|
EPLAN5 : Makros beim Erstellen in Unterverzeichnis verschieben ?
Holger_K am 22.03.2002 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, Zitat aus der Hilfe ------ Wenn Sie den Makro-/Formularnamen ohne Verzeichnisangaben eingeben, speichert EPLAN jedes Makro unter dem eingegebenen Namen im aktuellen Makroverzeichnis. Dieses können Sie in der Parameterverwaltung unter dem Pfad Persönlich / Verzeichnisse ändern (vgl. Abschnitt Persönliche Verzeichniseinstellungen festlegen ). Wenn Sie dem Makro-Formularnamen einen Verzeichnisnamen voranstellen, wird das Makro in dem angegebenen Verzeichnis relativ zum eingestellten ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpläne
bgischel am 12.01.2006 um 21:31 Uhr (0)
Zitat:...also wenn ich in einem Bestehenden Plan Klemmen verschiebe oder Löche um die dann auf einen anden seite des Projekts einzusetzen bekomme ich FehlermeldunenDas ist nicht dramatisch. Verschieben oder löschen sind nicht das Problem. Erzeuge einen neuen Klemmenplanauswertungslauf und diese Meldungen (eigentlich keine Fehler sondern Meldungen der aktuellen Bearbeitung) sind nicht mehr da. Zitat:...nach der gennerierung eines Klemmenplans habe ich dann z.b. an klemmen keine Brücke wo eine sein solte od ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5.60
bgischel am 03.03.2005 um 10:48 Uhr (0)
Ziemlich schwierig. Es gab mal Situationen da passierte das wenn ein Projekt defekt war und Eplan beim Versuch es beim Programmstart zu öffnen abschmierte. Aus der Ferne läßt sich das schlecht beurteilen ob es an diesem Projekt liegt oder Eplan sich einen geschossen hat. Wenn Du hier im Forum mal nach EPL6000 oder die Keule suchst wirst Du Möglichkeiten finden Eplan auf einen Standard zurückzusetzen. Damit sollte dann kein Problem mehr auftreten beim Projekt bearbeiten. Keine richtige Lösung aber wen ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
Chr.Vogel am 08.02.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo zusammen... kurze Frage am Wochenende... Vorab: Im Moment habe ich meine Einspeisung immer auf Seite 10 eines Planes, Not-Aus-Kette immer auf Seite 12, Steuerspannung etc immer auf 15.... So habe ich zumindest einen kleinen Standart. Meine BMKs numeriere ich nach Seite/Buchstabe/Pfad. Nun folgendes Problem: Ein kunde hätte gerne eine durchgehende Numerierung der Schaltplanseiten! Die Seitenzahlen sollen nur aus ganzen Zahlen, also ohne Komma, Punkt etc. sein! Wenn ich aber im Vorfeld nicht weis, wie ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
bgischel am 08.02.2004 um 16:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: ...kurze Frage am Wochenende... Hallo Christian, na Wochenende ist doch schon fast vorbei Zitat: ...Wie kann ich die Seiten umbenennen/Verschieben, sodas auch die BMKs nachträglich umbenannt werden und zwar nach dem Kriterium Seite/Buchstabe/Pfad??? Also ich löse das so. Ich nehme den Standard und erstelle den Plan. Das könnte auch bedeuten das es zur Einspeisung eben Seiten gibt die da 10.1, 10.2 etc. heißen. Spielt aber erst einmal keine Rolle ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolausdehnung
bgischel am 16.12.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Artur, Du mußt in der Symbolbearbeitung zumindestens den unteren Anbindungspunkt verschieben. Es könnte die Problematik auftauchen das es gar nicht zwei Anbindungspunkte einzeln gibt, also einen für oben und einen für unten. Dann ist in diesem Symbol eine Anbindung für oben und unten benutzt worden. Da bleibt Dir dann nur soviel übrig diese Anbindung zu löschen und neu zu vergeben. Also eine Anbindung für oben (Tastenkombi in der 5.60 STRG+SH+2) und eine für unten (Tastenkombi STRG+SH+3). ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etwas Ahnungslos bei Schaltbildern
MarLud am 19.06.2008 um 10:17 Uhr (0)
Guten Morgen Burschie und willkommen hier bei CAD.DE [EPLAN] Zitat:Original erstellt von Burschiiiie:Also, ich habe ein nues Projekt und suche mich gerade im Eplan 5,7 doof und dämlich.Mein Plan ist soweit fertig, es fehlen nur noch so ein par Kleinigkeiten, da ich mich in dem Program noch nicht wirklich auskenne.Wieso doof und dämlich? Ist alles ganz easy. :D Zitat:-Wo bekomme ich das Schaltbild einer S7 313C her? Gibt es da eine Normzeichnung, oder einfach nur ein Gerätekasten rein setzen mit irgend ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
F.S. am 10.03.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo HOCdoch die Anschlußbezeichnungen können separat verschoben werden.Ist nur wieder eine dieser super Praxisnahen Bedienungen in Eplan.Hier der Auszug aus der Online-Hilfe:Elementdaten für Anbindungspunkt ändernDie Daten eines Anbindungspunkts (Anbindungsrichtung, Position und Position der Anschlußbezeichnung) lassen sich auch nachträglich noch ändern. Bewegen Sie dazu den Cursor auf den gewünschten Anbindungspunkt, und wenn sich die Farbe des Punkts ändert, rufen Sie das Kontextmenü auf. Wählen Sie do ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 oder 8 ?
WL7001 am 29.09.2007 um 22:44 Uhr (0)
Hallo ihr Eplangötter Richtiges Forum für diese Frage ? Falls nicht, bitte verschieben !!Nachdem ich hier schon recht oft als Gast sehr interessante Threads gelesen habe und mir so manchen guten Tip "abgeholt" habe, möchte ich mal fragen, ob mir mal jemand eine Entscheidungshilfe geben kann. Ich hoffe, hier keine Grundsatzdiskussion loszutreten oder eine zu doofe Frage zu stellen, mal sehen.Ich arbeite gelegentlich als freier Mitarbeiter in einem E-Büro mit Eplan 5.30 ( 2000 ) und zeichne damit hauptsächl ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Raster und SPS Makros
mariba am 15.03.2006 um 21:22 Uhr (0)
Hi ,ich bin ganz nu hier und habe so ca 1 Million Fragen zu E-Plan.Aber ich denke die werden alle mit der zeit doch hoffentlich beantwortet.,-)Ok ,ich hatte letzte Woche den Anfänger-Kurs in E-Plan und soll nun auch erste Projekte erstellen.SPS-Verarbeitung hatten wir aber nicht bearbeitet.Sorry schon mal im voraus wenn ich meine Fragen vieleicht nicht so ganz verständlich ausdrücke,aber ich bin ein blutiger Anfänger in E-Plan und sonst auch nur ein Windowsbenutzer mit keinerlei PC Erfahrung.Nun mal die Fr ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenübersichtsfenster nicht aufrufbar
nsus am 28.11.2009 um 00:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dpapp:Zurücksetzen kannst du den eintrag indem du ihn in eine reg-Datei exportierst (rechtsklick auf den eintrag und dann auf Exportieren) und anschließend ausführst.Ich kann mich da jetzt täuschen, aber ich glaube, genau so werden nur die alten Einträge wieder zurück in die Registry geschrieben und es wird dann dadurch nichts zurückgesetzt?!Sichere die alten Einträge unterHKEY_CURRENT_USERSoftwareEPLANEPLAN 55.70.3EPL6000per Zitat:(rechtsklick auf den eintrag und dann auf Exp ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 05.12.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo django, Du hast das Problem genau erfasst. Ich bin schon dabei, mir eine entsprechende Lösung zu erarbeiten. Mit den 3WL-Leistungsschaltern habe ich es dahingehend gelöst, dass ich im Hauptstromkreis den Schalter platziere und auf der Übersichtsdarstellung bis auf die Klemmen/Steckverbinder alles grafisch darstelle. Im Steuerstromkreis zeichne ich nun Querverweise (Potentialpfeile) zu den Schalterklemmen und stelle den Kontakt /Relais noch einmal grafisch dar. So ist alles im Plan enthalten und EPLAN ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |