|
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
bgischel am 16.02.2004 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Die BMK s bei Montageplattenaufbauten etc. werden aber nicht umbenannt... Hallo Christian, also wenn ich die BMKs neu numerieren lasse (ohne vorher Seiten zu verschieben oder neu durchnumerieren zu lassen) dann werden bei mir die BMKs aktualisiert... wenn ich allerdings die BMKs auf die MP bestücke, dann die Seiten neu numerieren lasse und anschließend die BMKs neu numeriere dann werden bei mir auch nicht die BMKs auf der MP aktualisiert... scheint ein Hänge ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plazieren von Symbolen
schlüter am 14.06.2007 um 07:51 Uhr (0)
hallo zusammen,bin neu hier im forum, verfolge jedoch seit längerem eure beiträge.hätte da auch gleich mal ein problem.habe einen neuen eplan arbeitsplatz mit eplan 5.70 SP1 bekommen und habe das problem das ich nicht wie gewohnt die symbole, gerätekasten, verbindungen usw. nachdem ich diese mit der maus aus den menüleisten ausgewähle frei auf der seite plazieren kann. das gleiche problem besteht auch wenn ich über die tastatur einfügen möchte, plaziert wird da wo der cursor beim betätigen der taste steht. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummern im Klemmenplan
Geronimo am 18.02.2004 um 15:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von F.S.: na da haben wir doch das Problem: du kannst nicht einfach aus der 018 eine 016 machen ohne auch entsprechend die System-ID zu ändern. wenn du aus der 018 eine 016 machst, hättest du aus der 16053 eine 16051 machen müssen. Da aber jede Klemme eine andere System-ID hat kannst du das nicht einfach mit Suchen und Ersetzen erledigen. Der Weg über die EXF-Schnittstelle ist hier nicht die Lösung sondern die Ursache des Problems. grüße Frank AHA. auf diese nr. habe ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Tools geht nicht mehr nach installation von 5.50 bis 5.70
kaule am 18.08.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Bernhard (licht-gestalt)gaans dollDa Du die Versionen gewechselt hast, sind zwei Dinge möglich, bei denen auch ich schon diese Probleme hatte.1. In deinem Stammverzeichnis befinden sich mehrere dieser C:WINDOWSSn-28584.epl Dateien. Diese sind die Liznzschlüssel von EPLAN. Franks Tools funktionieren nur, wenn nur eine Lizensierungsdatei vorhanden ist. Du musst die für den aktuellen Dongle gültige Datei im Windows Stammverzeichnis belassen. Die evtl. vorhandenen weitern Lizenz Dateien musst Du aus dies ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmentext bearbeiten
poltergeist am 05.05.2006 um 20:11 Uhr (0)
grüzi,ja diese Art verwenden wir schon für Schwenkbrücken bei Messtrennklemmen. Aber diese kommen nur 6-12 mal höchstens im Schaltplan vor. Bei Trennscheiben kann das schon anders aussehen.Für die Darstellung des Klemmentyps nutzen wir immer die erste Klemme und schreiben dort in den Funktionstext den Typ. Das Formular haben wir uns dann angepasst, das die erste Klemme den Typ vorgibt. Wenn ab Klemme 10 ein anderer Typ sein soll kommt halt in Klemme 10 der andere Typ. Aber ich wollt halt wissen ob es ander ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros beim Erstellen in Unterverzeichnis verschieben ?
Holger_K am 22.03.2002 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, Zitat aus der Hilfe ------ Wenn Sie den Makro-/Formularnamen ohne Verzeichnisangaben eingeben, speichert EPLAN jedes Makro unter dem eingegebenen Namen im aktuellen Makroverzeichnis. Dieses können Sie in der Parameterverwaltung unter dem Pfad Persönlich / Verzeichnisse ändern (vgl. Abschnitt Persönliche Verzeichniseinstellungen festlegen ). Wenn Sie dem Makro-Formularnamen einen Verzeichnisnamen voranstellen, wird das Makro in dem angegebenen Verzeichnis relativ zum eingestellten ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpläne
bgischel am 12.01.2006 um 21:31 Uhr (0)
Zitat:...also wenn ich in einem Bestehenden Plan Klemmen verschiebe oder Löche um die dann auf einen anden seite des Projekts einzusetzen bekomme ich FehlermeldunenDas ist nicht dramatisch. Verschieben oder löschen sind nicht das Problem. Erzeuge einen neuen Klemmenplanauswertungslauf und diese Meldungen (eigentlich keine Fehler sondern Meldungen der aktuellen Bearbeitung) sind nicht mehr da. Zitat:...nach der gennerierung eines Klemmenplans habe ich dann z.b. an klemmen keine Brücke wo eine sein solte od ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5.60
bgischel am 03.03.2005 um 10:48 Uhr (0)
Ziemlich schwierig. Es gab mal Situationen da passierte das wenn ein Projekt defekt war und Eplan beim Versuch es beim Programmstart zu öffnen abschmierte. Aus der Ferne läßt sich das schlecht beurteilen ob es an diesem Projekt liegt oder Eplan sich einen geschossen hat. Wenn Du hier im Forum mal nach EPL6000 oder die Keule suchst wirst Du Möglichkeiten finden Eplan auf einen Standard zurückzusetzen. Damit sollte dann kein Problem mehr auftreten beim Projekt bearbeiten. Keine richtige Lösung aber wen ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
Chr.Vogel am 08.02.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo zusammen... kurze Frage am Wochenende... Vorab: Im Moment habe ich meine Einspeisung immer auf Seite 10 eines Planes, Not-Aus-Kette immer auf Seite 12, Steuerspannung etc immer auf 15.... So habe ich zumindest einen kleinen Standart. Meine BMKs numeriere ich nach Seite/Buchstabe/Pfad. Nun folgendes Problem: Ein kunde hätte gerne eine durchgehende Numerierung der Schaltplanseiten! Die Seitenzahlen sollen nur aus ganzen Zahlen, also ohne Komma, Punkt etc. sein! Wenn ich aber im Vorfeld nicht weis, wie ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
bgischel am 08.02.2004 um 16:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: ...kurze Frage am Wochenende... Hallo Christian, na Wochenende ist doch schon fast vorbei Zitat: ...Wie kann ich die Seiten umbenennen/Verschieben, sodas auch die BMKs nachträglich umbenannt werden und zwar nach dem Kriterium Seite/Buchstabe/Pfad??? Also ich löse das so. Ich nehme den Standard und erstelle den Plan. Das könnte auch bedeuten das es zur Einspeisung eben Seiten gibt die da 10.1, 10.2 etc. heißen. Spielt aber erst einmal keine Rolle ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolausdehnung
bgischel am 16.12.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Artur, Du mußt in der Symbolbearbeitung zumindestens den unteren Anbindungspunkt verschieben. Es könnte die Problematik auftauchen das es gar nicht zwei Anbindungspunkte einzeln gibt, also einen für oben und einen für unten. Dann ist in diesem Symbol eine Anbindung für oben und unten benutzt worden. Da bleibt Dir dann nur soviel übrig diese Anbindung zu löschen und neu zu vergeben. Also eine Anbindung für oben (Tastenkombi in der 5.60 STRG+SH+2) und eine für unten (Tastenkombi STRG+SH+3). ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etwas Ahnungslos bei Schaltbildern
MarLud am 19.06.2008 um 10:17 Uhr (0)
Guten Morgen Burschie und willkommen hier bei CAD.DE [EPLAN] Zitat:Original erstellt von Burschiiiie:Also, ich habe ein nues Projekt und suche mich gerade im Eplan 5,7 doof und dämlich.Mein Plan ist soweit fertig, es fehlen nur noch so ein par Kleinigkeiten, da ich mich in dem Program noch nicht wirklich auskenne.Wieso doof und dämlich? Ist alles ganz easy. :D Zitat:-Wo bekomme ich das Schaltbild einer S7 313C her? Gibt es da eine Normzeichnung, oder einfach nur ein Gerätekasten rein setzen mit irgend ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
F.S. am 10.03.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo HOCdoch die Anschlußbezeichnungen können separat verschoben werden.Ist nur wieder eine dieser super Praxisnahen Bedienungen in Eplan.Hier der Auszug aus der Online-Hilfe:Elementdaten für Anbindungspunkt ändernDie Daten eines Anbindungspunkts (Anbindungsrichtung, Position und Position der Anschlußbezeichnung) lassen sich auch nachträglich noch ändern. Bewegen Sie dazu den Cursor auf den gewünschten Anbindungspunkt, und wenn sich die Farbe des Punkts ändert, rufen Sie das Kontextmenü auf. Wählen Sie do ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |