 21.04.2009 um 22:02 Uhr (0)
Danke für die Infos Helmut. Ich werde da mal drüber nachdenken... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklistenformular
bgischel am 27.04.2009 um 20:14 Uhr (0)
@HelmutIch komme da nicht wirklich auf eine Lösung. Das größte Problem dabei ist das umsetzen von Herstellerkürzel auf Herstellerlangname. Ich denke da hört das frm-Formular auf "zu funktionieren"... Vielleicht hat Frank noch eine Idee...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol Datei
Vila am 24.04.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo ,Kann mir bitte jemand helfen .Ich suche eine Möglichkeit mit Eplan 5 oder P8 für Elektroinstallationen, bzw. für Hausverteilerkästen die Symboldatei zu bekommen , oder ein Vorschlag wie ich das selber erstellen kann ,ohne Tagelang zu basteln.Danke im Voraus.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol Datei
bgischel am 28.04.2009 um 19:31 Uhr (0)
Du hast eine PM... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
Chr.Vogel am 20.10.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo Manfred, Hallo Jürgen,soweit ich hier gelesen habe, haben die meisten Probleme dieLeute, die Vista "Home" verwenden... Da könnte ich mir schonvorstellen, daß unter dieser Version für "normale Leute" nichtwirklich jede Software läuft...Also ich habe die Bussiness-Version soweit läuft mal alles...NUR DIE GANZEN BUNTEN BILDERCHEN AN JEDER ECKE GEHENMIR GEWALTIG AUF DEN SACK! Da bin ich ja länger mit beschäftigtein "normales" Windows daraus zu machen, als den ganzen Rechnereinzurichten...---------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
Hazardous am 20.10.2008 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Christian!Ja das ist mir auch aufgefallen, dass es anscheinend mehr User mit Problemen mit Vista Home gibt, die EPLAN instalieren wollen. An was das liegt weiß ich nicht, vielleicht rührts daher, dass es einfach mehr Benutzer gibt die die Home-Version verwenden?! Die Home-Version wird ja bei jedem neuen WaldundWiesen-PC mitausgeliefert... Zitat:NUR DIE GANZEN BUNTEN BILDERCHEN AN JEDER ECKE GEHENMIR GEWALTIG AUF DEN SACK! Welche denn? Man kann Vista wirklich gut nach seinen Wünschen anpassen--------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
Hazardous am 18.10.2008 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Christian!Ich verwende EPLAN 5.70 unter Vista 64 Bit Ultimate und habe noch keinerlei Probleme gehabt.Programm um die Funktionalität zu testen habe ich keines, nur meine eigene Erfahrung kann ich dir anbieten - diese sagt: Mir sind noch keinerlei Probleme aufgefallen die EPLAN NUR unter Vista ausspuckt.------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
bintang am 28.04.2009 um 08:42 Uhr (0)
Hallo EPLAN-GemeindeWir benutzen EPLAN 5 unter verschiedenen Windows-Versionen unter anderem nun auch unter Vista Business.Das Ganze läuft auch mit Server-Laufwerken - außer unter Vista, da erkennt die EPLAN-Projektverwaltung die gemappten Netzlaufwerke nicht. Kann mir da jemand von Euch einen Tipp geben.Danke im Voraus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
bintang am 28.04.2009 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Leutehat sich erledigt, Windows Vista
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
MarLud am 29.04.2009 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Christian,verwende selber die Windows Vista 64er Ultimate.Hatte bisher bei normalen Arbeiten keine Probleme,außer mit dem Schaltplangenerator.Da ist mir EPLAN 5.70 mehrfach abgestürzt.Habe mir dann einen virtuellen PC erstellt mit Windows XP.Da läuft alles reibungslos. Du hast nur nicht volle Rechenleistung in der virtuellen Variante.Habe eine Quad CPU, es wird aber nur eine Kern genutzt!GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |