|
EPLAN5 : EPLAN 5.70 Installation Einstellung Lizenz über License Manager beziehen
django am 14.06.2013 um 06:45 Uhr (1)
Reihenfolge bei der Installation ist immer wichtig ! Da wird auch was in der Registry geändert wegen Datensicherung. Er nimmt immer die zuletzt installierte Version her um eine ZW1-Datei zu öffnen !
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftart für suchbare Texte im PDF Ausdruck
Mylo2002 am 19.06.2013 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach dem Ausdruck eines Projektes als PDF Dokument kann ich nach dem Öffnen im Adobe Reader keine Texte suchen. Liegt das an der eingestellten Schriftart in eplan, bzw. hat das jemand von euch auch schon mal beobachtet?GrußIngo[Diese Nachricht wurde von Mylo2002 am 19. Jun. 2013 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung EPLAN 5 > AutoCAD dwg/dxf
django am 02.07.2013 um 09:42 Uhr (0)
Nein. Die Logos sind ja JPG-Dateien oder ähnliches, also Bitmap-Dateien. ACAD kann nur Vector-Dateien importieren. Gibt Tools die Bitmap in DXF wandeln. Das würde ich aber sein lassen. Besser ist Logo in ACAD neu zu zeichnen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fortlaufende BMK nummierierung , neues Bauteil einsetzten
Reef am 04.07.2013 um 13:43 Uhr (0)
Ersmals Hallo zusammenIch habe ein Schema (Eplan 5.70) in dem ich mit fortlaufende Nummerierung der BMK ( Zählnummer beibehalten -KO) arbeiten muss. Im bestehenden Schema möchte ich nun ein neues Bauteil irgendwo dazwischen setzen, z.B. ein neuer Schütz zwischen -K1 und -K2. Jetzt kommt mein Problem, die Zählnummer wird automatisch mit der ersten freien nummer vergeben z.B. -K20.Ist es nicht möglich das der neue Schütz -K2 wird und der alte -K2 automatisch nach hinten rückt zu -K3??Ich hoffe jemand versteh ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fortlaufende BMK nummierierung , neues Bauteil einsetzten
ralfm am 04.07.2013 um 14:08 Uhr (0)
Tach,die Nummerierung ist doch zunächst einmal egal, Hauptsache EPLAN weiß, welcher Kontakt zu welcher Spule gehört. Man kann ja nachträglich einen Nummerierungslauf mit dem entsprechenden Nummerierungsschema laufen lassen.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung EPLAN 5 > AutoCAD dwg/dxf
fjb am 02.07.2013 um 08:48 Uhr (0)
Hallo,gibt es bei der Konvertierung zu dwg/dxf Einstellungsmöglichkeitendie Firmenlogos (jpg-, bmp-Format) im Schriftfeld mitkonvertiert?Bei der Öffnung der entsprechenden dwg/dxf-Dateien mit AutoCAD erscheinen die konvertierten Zeichnungen ohne Logos, also nur Grafik und Schrift.Vielen Dank im Voraus.MfGfjb
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung EPLAN 5 > AutoCAD dwg/dxf
eumel23 am 05.07.2013 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,EPLAN gibt auf alle Fälle den Pfad zu dem eingebetteten Bild nach DXF/DWG mit aus.Du müsstest eigendlich nur das Bild mitgeben.------------------Gruß Manfred"Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist."(Chinesisches Sprichwort)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit
MarLud am 20.07.2010 um 11:58 Uhr (1)
Hallo Sven,EPLAN 5.x unter W7 64bit hat bei mir nicht funktioniert.Wie Du schon richtig erkannt hast, hatte ich auch meine Probleme mit dem Dongle. Habe mir daher ein Virtuelles System mit WinXP Pro und erstellt.Klappt ganz gut. Die LPT1: wurde zwar erst nicht angesprochen, habe es aber hinbekommen.Frage mich aber bitte nicht - wie ich das gemacht habe - plötzlich funktionierte es. Hoffe, konnte Dir weiterhelfen. GrußMarkus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit
ralfm am 20.07.2010 um 14:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,sorry, das Thema ist irgendwie an mir vorbei gegangen.Vielleicht hilft das hier weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/003538.shtml#000003 ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit
echti67 am 19.07.2013 um 09:34 Uhr (1)
Hallo.Wir stellen in unserer Firma jetzt auch auf Windows 7 um, und ich woltte fragen, ob jemand den Link zu dem Patch von Microsoft hat.Gab es bei der Verwendung von Eplan 5.70 unter Windows 7 sonst noch irgendwelche Probleme bei jemanden?Ich muss unserer EDV bald Bericht erstatten und würde mich über Erfahrungsberichte von euch sehr freuen.Vielen Dank im Voraus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit
SEEGEE am 14.10.2010 um 06:55 Uhr (1)
Hallo Zusammen,habe 5.70 unter Win7 64Bit installiert und auch in Betrieb.Wollte zuerst im XP Mode arbeiten. Leider wurde mein uraltParallelport-Dongle hier nicht erkannt.Es scheint bis jetzt alles so weit zu laufen.Am Anfang gabs ein Problem mit der Hilfe, die nicht mehr angezeigt wurde.Microsoft stellt hierfür aber ein Patch zu Verfügung.Das einzige was mir aufgefallen ist, das im Meldungsfenster beiAuswertungen die Seitenangabe nicht korrekt angezeigt wird.Es ist dann auch nicht möglich direkt durch Dop ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit
SEEGEE am 19.07.2013 um 10:02 Uhr (1)
Hallo echti67Schau mal hier nach.Thema Hilfehttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/002569.shtmlGruß
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit
KEA am 06.04.2010 um 10:47 Uhr (1)
Hallo liebe Experten,ist es schon jemand gelungen ePLAN 5.70 unter Windows 7 64Bit zum laufen zu bekommen.Wir möchten in nächster Zeit auf P8 umsteigen. Da unsere Rechner in die Jahre gekommen sind haben wir uns neue angeschafft.Auf denen läuft Windows 7 64Bit. Leider wird der Dongle an der parallelen Schnittstelle sowohl bei 5.70 als auch bei P8 V1.9 SP1 HF1 nicht erkannt.Nach Rückfrage beim Support wurde mir ein aktueller Treiber von Aladdin empfohlen der aber den Dongle an der LPT1 auch nicht finden kan ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |