|
EPLAN5 : Spiegelkontakte überschneiden sich
Tom2005 am 25.08.2008 um 12:32 Uhr (0)
Bin mir nicht ganz sicher, ob es nachfolgende Funktion auch in 5.20 gab. In den mir bekannten Versionen ab 5.30 gab es irgendwann die Möglichkeit der Kontaktspeigeldarstellung auf M=verkleinert zu setzen. Ein Verschieben des Spiegels ist bis heute nicht möglich, bei WSCAD schon immer. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Spiegelkontakte überschneiden sich
ralfm am 25.08.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Homerwenn die Verschmälerung, die Tom angesprochen hat, nicht funxioniert oder ausreicht, hast du schlechte Karten. Da hilft dann höchstens auf mehrere Seiten verteilen.@Tom: Naja, verschieben geht ja, allerdings nur komplett. Immerhin...es war ein Anfang EDIT2: @Manfred: Ja, nur dass das "gedreht" sich auf die Darstellung mit der Tabelle bezieht EDIT: Hmja...immer erst F5 drücken ------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 570 SPS-Bearbeitung - Download Anleitung hier...
bgischel am 26.06.2005 um 23:10 Uhr (0)
@alleFür alle die nicht in das Eplan-Forum kommen.Wer einmal anfängt Da es in letzter Zeit öfters Probleme gab wie erstelle ich in Eplan die richtigen SPS-Komponenten, wie fange ich am besten mit der SPS-Darstellung an etc. hier ein kleines PDF-File das hoffentlich für die meisten einen schnellen Einstieg verschafft.Wer möchte kann sich es jetzt hier downloaden...Download PDF-Anleitung; ca. 210kBGrüße & DankeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bildschirmdarstellung Notebook
steveovi am 07.01.2014 um 11:48 Uhr (1)
Hallo,wenn z.B. die Projektauswahl offen ist (auch wenn das Fenster nicht sichtbar ist) mal Alt+Leertaste und dann V drücken.Dann kannst du das Fenster mit den Cursor-Tasten verschieben.Evtl. vorher mal mit einem sichtbaren Fenster probieren.Gruß
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
bgischel am 20.07.2004 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Stephan, also ich benutze generell bei Abbruchstellen die Gesamtnumierung und würde mich weigern den Abbruchstellen auch noch Anlage und Ort zu verpassen.... Ob ich da nun noch Geräte- oder DIN-Kästen *herumbastele* spielt doch eigentlich keine Rolle. Platz für für das eine (Querverweis) wie für das andere (Kästen) muß so oder so sein. Die Abbruchstellen kann man auch verschieben zzgl. dem Querverweis. Ich habe damit ab und an (Ausnahme) mal Probleme mit dem Platz aber in der Regel paßt das alles. - ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EIB Makros / Installationsmakros
Reschke am 08.03.2005 um 16:44 Uhr (0)
Folgendes Problem: Zeichne mit Eplan auch Verteilungspläne für Niederspannungs- schaltanlagen. Hier kommt es jedoch vor, das EIB Bauteile, Zähler und andere Komponenten verwendet werden. Diesbezüglich fehlen mir diese Makros. Hat jemand eine Idee wie ich an welche kommen kann, gibt es vielleicht Konvertierungstools um von anderen Anbietern (Hager / Striebel John) die vorhandenen Bauteilmakros zu nutzen ?
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anschlussbezeichnung am Symbol verschieben - geht das
bgischel am 28.08.2008 um 20:44 Uhr (0)
Anschlussbezeichnungen Tom... Anschlussbezeichnungen nicht Symboltexte... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Übersichtszeichnung
ESM12 am 13.10.2005 um 07:03 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Sorry habe Eplan 5.60.Ich kann also die einpolige Darstellung verwenden.Als was muss ich denn meine Komponenten verwenden. Ich wollte eigentlich kein Gerätekasten verwenden und ich will ja eine Artikelnummer zuweisen.Gibt es die Möglichkeit den Komponenten dann ein Makro zu zuweisen, was dann automatisch ausgewählt je nachdem welche ich auf der Übersichtszeichnung habe?
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenzahl ändern???
ralfm am 07.05.2009 um 17:23 Uhr (0)
Moin,in der grafischen Bearbeitung im Menü DATEI - UMBENENNEN/VERSCHIEBEN kannst du die neuen Seiten eingeben oder auch ganze Bereiche verschieben. Oder in der Seitenübersicht rechte Maustaste auch UMBENENNEN/VERSCHIEBEN.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppeltgeschirmtes Kabel
Tom2005 am 02.04.2007 um 15:10 Uhr (0)
Notfalls musste Du das eingefügte Makro im 2mm Raster verschieben bis es exakt passt und danach die Seite auf 4mm-Raster wieder umstellen. Das ist ein bißchen schwergängig, da kann man beim Verschieben meist nur die STRG drücken und mittels Pfeiltasten auf die anderen Einfügepunkte anspringen und dann im Zweierschritt mit Tastatur verschieben. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verschieben der Querverweises Symbolart 154
F.S. am 17.03.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Manfred versuch mal auf dem Symboleinfügepunkt des Wechslers der auf 154 steht STRG+B zum verschieben des BMK s, bei mir verschieb sich dann auch der Querrverweis. grüße Frank ------------------
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützquerverweise verschieben?
MarLud am 12.12.2007 um 18:42 Uhr (0)
Hallo Lazy,Du kannst auch an einzelnen Elementen Texte verschieben (aber nur alles zusammen! ).Gehe auf das Bateil und dann ist das (glaube ich) STRG+BHTHGrüßeMarkus
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : automatisches Verschieben von Seiten
bgischel am 29.07.2004 um 12:05 Uhr (0)
Anderer Seiteninhalt könnte auf einen falschen Seitentyp nach dem verschieben hinweisen... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |