|
EPLAN5 : Seitennummerierung
bgischel am 16.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
Ok...Du mußt also Dein Projekt geöffnet und eine Seite angewählt haben. Dann öffnest Du über das Menü Seite - Umbenennen/Verschieben den Dialog Seite umbenennen/verschieben markierst das gesamte Projekt und drückst den Button Verschieben. Im folgenden Dialog die Option Durchnumerieren nehmen, Startseite festlegen und den Abstand mit dem Eplan die Seiten nummerieren soll.Das klappt dann auch global über verschiedene Anlagen- und Ortskennzeichen. Aber Achtung. Es gibt da kein "Zurück" mehr wenn Du einmal den ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seite Löschen
MarLud am 21.09.2009 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Ron,habe zwar gerade kein EPLAN, wenn ich mich aber richtig erinnere,kannst Du die Seiten mit umbenennen/verschieben neu automatisch nummerien.Klicke mit der re. Maustaste auf z.B. die erte Projektseite und wähle umbenennen / verschieben.Dann öffnet sich eine Box, in der Du die Seiten neu nummerieren kannst.Sorry, aber wie gesagt, z.Z. kein EPLAN verfügab. Viel Glück, GrüßeMarkus
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenübersichtsfenster nicht aufrufbar
gika4motion am 23.11.2009 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Leute. Ich habe ein eigenartiges Problem bei EPLAN 5.7 SP1Wenn ich die "Seitenübersicht" aufrufe, tut sich bei mir nichts mehr, ich kann zwar seiten filtern und er macht fenster auf, jedoch die seitenübersicht wird nich angezeigt.kann ich eplan "reseten" damit die orig. anordnung wieder gegeben ist ? oder neuinstallation ??mfg christian
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolmakro S7
freezelander am 13.01.2006 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dsupa:Stromversorgung 10A (zeichnet man die überhaupt in eine Übersicht?)CPU315-2DP (schmal)Hallo Dsupa,auf eine SPS-Übersichtsseite gehören nur die E/A-Karten !!Man kann natürlich eine Grafikseite erstellen, auf der man eine Übersicht der SPS-Anordnung zeichnet, dies hat aber mit der SPS-Übersicht nichts zutun !.GrussHorst
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einfügepunkte aus der spur
bgischel am 01.03.2007 um 12:40 Uhr (0)
Na ja... sieht eher schlecht aus. Es gibt zwar eine Option wo man den Plan um einen X/Y-Wert verschieben kann aber das wird wahrscheinlich Dein Problem nicht lösen. Ich denke Du wirst in diesem Fremdplan entweder mit dem benutzen Raster arbeiten müssen oder alle Bauteile auf Dein gewünschtes Raster verschieben müssen...------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolische SPS-Adresse
Geronimo am 08.10.2004 um 08:27 Uhr (0)
moin moin, ich habe ein problem mit den symbolischen adressen. die anordnung der ausgänge ist wie auf dem bild (siehe anhang) normalerweise sollte die symb. adresse von dem ausgang O19.1 ....-S7C:X1 sein. in der sps-übersicht und beim exportieren der zuordnungsliste wird sie adresse aber als ....-O19.0 ausgegeben. und das ist überall da so, wo ich mehrere ausgänge nebeneinander darstelle (die adresse von dem ausgang O19.0 ist z.b. ....-O18.7 . wat nu? gruß geronimo
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolmakros
Fred Feuerstein am 31.08.2004 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Martin! Es ist abeer z. B auch möglich, das du zuerst eine Freie Grafik zeichnest ev. eine Linie. Dann mußt du auf den Einfügepunkt klicken, um die Freie Grafik nachbearbeiten zu können. Nun hast du auch zugriff auf eine kleinere Mausschrittweite (Taste S). Weiters kannst du nun auch über das Kontextmenü einelne Elemente Hinzufügen, Einzelelemente verschieben, löschen oder auch die gesamte Grafik verschieben. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 1230 Wien
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatten wiedermal
bgischel am 19.12.2005 um 13:05 Uhr (0)
Ich habe es hier mit der 570 (neues) SP1 ausprobiert. Da klappt das. Hast Du mal die "Keule" probiert? Also den Regzweig 5.70.4 löschen und dann die 570 neu starten? Eplan erzeugt diesen Zweig wieder automatisch beim ersten Start. Allerdings sind persönliche Einstellungen wie Anordnung Symbolleisten etc. weg... Mehr fällt mir erst einmal nicht ein ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolbau
bgischel am 04.09.2003 um 22:19 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es die Möglichkeit Kontakte inklusive Querverweise innerhalb eines Symbol s an beliebiger Stelle zu platzieren???... Hallo Ralf, so richtig verstehe ich das nicht was Du möchtest. Ein Kontakt ist an für sich schon ein eigenes Symbol. Verschieben von Symbolinformationen (also beschreibender und identifizierender Block) läßt Eplan zu, allerdings nicht getrennt. Während des Symbobaus kannst Du wohl die Position des beschreibenden und des identifizierenden Blockes festlegen aber mehr auc ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
HOC am 10.03.2006 um 15:03 Uhr (0)
...die Anschlußbezeichnung (hier Klemmennummer) ab der 560 einfach separat, also unabhängig vom I und B-Block verschieben...[/B][/QUOTE]Hallo Bernd,ja, Leistenbezeichnung oder Anschlussnummer verschieben muss ich jedesmal im Schaltplan, deshalb wollte ich mal das Symbol anpassen.Jedoch werden im Symboleditor die Klemmennummern nicht separat als Anbindungspunkt verwaltet, sondern im I-Block.Verschiebe ich den I-Block nach links, dann wird die Klemmennummer entsprechend weit nach rechts verschoben.Als Notlös ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung Dreistockklemmen im Schaltplan und Klemmenplan
HAndi am 29.06.2009 um 17:24 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich am besten Dreistockklemmen im Plan als auch im Klemmenplan darstellen?Beispiel: Im Schaltschrank 1.Klemme / Dreistockklemmeunten: PE Anschlußmitte: Potenzial (L1)oben: Neutralleiter (mit Schieber für N-Schiene)2. Klemme / Zweistockklemmeunten: Potenzial (L2)oben: Potenzial (L3)3.Klemme (siehe 1.Klemme)4.Klemme (siehe 2.Klemme)usw. ....Wie zeichne ich und stelle die Etagen im Klemmendialog am besten ein wegen Brücken und Anordnung (Sortierung). Ich danke euch schon mal.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboltext verschieben
dpapp am 18.02.2009 um 13:44 Uhr (0)
Danke hat funktioniert!!!
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : E-Plan nach PDF Drucken, Graphik nach oben verschoben
goetzpeter am 30.04.2024 um 13:03 Uhr (1)
Ich zeichne mit E-Plan Version 5.50.Wenn ich meinen Schaltplan als PDF - Ausdrucke, so verschieben sich im PDF-Ausdruck alle Grafiken innerhalb der Zeichnung (Nicht im Rahmen) ca. 1 cm nach oben. Ich zeichne auf A3 Papierformat und drucke auf A4 Pdf-format. Warum verschieben sich die Graphiken (überwiegend GIF-Format) beim drucken nach PDF egal welchen PDF-Writer ich verwende. Anbei zunächst der PDF-Ausdruck in der Datei EPLAN_Kundenschnittstelle.pdfDanach im Anhang eine Hardcopy Eplan_Kundenschnittstelle. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |