|
EPLAN5 : Schrift zu nah
bgischel am 29.09.2006 um 11:57 Uhr (0)
Nicht wirklich Tom... klappt nur bei Klemmen... Es gibt zwei Möglichkeiten. Du fügst vor jeder Anschlußbezeichnung eine Leerstelle ein oder paßt das Symbol im Symbolbau an. Mit der 570 ist es möglich die Anschlußbezeichnungen (im Symbolbau) separat zu verschieben so das sie später im Stromlaufplan besser lesbar sind...So... Bernd verabschiedet sich jetzt kurzzeitig... Feierabend und nächste Woche Urlaub... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes.. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schrift zu nah
bgischel am 29.09.2006 um 11:57 Uhr (0)
Nicht wirklich Tom... klappt nur bei Klemmen... Es gibt zwei Möglichkeiten. Du fügst vor jeder Anschlußbezeichnung eine Leerstelle ein oder paßt das Symbol im Symbolbau an. Mit der 570 ist es möglich die Anschlußbezeichnungen (im Symbolbau) separat zu verschieben so das sie später im Stromlaufplan besser lesbar sind...So... Bernd verabschiedet sich jetzt kurzzeitig... Feierabend und nächste Woche Urlaub... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes.. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
ralfm am 25.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche, ein Makroprojekt etwas zu ordnen. Beim Verschieben von Seiten stürzt EPLAN neuerdings ab und möchte sich natürlich an Bill wenden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Tips? Kann das mit HF3 zusammenhängen Grüße Ralf P.S. Ich weiß, ein blöder Titel fürs posting, kann den aber nicht mehr ändern [Diese Nachricht wurde von ralfm am 25. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Grafikfehler beim Symboltext verschieben
Frettchenno.1 am 21.07.2008 um 15:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich verwende Eplan 5.7 und vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, daß bei allen Symboltexten die ich verschoben habe vom Einfügepunkt bis zum Text oder BMK ein grüner Strich geht. Beim Ausdrucken ist das nicht mehr der Fall. Wenn sich ein Kollege das Projekt auf seinem Rechner ansieht ist es ebenfalls weg. Gibt es dazu irgendeinen Parameter oder ist da etwas anderes faul?Danke für die Hilfefrettchen
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
Steffen Heinlein am 19.11.2002 um 13:17 Uhr (0)
Ja,soviel ich weiß basiert es auf logocad. Ist mit einer gut funktionierenden Schnittstelle zu Eplan (5 und 21) ausgerüstet. Wenn man den Schaltplan erstellt hat kann man wie bisher aus der generierten Bauteileliste die Komponenten auswählen. Die platzierten Bauelemente werden dann wie gewöhnlich abgebucht. Der Clou ist aber das prima funktionierende auswählen der Schaltschränke (sofern man Rittal benutzt!) und das platzieren von Kanälen, Tragschienen usw. Das ist im Vergleich zum derzeitigen rumgehangel ( ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 - Makro für Lichttaster mit 4 Anschlüssen gesucht
gika4motion am 05.05.2008 um 20:31 Uhr (0)
Hallo.Ich bin das erste mal hier in diesem Forum und wurde eher unfreiwillig mit Eplan konfrontiert. Leider haben bei uns nur 2-3 Leute einen Kompakten Kurs besucht und mir dieses Wissen durch "learning by doing" weitergegeben. Bisher habe ich meine Änderungen immer mit Stift und lineal gezeichnet. Nun habe ich aber eine grössere Erweiterung einer Maschine gemacht. DI/DO Karten gesteckt und div. Komponenten dort verdrahtet. Von dieser Anlage existiert nur ein halb maschineller Plan aus dem Jahr 87. Daher b ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : KKS
claudia820 am 09.01.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo ich weiss es ist hier vielleicht ein bisserl unpassend (wenn nötig bitte verschieben).Ich weiss, KKS ist bei den meisten ein ziemlich unbeliebtes Thema.Mich würde interessieren ob jemand schon einmal eine Schulung zu diesem Thema gemacht hat und ob jemand weiss wo man so eine Schulung in Österreich machen kann.DankeLG Claudia------------------LG Claudia
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
Caddy_0 am 26.07.2005 um 15:01 Uhr (0)
"Wäre man jetzt so ein Excelfreak ...... Hab da schon von gehört..." Ich glaube es gibt Sachen, da ist abtippen schneller ... So auf die Schnelle werde ich wohl mit "Fremddokument einfügen" arbeiten, am besten im PDF-Format - dann kann sich nichts mehr verschieben. Aber ich werde weiter tüfteln. Franks Tool ist ja schon ein guter Ansatz. Also wenn ihr noch Tipps habt, immer her damit ! Sabine ------------------ TAFKAC (the artist former known as Caddy)
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Grafikausgabe Stückliste
Schwab3 am 16.11.2006 um 08:34 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,ich hab da ein kleines Problem mit der Grafikausgabe der Stückliste.Bei der Ausgabe gebe ich das AOK =1067M2+STL an (Blid 1). Ausgegeben werden die Seiten aber in 1067M1 (Bild 2). Sie lassen sich nachträglich auch nicht verschieben. Liegt das an einem Parameter oder was mach ich falsch?Vielleicht hat mir jemand einen Rat.Vielen Dank im voraus,Gruß Bernhard------------------Ich lebe über meinen Verhältnissen, aber unter meinem Niveau
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Rahmen passt nicht auf eine Seite
bgischel am 18.02.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo M.Simon, schaue bitte unter Dienstprogramme - Parameter - Station - GDI-Ausgabe und hier zweite Registerkarte GDI-Ausgabe / Plotterdaten nach. Da kannst Du verschieben etc.. Bei mir sind keine Häkchen gesetzt und somit die X/Y-Verschiebung ausgegraut und der Stromlaufplan paßt komplett auf das Blatt... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kompatibilität zu älteren Versionen?
CarstenF am 17.03.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Herr Simon, grundsätzlich sind Eplan Projekte ab den 5-er Versionen (5.11-5.40) mit den neuesten Versionen (derzeit 5.40) lesbar. Es kann vorkommen, dass Sie ein älteres Projekt neu generieren müssen um die Querverweise darzustellen. Da die Fehlerauswertungen im Laufe der Jahre zuverlässiger geworden sind, kommt es vor, dass sie in einem vermeintlich fehlerfreien Eplan 5.20 Projekt nach der Generierung wieder Fehler finden. Diese sind in den älteren Versionen dann nicht aufgefallen, existieren aber. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung beim Seiten kopieren
Tom2005 am 09.03.2006 um 08:56 Uhr (0)
Ich hab eigentlich damiut gerechnet, dass die seiten.dbl beschädigt ist, aber wenn er es öffnen kann und Einzelseiten bearbeiten und ausgeben kann - echt seltsam. Habt Ihr das Kopieren mal andersrum probiert? Fehlerhaftes Projekt öffnen, Kopieren von in, Zweitprojekt öffnen und per Pfeil nach rechts verschieben (nur die Seiten gewechselt)??Sonst wenig Ideen für Euch. ------------------ Ohne Software gäbe es auch keine Datenverluste.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros beim Erstellen in Unterverzeichnis verschieben ?
Holger_K am 25.03.2002 um 12:41 Uhr (0)
Guten Tag Herr Vogel, Allerdings finde ich in meiner Hilfe nicht solche Anmerkungen. Sobald Sie im Feld Makronamen eingeben sind einmal die F1-Taste drücken. Jetzt müßten Sie eigentlich diese Infos erhalten. Im Moment zweifle ich sogar daran, das alles richtig installiert ist :-( Hatte ich eigentlich bisher nie Probleme mit. Die Installationen verliefen in der letzten Zeit immer ohne Probleme. Mit freundlichem Gruß Holger
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |