|
EPLAN5 : Schalter mit mehreren Schaltelementen
bgischel am 06.05.2010 um 20:24 Uhr (0)
Na ja. Da gibt es nicht viele Möglichkeiten in 5.Ich habe teilweise dann mit dem Hochkomma gearbeitet (3 und 3) oder mit einem bzw. mehreren Ascii-Leerzeichen (ALT+254 oder ALT+255 je nach Zeichensatz). Für Eplan ist das dann eine unterschiedliche Anschlußbezeichnung auch wenn man es nicht sieht...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.7 Sprungfunktion mit F Taste
bgischel am 29.10.2010 um 10:08 Uhr (0)
Seitentyp Grafik... ja so etwas könnte es auch sein... es gibt ja wirklich merkwürdige Ausführungen von manchen Projekten ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
django am 29.05.2010 um 08:44 Uhr (0)
Also bei den Ami´s ist das oft so. Sind halt alles nur laien da drüben. Mit Autocad können die "malen" und das langt denen.------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
vhh am 28.05.2010 um 11:07 Uhr (0)
Hallowir haben eine Anfrage aus USA.Demnach habe ich vor die Stromlaufpläne in Eplan 5 ( oder P8) zu erstellen.Diese will ich dann ins JIC Format wandeln.Für den Bau der Maschine und als Vorab Doku ist das ausreichend.Der Kunde verlangt aber die endgültigen Pläne in Autocad.Welche Möglicheiten habe ich um diese zu konvertieren?Grußvhh
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
cadffm am 28.05.2010 um 11:40 Uhr (0)
Du kannst direkt in DWG (oder "nur" in DXF ?) exportieren, ABER das Ergebnis ist dann nicht unbedingtdas was der Kunde wünscht.. Eine Datei pro Blatt oder zB Blattrahmen welche immer den gleichen Namen haben,jedoch unterschiedliche Inhalte haben (Blattnummer zB) - somit kann man die "Modelle" nicht einfachin Acad zusammen kopieren weil in allen Planrahmen dann das drin steht was im "ersten" Planrahmen drinsteht usw. Das mal kurz aus der Sicht eine Acad´lers der die EPlan-Exporte immer von einerZimmerkolleg ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
bgischel am 28.05.2010 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Bin nun selbst mal gespannt was ein Eplaner dir AntwortetDa kann nun ja Eplan nix dafür wenn Acad so flach gestrickt ist und nichts unterscheiden kann... OTGenerell frage ich mich sowieso immer was Kunden mit den Dxfs oder Dwgs machen wollen. Mehr als archivieren geht doch sowieso nicht ausser man steckt viel Aufwand rein um wieder aus der platten Grafik etwas Logik zu zaubern. Dann kann man auch gleich ein navigierbares PDF nehmen...Aber Manfred hat ja schon den Weg beschrieben der zu gehen ist. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
robroy55 am 28.05.2010 um 16:08 Uhr (0)
Hallo vhh,also ich finde die Ausgabe über Eplan als völlig ausreichend!In der Regel werden die DXF-Daten nur als Archivierung benutzt. In meinen 25 Jahren CAE-Berufserfahrung habe ich schon sehr viele DXF-Daten erzeugt und nur in ganz seltenen Fällen wurden diese Daten weiter bearbeitet. Nur für die Ablage oder um diese mal auszudrucken spielt es keine Rolle, wie die Daten erstellt wurden. Und wenn man dann auch noch ein PDF mitliefert sind die Kunden in der Regel völlig zufrieden.Schönes WE--------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
eumel23 am 28.05.2010 um 11:32 Uhr (0)
ganz einfach, die EPLAN interne DWG-ausgabeSeite(n) im Navigator markierenMenue "Seite" - "Export" - "DXF/DWG" ------------------Gruß Manfred ..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : QVW Probleme auf SPS Übersichtsseiten
bgischel am 31.05.2010 um 20:06 Uhr (0)
Probier mal das hier... ...auf P8 umsteigen ist natürlich die bessere Option ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
F.S. am 06.07.2010 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Juergenich weiß jetzt nicht ob du mich meinst Hier nochmal der Link zur letzten Version meiner Tools:KLICK HIERgrüßeFrankS------------------TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
cae 1 am 06.07.2010 um 09:12 Uhr (0)
Danke Frank, das meinte ich -lgJuergen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
Geronimo am 07.03.2005 um 10:47 Uhr (0)
servus frank (jetzt haben wir 2 davon mit den gleichen initialien ),installation klappt jetzt, aber ich habe bei der sps-funktion eine fehlermeldung.laufzeitfehler 13, typen unverträglich (bin ICH damit gemeint )grußger nim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stecker Symbolart Fehler
Sepsis am 13.07.2010 um 16:11 Uhr (0)
Aha d.h. bei externen Klemmen sprich ein Stecker mit Symbolart 149 würde er keine Leistendefinition verlangen? Sprich ich stelle alle von 135 auf 149 um und ich bekomme keine Fehler bezüglich "Nicht vordefinierter Leiste" oder "Falsche Symbolart"?Komisch finde ich ja auch, dass Eplan dann nicht die Textnummer 3 bei den automatisch generierten Leistendefinitionen verwendet müsste doch irgendwo ein Fehler sein...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |