|
EPLAN5 : EXF 02
Ralf Merten am 09.04.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Herr Fischer, die Seiten sind vom Typ A. Durch das Anordnen der Klemmendefinition auf separaten Seiten erreicht man eine größere Übersichtlichkeit und ein besseres Handling. Undefinierte Zustände sind z.B. das Verschieben von Texten, das Auftauchen von neuen leeren Textkoten. Einmalig war sogar ein Schließersymbol nach dem Einlesen der EXF- Datei entstanden. Wenn Sie Abhilfe wissen wäre ich Ihnen dankbar. ------------------ MfG Ralf Merten VESCON GmbH Supportcenter Böblingen Hanns Klemm Straße 5 D-71 ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Grafikausgabe der Stückliste ohne Anlagenkennzeichen
eumel23 am 03.09.2009 um 07:11 Uhr (0)
Hallo Chickmc,ohne die screeshots zu sehen, haben wir hin und wieder auch das Problem, das Auswertungen nicht da landen, wo sie hin sollen (leeres Anlagekenzeichen...).In der Regel lassen sich die Zeichnungen auch nicht verschieben/umbenennen.Wir helfen uns dann so:1. Sicheungskopie2. alle Auswertungen löschen3. Menue: Projekt/Seitendatenbank komprimieren4. alle Seiten nach EXF ausgeben5. Projekt kopieren, nur Kopfdaten, ANL/Ort DB und Projekt.ppd mit kopieren6. das kopierte Projekt öffnen7. EXF einlesen ( ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 01.12.2004 um 00:16 Uhr (0)
Hallo Bernd, Du hast Recht, jedes System hat Vor- und Nachteile. Die Betriebsmittelliste habe ich noch nicht ausprobiert. Ich glaube aber nicht, dass mir dies weiter hilft. In Siegraph gibt es die sogenannten Legenden, welche die eingesetzten Betriebsmittel, zusätzlich zum Kontaktspiegel, noch einmal mit allen Anschlüssen und Querverweisen abbilden (grafisch und mit Querverweisen). Für Betriebsmittel, wie z.B. Leistungsschalter mit mehreren Steckerleisten oder z.B. FU usw. ist dies natürlich ideal. So hat ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etwas Ahnungslos bei Schaltbildern
Tom2005 am 19.06.2008 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarLud: Am einfachsten vom Hersteller ;) Frage doch mal in Deinem Betrieb, ob sie ne CD/DVD vom Hersteller haben,wo auch solche Makros drauf sind. Die Siemens-Makros gibts aber leider nicht gratis im web. Die angesprochene DVD ist kostenpflichtig.QUOTE]Original erstellt von MarLud:Du meinst wahrscheinlich ein OKZ (Ortskennzeichen)Öffne mit F12 die Seitenübersicht, gehe mit der re. Maustaste auf die gewünschte Seite, wähle Umbenennen / Verschieben.Dort das gewünschte OKZ eintrag ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem bei Konvertierung von Eplan 3.3
H.Wagner am 29.01.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Eplaner, ich habe hier ein altes Projekt welches mit der Version 3.3 erstellt wurde. Nach der (fehlerlosen) Konvertierung zur Version 5.10 habe ich folgendes Erscheinungsbild: Der Seitenursprung (RX:0 und RY:0) ist nicht in der linken oberen Ecke des Plotrahmens, sondern in der linken unteren Ecke. D.h. der Schaltplan ist unterhalb des Plotrahmens und ich kann diesen auch nicht nach oben verschieben! Ich habe bisher schon einige Projekte konvertiert, aber so etwas habe ich noch nicht gehabt! Kann m ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hintergrund Ebene automatische Transparenz
adamicki.bartek am 29.09.2020 um 08:24 Uhr (1)
Hallo, ich habe ein Problem und zwar habe ich pro Projekt etwa 15 Seiten, bei welchen ein Bild als Hintergrund eingefügt werden muss und da drauf weitere Objekte platziert werden. Durch das verschieben der Objekte kommt es aber immer wieder vor das ich mir den Hintergrund verschiebe. Dafür gibt es ja auch die Hintegrundebene, welche man über "Hintergrund bearbeiten" sperren kann. Wenn ich jedoch ein Bild in die E-Plan 705 Ebene einstelle dann wird dieses Bild automatisch transparent. Weiß jemand wie man d ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Betriebsmittelplan V5.60
robroy55 am 06.01.2009 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hier mal wieder ein Problem. Ich habe ein Projekt mit mehreren Anlagen- und Ortskennzeichen. Wenn ich jetzt den BM-Plan erzeuge werden diese alle in ein AKZ geschrieben. Ein Verschieben oder Kopieren in die richtigen Abzweige ist nicht möglich.Außerdem habe ich festgestellt, dass das Projekt anscheinend geschützt ist, da ich die Projektdaten nicht editieren kann!Der Kunde möchte auch Unterlagenverzeichnisse pro Schrank und einmal Gesamt, kann ich ein UVZ auch über einen bestimmten Bereic ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Anfängerprobleme
bgischel am 20.11.2010 um 21:14 Uhr (0)
@VorabBitte P8-Fragen in das P8-Forum hier auf Cad.de posten. Du findest es hier. Und immer bei einer einer neuen Frage bzw. ein neues Thema auch einen neuen Thread starten. Danke... @FrageIm Gegensatz zu Eplan5 ist es in P8 möglich ausserhalb des eingestellten Rasters (der Seite) Objekte wie bspw. Symbole zu platzieren. Ist der Rasterfang nicht eingeschaltet (Optionen / Rasterfang) kann man das Objekt beliebig platzieren. Also den Rasterfang einschalten und dann die Objekte platzieren. Dann klappt es auch ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
bgischel am 16.02.2004 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Die BMK s bei Montageplattenaufbauten etc. werden aber nicht umbenannt... Hallo Christian, also wenn ich die BMKs neu numerieren lasse (ohne vorher Seiten zu verschieben oder neu durchnumerieren zu lassen) dann werden bei mir die BMKs aktualisiert... wenn ich allerdings die BMKs auf die MP bestücke, dann die Seiten neu numerieren lasse und anschließend die BMKs neu numeriere dann werden bei mir auch nicht die BMKs auf der MP aktualisiert... scheint ein Hänge ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plazieren von Symbolen
schlüter am 14.06.2007 um 07:51 Uhr (0)
hallo zusammen,bin neu hier im forum, verfolge jedoch seit längerem eure beiträge.hätte da auch gleich mal ein problem.habe einen neuen eplan arbeitsplatz mit eplan 5.70 SP1 bekommen und habe das problem das ich nicht wie gewohnt die symbole, gerätekasten, verbindungen usw. nachdem ich diese mit der maus aus den menüleisten ausgewähle frei auf der seite plazieren kann. das gleiche problem besteht auch wenn ich über die tastatur einfügen möchte, plaziert wird da wo der cursor beim betätigen der taste steht. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummern im Klemmenplan
Geronimo am 18.02.2004 um 15:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von F.S.: na da haben wir doch das Problem: du kannst nicht einfach aus der 018 eine 016 machen ohne auch entsprechend die System-ID zu ändern. wenn du aus der 018 eine 016 machst, hättest du aus der 16053 eine 16051 machen müssen. Da aber jede Klemme eine andere System-ID hat kannst du das nicht einfach mit Suchen und Ersetzen erledigen. Der Weg über die EXF-Schnittstelle ist hier nicht die Lösung sondern die Ursache des Problems. grüße Frank AHA. auf diese nr. habe ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Tools geht nicht mehr nach installation von 5.50 bis 5.70
kaule am 18.08.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Bernhard (licht-gestalt)gaans dollDa Du die Versionen gewechselt hast, sind zwei Dinge möglich, bei denen auch ich schon diese Probleme hatte.1. In deinem Stammverzeichnis befinden sich mehrere dieser C:WINDOWSSn-28584.epl Dateien. Diese sind die Liznzschlüssel von EPLAN. Franks Tools funktionieren nur, wenn nur eine Lizensierungsdatei vorhanden ist. Du musst die für den aktuellen Dongle gültige Datei im Windows Stammverzeichnis belassen. Die evtl. vorhandenen weitern Lizenz Dateien musst Du aus dies ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmentext bearbeiten
poltergeist am 05.05.2006 um 20:11 Uhr (0)
grüzi,ja diese Art verwenden wir schon für Schwenkbrücken bei Messtrennklemmen. Aber diese kommen nur 6-12 mal höchstens im Schaltplan vor. Bei Trennscheiben kann das schon anders aussehen.Für die Darstellung des Klemmentyps nutzen wir immer die erste Klemme und schreiben dort in den Funktionstext den Typ. Das Formular haben wir uns dann angepasst, das die erste Klemme den Typ vorgibt. Wenn ab Klemme 10 ein anderer Typ sein soll kommt halt in Klemme 10 der andere Typ. Aber ich wollt halt wissen ob es ander ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |