|
EPLAN5 : Plan lesen Querverweise Feld / Seite
Tom2005 am 14.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
Von fachtechnischen Standpunkt her ist es so:Alle Komponenten deiner Schaltplanseite befinden sich im Ort +FELD3. Dafür gibt es Ausnahmen, sobald ein anderes Ortszeichen davor steht. Bei den Klemmen ist dies der Fall, eben mit +FELD1. Ich mache sowas nicht gerne, da man damit den Überblick verliert. Man kann halt auch Querverweise machen, und die entsprechenden Klemmen auf einer Seite des +FELD1 darstellen. Das hat den Nachteil, dass Du bei der Verdrahtung viel blättern müsstest. An der Stelle gibt es kein ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Planseiten anders reihen
bgischel am 12.10.2006 um 10:40 Uhr (0)
Dazu mußt Du das Projekt verlassen und den Anlagen- und Ortseditor im Menü Projekt aufrufen... dort kannst Du Kennzeichen verschieben, umbenennen, löschen etc... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
bgischel am 25.03.2004 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Ralf, bisher habe ich keine Probleme beim verschieben von Seiten (wie in Deinem speziellen Fall) mit dem Hotfix 3... schon das übliche mal versucht EXF raus, EXF rein? Reorganisieren der Seitendatenbank etc.? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Suche Eib-Schaltsymbole
kaule am 14.11.2006 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Leute, Zitat:Parameter maximale Anzahl Schützkontakte habe ich auf 80 sollte für das technische Problem von Waltjens die Lösung sein. Ich hab 32 eingestellt.Die Darstellung gerade von EIB Komponenten ist in EPLAN recht flexibel. Ich hatte bis dato nur EIB Projekte in ELCAD. Dort ist man an seinen Symbolbau gebunden. In EPLAN sind wir wesentlich flexibler. Die gemischte Darstellung (3) ist meiner Meinung nach die Beste. Allerdings sollte man dann die Gerätekästen so darstellen, dass ersichtlich ist, d ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolausdehnung
ArturW04 am 16.12.2004 um 10:36 Uhr (0)
Wir verwenden die Eplan 5.20 Version. In dem Bild ist zu sehen das X1 und X2 an der falschan position sind, diese posittion müßte ich verschieben. Ich habe noch eine Frage wenn ich ein neues Symbol erstellen will sagt er mir das die Symboldatei voll ist wie mache ich das? danke für die hilfe ------------------ Mit freundlichen Grüßen ArturW04
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makkros Drehen/Spiegeln?
ralfm am 21.07.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Christian, welche Rittal- Makros hast Du da? Ich habe welche, glaube von einer EPLAN-CD, (und glaube niederländisch beschriftet) da sind aber keine Scharniere dargestellt, nur die Schlösser. Und die kann man rasch verschieben. ------------------ Grüße Ralf
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : P8 Rookie sucht Hilfe
Basti-AVKE am 21.03.2007 um 15:41 Uhr (0)
Sorry - gehts schon los - hab gerade endeckt dass ich mich ins EPLAN5 Forum eingettragen hab. Vielleicht kann mich ein Moderator verschieben... [Diese Nachricht wurde von Basti-AVKE am 21. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bildaufbau Aufbauzeichnung
Sbg Markus am 05.06.2012 um 11:35 Uhr (0)
Folgende Konfiguration:AMD Athlon 3,2GHz; 4GB RAM; Windows 7 Prof. 32bitEplan 5.70Beim Verschieben von Grafikelementen auf einer Aufbauplan-Seite dauert der Bildaufbau extrem lange.Kann das evtl. an Windows-Einstellungen liegen?---------------------------------mfg Markus
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : automatisches Verschieben von Seiten
bgischel am 29.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Chivas, ah da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten... Schaue im K&K-Modul unter Einstellungen - Ausgabedaten nach was da für ein Projekt drinsteht. Sehr sicher das falsche... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem bei Konvertierung von Eplan 3.3
bgischel am 29.01.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Hermann, mit der 510 wird es nicht gehen. Ab der 540 kannst Du über die Funktion Schaltplan verschieben (unter Automatische Nachbearbeitung) den Plan auf logischen Seiten mit einem Rutsch nach oben ziehen... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
sterni54 am 01.04.2008 um 23:05 Uhr (0)
Danke Matthias,fuer die Antwort. Sorry dass das Forum falsch war. Verschieben kann ich es leider nicht, habe keine Berechtigung dazu. Kannst den Beitrag auch löschen und die Gemüter können sich dann auch wieder abregen!!Gruß sterni
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen - Nummerierung / Zugehörigkeit N PE
Andreas Kern am 24.05.2008 um 23:06 Uhr (0)
Du kannst die Positionierung der Klemmen auch manuell verschieben, wenn Du eine Klemme der Leiste anklickst und bei Positionierung auf das Feld "..." gehst. Dann kannst Du die Klemmen so legen wie Du sie haben willst.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel verschieben V 5.70
bgischel am 21.03.2007 um 11:43 Uhr (0)
Aus dem Projekt heraus - Parameter - Projekt - Grafik - Kontaktspiegel und hier den Parameter Oberste Position des Kontaktspiegels anpassen... ;------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier!
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |